Leuchtend gelbe Cookies, die nicht nur optisch mit ihrer tollen Farbe glänzen, sondern auch nach Sommer schmecken. Die Zitronenkekse verzaubern mit der knusprigen Kruste und dem soften Kern gleichermaßen wie mit dem fruchtigen Geschmack nach Zitronen und Vanille. Diese Lemon Crinkle Cookies bringen den Sommer in die Küche – egal zu welcher Jahreszeit!
Letztes Jahr im November haben wir eines von Tinas liebsten Plätzchenrezepten, die schokoladigen Brotplätzchen, mit euch geteilt. Während der weihnachtlichen Rezeptentwicklung hatten wir schon die Idee diese knusprigen Plätzchen auch in einer sommerlichen Variante mit euch zu teilen. Und tadaaa wir präsentieren stolz unsere leuchtend gelben Kekse: Die zartschmelzenden Zitronenkekse, auch Lemon Crinkle Cookies genannt. Jetzt heißt es „gelb, gelb, gelb ist alles was ich liebe“…. :-)
Die Zitronenkekse schmecken das ganze Jahr über als Nachtisch, zum Kaffee oder als Nachmittags-Snack. Wir bereiten die Crinkle Cookies gerne zu wenn Gäste kommen und servieren sie auf einer kleinen Etagere mit etwas Obst. So gibt es zu den fruchtigen Keksen noch ein paar Vitamine dazu.
Krümelmonster ist euer 2. Vorname und ihr könnt die genug von Keksen aller Art bekommen? Dann werft mal einen Blick auf die Erdnuss Karamell Kekse oder die Schwarzwälder Kirsch Cookies.
Unsere Rezeptempfehlung
Warum Du die Lemon Crinkle Cookies unbedingt ausprobieren solltest
- Du liebst Plätzchen, aber Weihnachten ist vorbei? Probiere mal diese Zitronenkekse als ganzjährige Alternative.
- Die Zitronenkekse sind ganz easy zubereitet und die Arbeitszeit an sich liegt bei wenigen Minuten!
- Am besten ihr bereitet den Teig am Vorabend zu und backt die Crinkle Cookies dann in der Früh. Was gibt es besseres als eine Küche, die am Morgen schon nach Keksen riecht?!
- Fluffige Kekse, die gute Laune mitbringen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern – wer kann da widerstehen?
- Die meisten Zutaten habt ihr sicherlich zu Hause im Vorrat. Lediglich frische Bio Zitronen und Eier besorgt ihr frisch und dann kann das Backen auch schon gleich losgehen.
Zitrone, Zitrone, Zitrone
Unsere Lemon Crinkle Cookies duften so richtig nach Zitrone. In den Cookies versteckt sich nicht nur frisch gepresster Zitronensaft, sondern auch der Abrieb von zwei Bio Zitronen. Damit die Farbe der Kekse auch an die Zitrusfrüchte erinnert, haben wir noch einen Klecks gelbe Lebensmittelfarbe hinzugefügt. Die Farbe ist für das Gelingen der Kekse nicht notwendig, macht für uns aber optisch einen großen Unterschied. Entscheidet selbst, ob ihr leuchtend gelbe Kekse möchtet oder auf die Farbe verzichtet.
Tipps & Tricks zur Zubereitung der Crinkle Cookies
- Achtet bei der Lebensmittelfarbe darauf, dass ihr eine Paste verwendet und die Farbe nicht zu flüssig ist. Wir haben diese Farbe genutzt*.
- Damit die Cookies die schöne runde Form bekommen, haben wir einen kleinen Eisportionierer zur Hilfe genommen. Alternativ eignen sich auch zwei Teelöffel. Formt dann mit den Händen noch kleine Kugeln, bevor sie im Zucker gewälzt werden.
- Haltet euch bitte genau an die Zutaten und die Anleitung. Das Rezept an sich ist wirklich einfach gemacht, aber ein paar Dinge sind zu beachten, wenn ihr die coole Crinkle Optik erreichen möchtet anstatt „normalen“ flachen Zitronenkeksen.
- Die Kühlzeit ist bei diesem Rezept essentiell, damit die Zitronenkekse nicht zu flach werden.
- Platziert die Kekse auf dem Backblech mit genügend Abstand – sie laufen beim Backen noch auseinander und wir wollen ja kleine Zitronenkekse, die mit einem Happs im Mund verschwinden und nicht ein Blech mit einem riesen Keks;)
Zitronenkekse (Lemon Crinkle Cookies)
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Feine Reibe für die Zitronenschale
- 2 Backbleche mit Backpapier
Zutatenliste
Lemon Crinkle Teig
- 50 g Butter
- 1 EL Zitronenabrieb (von 2 Bio Zitronen)
- 12 g Zitronensaft (Frisch gepresst, ca 1EL)
- 170 g Weizenmehl (Typ 405)
- ½ TL Speisestärke
- 4 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 110 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt (Oder Mark einer Vanilleschote)
- 1 Ei (ganz)
- 1 Eiweiß
- ½ TL Gelbe Lebensmittelfarbe (Optional)
Puderzucker Topping
- 100 g Zucker (Weiß)
- 100 g Puderzucker
Zubereitung
Vorbereitung
- 50g Butter in einem Topf schmelzen, die Schale von 2 Bio Zitronen abreiben, ½ Zitrone pressen und 12g des Saftes beiseite stellen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz durch ein Sieb geben und ebenso beiseite stellen.50 g Butter, 1 EL Zitronenabrieb, 12 g Zitronensaft, 170 g Weizenmehl, ½ TL Speisestärke, 4 g Backpulver, 1 Prise Salz
Zubereitung
- Zucker, Zitronenabrieb, Vanille und die geschmolzene Butter in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät gut vermischen. 1 ganzes Ei und ein Eiweiß hinzugeben und erneut gut vermischen. Anschließend den Zitronensaft und die Lebensmittelfarbe (optional) untermengen.12 g Zitronensaft, 110 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Ei, 1 Eiweiß, ½ TL Gelbe Lebensmittelfarbe
- Die Mehlmischung mit einem Holzlöffel unter die Buttermasse heben und gut vermischen. Den Keksteig 6 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Backen
- Nach der Kühlzeit den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Zucker in eine Schüssel und den Puderzucker in ein andere Schüssel geben. Den Keksteig aus dem Kühlschrank nehmen und diesen mit Hilfe eines Eisportionierers oder 2 kleinen Löffeln in kleine Bällchen formen und zuerst in Zucker, anschließend in Puderzucker wälzen und mit etwas Abstand auf das mit Backpapier belegte Backblech geben.100 g Zucker, 100 g Puderzucker
- Im heißen Ofen 9 Minuten backen. Die Kekse sind dann noch sehr weich und härten beim Auskühlen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Notizen
Tipps & Tricks zur Zubereitung
- Damit die Farbe der Kekse auch an die Zitrusfrüchte erinnert, haben wir noch einen Klecks gelbe Lebensmittelfarbe hinzugefügt. Die Farbe ist für das Gelingen der Kekse nicht notwendig, macht für uns aber optisch einen großen Unterschied. Entscheidet selbst, ob ihr leuchtend gelbe Kekse möchtet oder auf die Farbe verzichtet.
- Achtet bei der Lebensmittelfarbe darauf, dass ihr eine Paste verwendet und die Farbe nicht zu flüssig ist. Wir haben diese Farbe genutzt*.
- Damit die Cookies die schöne runde Form bekommen, haben wir einen kleinen Eisportionierer zur Hilfe genommen. Alternativ eignen sich auch zwei Teelöffel. Formt dann mit den Händen noch kleine Kugeln, bevor sie im Zucker gewälzt werden.
- Haltet euch bitte genau an die Zutaten und die Anleitung. Das Rezept an sich ist wirklich einfach gemacht, aber ein paar Dinge sind zu beachten, wenn ihr die coole Crinkle Optik erreichen möchtet anstatt „normalen“ flachen Zitronenkeksen.
- Die Kühlzeit ist bei diesem Rezept essentiell, damit die Zitronenkekse nicht zu flach werden.
- Platziert die Kekse auf dem Backblech mit genügend Abstand – sie laufen beim Backen noch auseinander und wir wollen ja kleine Zitronenkekse, die mit einem Happs im Mund verschwinden und nicht ein Blech mit einem riesen Keks;)
Weitere leckere Keksrezepte
Ihr liebt Plätzchen und nascht auch das ganze Jahr über gern knusprige Kekse? Wir haben tolle Rezepte für die unterschiedlichsten Cookies, die man auch in den anderen Jahreszeiten genießen und servieren kann.
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer Lemon Crinkle Cookies:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.