Rezept für ein sehr leckeres und lange satt machendes norwegisches Haferflockenbrot mit Hafermilch, Haferflocken und langer Teigruhe, die das Brot sehr bekömmlich macht. Das Brot hat einen leicht nussigen und süßlichen Geschmack, eine weiche, wattige und saftige Krume und eine knusprige Kruste, die toll nach gerösteten Haferflocken schmeckt. Durch die Verwendung von Haferflocken, Hafermilch und etwas Olivenöl ist das Brot sehr nahrhaft und macht lange satt. Das perfekte Brot zum Frühstück mit Marmelade, Nutella oder Honig, als Vesper auf langen Wanderungen oder als Pausenbrot für die Schule für Kinder.
Orangensaft mit Vanilleeis, frische Sahne und optional einem großzügigen Schuss Sekt oder Eierlikör: Der sanfte Engel oder blonde Engel ist ein köstlicher Sommerdrink, der ruckzuck zubereitet ist.
Bei den derzeit herrschenden Temperaturen hilft uns nur eines: Eis und kalte Getränke! Warum also nicht beides kombinieren? Den berühmten Eiskaffee kennen vermutlich alle von euch, aber uns stand der Sinn nach etwas Fruchtigem. Also haben wir unser selbst gemachtes Vanilleeis mit frisch gepresstem Orangensaft aufgegossen und mit Sahne getoppt. Was sollen wir sagen? Orangensaft mit Vanilleeis ist ein wahrhaft himmlischer Genuss! Das Getränk ist unter dem Namen „sanfter Engel“ bekannt.
Weitere alkoholfreie Erfrischungen, die an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgen, sind unser alkoholfreier Aperol, die Brasilianische Limonade und unser Pink Drink mit Beeren. Es ist selbst gemachtes Vanilleeis vom sanften Engel übrig geblieben? Dann verarbeitet es doch zu Spaghettieis. Und wer von der Kombi aus Orange und Vanilleeis nicht genug bekommen kann, sollte einmal unseren fruchtigen Orangenlikör zu dem frischen Vanilleeis ausprobieren.
Rezeptempfehlung des Tages
Sanfter Engel: Sommerlicher Genuss ohne Alkohol
Der sanfte Engel ist ein köstlicher Sommerdrink für Kinder, Schwangere und Autofahrer sowie für all jene, die auf Alkohol verzichten möchten. Er besteht lediglich aus Orangensaft mit Vanilleeis, getoppt mit Sahne. Wir haben sowohl das Eis selber gemacht sowie auch den Saft gepresst. Hierfür benötigt ihr etwa 6 Orangen für 2 Personen. Wenn es schnell gehen soll, könnt ihr selbstverständlich auf gekaufte Produkte aus dem Supermarkt zurückgreifen. In diesem Fall steht der kühle Sommerdrink innerhalb weniger Sekunden auf dem Tisch – und ist sicherlich auch ebenso schnell ausgetrunken. Wer auf die schlanke Linie achten möchte, lässt einfach die Sahne weg.
Blonder Engel: Fruchtiger Genuss mit Schwips
Der blonde Engel ist die beschwipste Variante vom sanften Engel. Neben Orangensaft mit Vanilleeis verfeinert ihr den blonden Engel zusätzlich mit ein wenig Sekt oder Eierlikör. Wir empfehlen ein Mischungsverhältnis von 3:1, also 300 ml Saft und 100 ml Alkohol. Wer es stärker mag, kann dem Orangensaft mit Vanilleeis natürlich auch mehr Alkohol hinzufügen. Sekt verleiht dem blonden Engel ein köstliches Prickeln, mit Eierlikör schmeckt der Drink schön cremig. Ebenfalls sehr lecker ist übrigens unser Espresso Martini.
Sanfter Engel oder Blonder Engel
Benötigtes Zubehör
- Saftpresse (optional)
- 2 Gläser
- 2 Strohhalme (optional z.B. aus Papier oder Glas)
- (Elektrischer) Schneebesen für die Sahne
Zutatenliste
Sanfter Engel
- 100 g Schlagsahne
- 4 Kugeln Vanilleeis (Rezept siehe Notizen)
- 400 ml Orangensaft (sehr kalt oder 6 Orangen)
Blonder Engel
- 100 g Schlagsahne
- 4 Kugeln Vanilleeis (Rezept siehe Notizen)
- 300 ml Orangensaft (sehr kalt oder 6 Orangen)
- 100 ml Eierlikör oder Sekt
Zubereitung
Sanfter Engel (ohne ALkohol)
- Die sehr kalte Sahne steif schlagen.100 g Schlagsahne
- Das Vanilleeis auf 2 Gläser verteilen.4 Kugeln Vanilleeis
- Mit Orangensaft aufgießen.400 ml Orangensaft
- Mit geschlagener Sahne und Orangenspalten dekorieren und sofort servieren.
Blonder Engel (mit Alkohol)
- Die sehr kalte Sahne steif schlagen. Das Vanilleeis auf 2 Gläser verteilen. Mit Orangensaft und Sekt oder Eierlikör aufgießen. Mit geschlagener Sahne und Orangenspalten dekorieren und sofort servieren.100 g Schlagsahne, 4 Kugeln Vanilleeis, 300 ml Orangensaft, 100 ml Eierlikör oder Sekt
Video
Notizen
- Wir empfehlen den Orangensaft für den Sanften Engel oder für den Blonden Engel selbst zu pressen.
- Der Saft sollte eisgekühlt sein, damit das Eis nicht sofort schmilzt.
- Wer einen Teil des Orangensaftes durch Alkohol (Sekt oder Eierlikör) ersetzt, bekommt statt dem „Sanften Engel“ den „Blonden Engel“.
- Die Kalorienangabe bezieht sich auf eine Portion ohne Alkohol.
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
543Selbstgemachtes Spaghettieis – einfaches Rezept
-
1.1kAperol Spritz Sorbet mit Prosecco
-
7.2kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
843Eierpunsch einfach selbstgemacht
Pinterest Flyer Blonder Engel:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Eine schöne regionale Variante fand ich mal am Oderhaff. Leider weiß ich nicht mehr, welchen Namen sie dem Getränk gaben, eine Anspielung auf „Sanfter Engel“ war es aber auch. Das Rezept glich dem oben erwähnten, nur wurde der O-Saft durch Sanddornsaft ersetzt. Die Süße des Eises milderte wunderbar die Herbe des Saftes. Auch sehr lecker gewesen.
Hallo Dirk, vielen Dank für Dein Feedback! Sanddornsaft klingt wirklich toll! :)
Viele liebe Grüße, Alex