Selbstgemachter Eierlikör übertrifft einen gekauften um Längen! Wir zeigen euch, wie ihr schnell eure eigene Leckerei machen könnt. Neben einer klassischen Variante ohne Schnickschnack, stellen wir euch auch einen Schoko- sowie einen fruchtigen Maracuja Eierlikör vor. Das Rezept eignet sich gut als Last-Minute Geschenk für süße Schlemmermäulchen.

Den klassischen Eierlikör hat wohl jeder schon einmal getrunken. Ob pur oder zum Eis, der süße Likör schmeckt immer gut. Aber ein gekaufter kann einfach nicht mit einem selbstgemachten Eierlikör mithalten. Außerdem könnt ihr den Alkoholgehalt selbst bestimmen. Für die liebe Schwiegermama gibt es dieses Jahr zu Ostern eher eine leichtere Variante:). Dazu einfach etwas weniger Rum verwenden und stattdessen mehr Sahne, Milch oder auch einen Fruchtsaft wie z.B. Maracujasaft verwenden.
Eierlikör besteht traditionell aus Alkohol, Eigelb und Zucker und hat etwa 20% Alkoholgehalt. Wir fügen noch Sahne und je nach Sorte Fruchtsaft oder auch Schokolade hinzu, so dass der Likör wunderbar cremig oder auch fruchtig ist. Ihr könnt den Likör auch ohne Probleme laktosefrei zubereiten – dazueinfach laktosefreie Sahne verwenden.
Hier findet ihr auch den Schoko-Eierlikör sowie den Fruchtigen Maracuja-Eierlikör.
Schoko Eierlikör
Dieser Likör ist genauso schnell wie einfach zubereitet und ein fantastisches Geschenk aus der Küche, auch wenn ihr noch ein Last-Minute Geschenk braucht. Eierlikör schmeckt eisgekühlt pur oder auch als Topping fürs Eis oder andere Desserts sehr lecker. Ich empfehle euch dafür die leckeren Eierlikörbecher aus Waffeln und Schokolade:-).

Damit der Likör möglichst lange haltbar ist, die Flaschen vorher unbedingt sterilisieren, indem ihr die Flaschen inklusive Deckel für 10 Minuten ins kochende Wasser gebt. Den Likör könnt ihr anschließend direkt einfüllen und verschließen. Hier findet ihr eine große Auswahl an Flaschen, die gut für den Likör geeignet sind. Die Gesamtmenge nach dem u.s. Rezept ergibt ca. 900ml. Der Likör ist gekühlt mindestens 4 Wochen haltbar.
Tipp: Da man für den Eierlikör nur die Eigelbe verwendet habe ich hier noch zwei Vorschläge, was man mit dem Eiweiß machen kann. Zum einem eine himmlische Pavlova Beeren Torte oder klassische Meringue.
Weitere Rezeptvorschläge
Auf meinem Blog findet ihr mittlerweile einige Rezepte für selbstgemachten Likör oder Sirup. Ein ebenfalls tolles Weihnachtsrezept sind der Vanillekipferllikör, der Sterntaler Likör und der Spekulatiuslikör. Der weiße Schokoladenlikör ist nicht nur in der Weihnachtszeit beliebt. Wenn ihr einen alkoholfreien Sirup verschenken wollt- kann ich euch den köstlichen Bratapfel Sirup oder meinen Granatapfel Vanille Sirup mit einem Hauch Orange ans Herz legen.
Wenn ihr mit dem Eierlikör backen möchtet, habe ich einen köstlichen Zebra-Eierlikörkuchen, einen Schoko-Kirsch-Eierlikör Käsekuchen oder einen Eierlikörkuchen als Backmischung zum Verschenken.

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 200 g Puderzucker
- 250 ml Sahne
- 8 Eigelb
- 250 ml Rum
- 10 ml Vanilleessenz optional
- 2 Vanilleschoten
Zubereitung:
- Die Vanilleschoten längs aufschneiden und das Mark mit einem stumpfen Messer heraus schaben. Sahne, Puderzucker und die Vanille in ein Topf geben und kurz aufkochen lassen. Den Topf zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Die Eier trennen und die Eigelbe schaumig schlagen. Diese nun unter die Eier-Sahnemasse geben (diese sollte etwa 70 Grad haben) und unterrühren. Auf der warmen Herdplatte etwa 15 Minuten stehen lassen und immer wieder rühren. Den Rum sowie die Vanille und die Vanilleessenz hinzu geben und alles zu einem homogenen Likör verrühren.
- Die Flaschen ca. 10 Minuten in kochendes Wasser legen, den warmen Eierlikör einfüllen und diesen im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.