Smørrebrød ist ein sehr reichhaltig belegtes Brot aus Dänemark. Es gibt klassische Kombinationen, aber dem Belag sind keine Grenzen gesetzt. Die Brote sind so hoch belegt, dass sie mit Messer und Gabel gegessen werden. Die Zutaten sind ein Vorschlag für 4 Brote für 2 Personen.
Eierpunsch einfach selbstgemacht

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 15 Minuten Minuten

Für uns gehört Eierpunsch in der Weihnachtszeit einfach dazu. Egal ob auf dem Weihnachtsmarkt oder zu Hause mit den Liebsten! Der selbstgemachte Eierlikörpunsch, auch Eggnog genannt, ist eine feine Alternative zu Glühwein. Mit leckeren Alternativen zum Klassiker.

Die Inspiration für den Eierlikörpunsch haben wir vor wenigen Tagen von einer Leserin bekommen, die sich ein Rezept dafür gewünscht hat. Lasst uns mal ehrlich sein: Wenn es um ein Eierpunsch Rezept geht, kann man das Rad einfach nicht neu erfinden, aber wir können es mit kleinen Kniffen etwas verfeinern. So haben wir statt ausschließlich Orangensaft eine Kombination mit Apfelsaft verwendet. Früher habe ich die Kombination in einer einfachen Saftschorle geliebt, heute ist sie überraschend fruchtig im Eggnog. Eine weitere sehr leckere Variation ist Maracujasaft! Auch mit den Gewürzen könnt ihr spielen. Unten im Beitrag findet ihr ein paar Vorschläge.
Neben dem Eierlikörpunsch haben wir auch diverse Glühweinrezepte auf unserem Foodblog aus Freiburg und München und Freiburg. Darunter natürlich ein klassischer Christkindl-Glühwein, aber auch besondere Heißgetränke wie einen Glühgin oder einen Hot Aperol.



Rezeptempfehlung des Tages

Einfacher Eierpunsch mit Zimt und Vanille
Auch bei den Gewürzen könnt mit diesem Eierpunsch für jede Menge Abwechslung sorgen. Wie wäre es, wenn ihr statt Zimt eine weihnachtliche Gewürzmischung nehmt? Wir denken da zum Beispiel an Lebkuchengewürz, Spekulatius oder Chai Latte. Dafür den Zimt zu gleichen Teilen mit der Gewürzmischung eurer Wahl ersetzten! Falls euch noch eine Gewürzmischung einfällt, die sich gut in unserem Eierpunsch machen würde, lasst es uns gerne wissen. Das Team Selbstgemacht liebt nämlich klassische Rezepte, die neu interpretiert wurden!
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Eierpunsch und Eggnog ist, dass Eggnog traditionell mit frischen Eiern und Milch/Sahne zubereitet wird. Beim Eierpunsch greift man stattdessen zu Eierlikör. Falls ihr für dieses Rezept nicht auf fertigen Eierlikör zurückgreifen möchtet, können wir euch unser Rezept für selbstgemachten Eierlikör sehr ans Herz legen! Oftmals stößt man aber auch auf Rezepte, die diese Zutaten miteinander vereinen oder noch eine Spirituose hinzufügen. Wir finden: Ein richtig oder falsch gibt es nicht – Hauptsache der Drink schmeckt!
Eierpunsch mit Sahne und Zimt
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, ist Sahne vom Eierpunsch genauso wenig wegzudenken wie vom Rüdesheimer Kaffee. Aber wie wäre es auch bei der Dekoration mal mit frischen Wind? Eine Option wäre es natürlich einfach eine Zimtstange in die Sahne zu stecken. Was sich allerdings auch super anbieten würde, wären zum Beispiel direkt eine süße Nascherei wie Zimtsterne, Spekulatius, oder Kokosmakronen in Form von Weihnachtsmützen!

Eierpunsch einfach selbstgemacht
Benötigtes Zubehör
- Topf
- 4 Tassen oder hitzebeständige Gläser
Zutatenliste
Für den Punsch
- 400 ml Eierlikör
- 250 ml Weißwein
- 200 ml Orangensaft
- 100 ml Apfelsaft (optional mehr Orangensaft)
- 2 Pck. Vanillezucker (oder Mark einer Vanilleschote)
- ½ TL Zimt (alternativ Lebkuchen-, Spekulatius oder Chai Latte Gewürz)
Zum Dekorieren
- 100 ml Sahne (geschlagen, zum Dekorieren)
- ½ TL Zimt
Zubereitung
- Eierlikör, Weißwein und Saft in einem Topf bei niedriger Temperatur erhitzen, aber nicht kochen. Vanillezucker und Zimt hinzufügen und alles mit einem Schneebesen verrühren.400 ml Eierlikör, 250 ml Weißwein, 200 ml Orangensaft, 100 ml Apfelsaft, 2 Pck. Vanillezucker, ½ TL Zimt
- In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen.100 ml Sahne
- Den Eierpunsch in Gläser oder Tassen geben und einen Klecks geschlagene Sahne darauf geben. Mit einer Prise Zimt bestreuen.½ TL Zimt
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Für eine besondere Note im Eierpunsch kann der Zimt auch durch weihnachtliche Gewürzmischungen wie Lebkuchen-, Spekulatius- oder Chai Latte Gewürz ersetzt werden.
- Wenn es schnell gehen muss, kann auch auf Sprühsahne zurückgegriffen werden.
- Statt Orangensaft schmeckt auch Maracujasaft hervorragend!
- Beim Dekorieren könnt ihr statt Zimt auch Zimtsterne, andere Plätzchen oder Spekulatius nehmen.
- Auch ein Schuss Rum (oder besser Araretto) schmeckt hervorragend im Eggnog!

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
1.1kSelbstgemachter Apfel-Cranberry Glühwein „Winterzauber“
-
992Weihnachtslikör (Zimtlikör)
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
13kSpekulatius Pralinen
-
8.7kHot Aperol (Heißer Aperol)
-
10kThunfisch Creme Dip
-
16kWeißer Birnen Glühwein auch als Geschenkidee
-
10kTomatenbutter mit frischen Kräutern
-
4.9kMarzipan Likör (ca. 1,2 Liter)
Pinterest Flyer Eierpunsch (Eggnog)




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
