Rezept für süße, österliche Kuchen am Stiel, auch Cake Pops genannt. Das Rezept eignet sich gut, um übrig gebliebenen Rührkuchen neu zu verarbeiten. Dabei wird nichts gebacken und auch Kinder kommen beim Verzieren ganz auf ihre Kosten. Cake-Pops eignen sich je nach Deko für jeden Anlass – unsere bekommen süße Hasenohren für Ostern.
Kennt ihr Cake-Pops noch? Vor einigen Monaten gab es einen riesen Hype um die kleinen Kuchen. Die kleinen Leckereien kommen nach wie vor sehr gut an! Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass Cake-Pops zu unglaublich vielfältig sind und zu jedem Anlass passen, egal ob Geburtstag, Hochzeit oder Fußball-Party – mit der passenden Deko sind Cake-Pops immer beliebt.
Was sind Cake Pops eigentlich? Cake-Pops sind kleine Kuchen am Stiel, auch „Kuchenlollis“ gennant. Üblicherweise wird dazu ein fertiger Rührkuchen verwendet. Der Rührkuchen wird zerbröselt und mit Frischkäse und Puderzucker vermengt, anschließend zu kleinen Kugeln (oder in dem Fall Eiern) geformt und auf einem Stiel befestigt. Die Kugeln werden dann noch mit einer Glasur, wie z.B. Schokolade, überzogen und je nach Anlass dekoriert.
Unsere Rezeptempfehlung
Was verwende ich als Basis?
a) Übrig gebliebener Rührteig
Das Rezept eignet sich vor allem, wenn ihr von einem Geburtstag oder einer Feier noch einen fertigen Kuchen aus Rührteig übrig habt. So bin auch ich zu der Idee gekommen: Vor Kurzem habe ich einen Osterhasen-Kuchen gebacken. Durch das Ausstechen der Hasen entstehen einige „Überreste“ an Teig. Diese habe ich nun zu Cake-Pops verarbeitet! Wenn ihr eine größere Feier plant, könnt ihr zum Beispiel auch einfach die doppelte Menge an Kuchen machen – der eine Teil wird dann als Kuchen angeboten und der andere als Cake-Pops verarbeitet. Rührteig ist ja unglaublich vielfältig und mit kleinen Handgriffen (z.B. Zugabe von Kakaopulver, Kokosraspeln oder Trockenfrüchten) verändert sich der Geschmack so sehr, dass die Gäste nicht das Gefühl haben 2 Mal das gleiche Rezept zu haben. Solltet ihr keinen Kuchen-„Rest“ haben, könnt ihr natürlich auch extra einen Kuchen backen, um ihn anschließend zu zerbröseln!
b) Gekaufter, fertiger Rührteig
Wenn es schnell gehen soll, könnt ihr auch einen fertigen Rührkuchen kaufen, zerbröseln und weiter verarbeiten. Somit könnt ihr euch voll und ganz auf die Deko konzentrieren.
c) Frischer Rührteig aus Cake-Pop Formen
Alternativ könnt ihr den Rührteig auch gleich in Cake-Pop Formen backen! Das geht insgesamt schneller und ihr könnt euch ebenfalls schneller auf die Deko fokussieren. Allerdings sind die Kugeln dann nicht ganz so cremig, da der Frischkäse nicht mit in den Teig gearbeitet ist.
Zubehör
- Cake-Pop Stiele
- Cake-Pop Halter (optional), alternativ ein Gefäß zum hineinstellen wie z.B. ein großes Glas mit Sand gefüllt
- Cake-Pop Backform (optional)
Cake-Pops zu Ostern
Zutatenliste
Für den Grundteig
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (zimmerwarm)
- 100 ml Milch (zimmerwarm)
- 100 g Butter (zimmerwarm)
- 2 EL Kakaopulver (optional)
- 0,5 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Deko
- 200 g Frischkäse
- 150 g Puderzucker
- 400 g Schokolade
- Deko wie z.B. Zuckerstreusel, Hasenohren etc.
- Lebensmittelfarbe (nach Wunsch)
Zubereitung
Für den Grundteig
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Kastenform mit einer Länge von ca. 24cm einfetten.
- Zunächst die zimmerwarme Butter schaumig schlagen und während des Schlagens den Zucker, Vanillezucker und das Salz hinzugeben. Sobald eine schaumige Masse entsteht auch bei weiterem Rühren nach und nach die Eier hinzufügen. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver und. ggf. Kakaopulver und die Milch bei weiterem Rühren löffelweise zugeben und Rühren bis eine cremige Masse entsteht.
- Den Teig in die Backform geben und bei 180°C Umluft ca. 60 Minuten backen. Sollte die Oberseite zu dunkel werden mit Alufolie abdecken. Auf einem Gitter gut auskühlen lassen.
Für die Cake-Pops
- Zunächst den (übrig gebliebenen) Rührteig mit den Händel klein bröseln und in eine Rührschüssel geben. Die Kuchenbrösel mit dem Frischkäse und dem Puderzucker in der Küchenmaschine kneten, bis ein klebriger Teig entsteht. Aus dem Teig mit den Händen Kugeln formen (ca. 3-4cm Durchmesser).
- Etwas Schokolade (ca. 20g) im Wasserbad schmelzen. Die Cake-Pop Stiele kurz in die Schokolade tauchen und in die geformten Kugeln stecken. Die Kugeln ca. 30 Minuten in der Gefriertruhe (Alternativ im Kühlschrank) lagern.
- Die restliche Schokolade bei niedriger Hitze schmelzen. Die Cake-Pops direkt aus der Gefriertruhe kurz in die Schokolade tauchen, kurz abtropfen lassen und direkt mit den Zuckerstreuseln bestreuen. Ca. 30 Minuten im Kühlschrank trocknen lassen.
Weitere Oster Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Rezept klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
435Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
788Lemoncurd in 10 Minuten
-
265Selbstgemachte Schoko-Kokos-Riegel
-
274Zebrakuchen mit Eierlikör
-
401Hummus
-
1.1kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
53Französische Liebesknochen (Eclairs)
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.