Ein knackig frischer Glasnudelsalat mit spritzigem Limettendressing nach asiatischer Inspiration. Schnell gemacht, leicht, gluten- und laktosefrei. Als Salat Beilage oder mit Hühnchen bzw. Garnelen als Hauptgang.
Cremig-frisches Zitronen Tiramisu
Zubereitungszeit 15 Minuten MinutenKühlzeit min. 3 Stunden StundenGesamtzeit 15 Minuten Minuten
Sauer macht lustig! Unser Zitronen Tiramisu wird wie die klassische Tiramisu Version mit viel cremigem Mascarpone und zartem Biskuit zubereitet. Dazu wird das Zitronen Dessert mit leichtem Eischnee und dem süß-säuerlichem Aroma von Zitronen und Lemon Curd erfrischt. So lässt einem das Schichtdessert schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammenlaufen und versetzt uns in eine fröhliche, sommerliche Stimmung. Genau das Richtige für die wärmere Jahreszeit, erst recht wenn es auch noch hübsch als Dessert im Glas angerichtet wird!
Als wir die Zitronen Tiramisu ausprobiert haben, hatten wir ein wunderschönes Sommerszenario vor Augen, am besten irgendwo im Halbschatten an der Amalfi Küste mit Blick aufs azurblaue Meer, um uns einige Zitronenbäume mit üppigen gelben Früchten und eine erfrischende Brise…
Der Geschmack des leckeren Schichtdesserts ist hundertprozentig gelungen – und vom Urlaub träumen wir derweil mit dem Zitronen Dessert in der Hand einfach weiter.
Ebenfalls sehr gut von Italien träumen lässt es sich übrigens mit unserem Rezept für einfaches Zitroneneis und dem weihnachtlichen Bratapfel-Tiramisu oder Spekulatiustiramisu mit Himbeeren.
Rezeptempfehlung des Tages
Was macht unser Zitronen Tiramisu so besonders?
- Wir finden, dass säuerliches Obst wie Zitrone einem cremig-süßen Dessert einen extra Frischekick gibt.
- Damit fühlt sich unser Tiramisu Rezept auch nach einem ausgiebigen Mittag-/ oder Abendmenü leicht und frisch an!
- Mit der Zitronencreme überzeugt unser Zitronen Dessert auch diejenigen, denen das klassische Tiramisu zu langweilig und altbacken ist!
- Wer ein wenig Zeit mitbringt, kann dem Zitronen Tiramisu mit einem selbstgemachten Limoncello und Lemoncurd / Orangencurd natürlich die Krone aufsetzen! Der Aufwand ist aber nicht unbedingt nötig, da es beides in guter Qualität im Supermarkt gibt und wir manchmal schließlich auch noch etwas anderes am Wochenende vor haben ;-)
- Tiramisu ohne Alkohol? Na klar, kein Problem, unser Zitronen Dessert schmeckt mit Maracujasaft oder Zitronensirup mindestens genauso lecker wie mit Limoncello!
- Das Zitronen Tiramisu könnt Ihr als schönes Dessert im Glas servieren.
Zitronen Tiramisu als Schichtdessert im Glas
Das Zitronen Tiramisu könnt Ihr hübsch portionsweise in Gläser schichten – anstatt die gesamte Menge in einer großen Auflaufform zuzubereiten – und mit ein paar Früchten oder Zitronenwaffeln dekorieren.
Vielleicht gefällt Euch für das Dessert im Glas ja auch das Segel aus weißer Schokolade, mit dem wir schon unsere weiße Mousse au Chocolat haben?
Als Deko für ein zitroniges Oster Dessert bietet sich ein kleines Nest aus Mascarponecreme und kleinen Zucker-Eiern an.
Cremig-frisches Zitronen Tiramisu
Benötigtes Zubehör
- 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesen
- 1 Große Auflaufform oder 6-8 Gläser
Zutatenliste
Mascarponecreme
Limoncello Mix ( etwa 400 ml)
- 250 ml Limoncello (ersatzweise alkoholfreie Variante: 150ml Zitronensirup oder 400ml Maracujasaft)
- 2 Zitronen
- etwas Wasser
Sonstiges zum Schichten
- 300 g Löffelbiskuits
- 250 g Lemon Curd
Zubereitung
Mascarponecreme
- Die Eier trennen. Die drei Eigelbe mit dem Zucker aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine hellgelbe schaumige Creme entstanden ist. Anschließend Mascarpone und die geriebene Schale einer Zitrone unterheben, so dass eine homogene Masse entsteht.500 g Mascarpone, 2 Eier, 100 g Zucker, 1 Prise Zitronenabrieb
- Die beiden Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Mascarpone Masse heben.2 Eier, 1 Prise Salz
Limoncello Mix oder alkoholfreie Variante
- Mit Alkohol: Für die Flüssigkeit, mit denen die Löffelbiscuits benetzt werden, werden Limoncello und der Saft von zwei Zitronen gemischt. Ihr benötigt insgesamt etwa 400ml, ggf. könnt Ihr zum Auffüllen noch etwas Wasser (oder nach Geschmack Limoncello / Zitrone) verwenden.250 ml Limoncello, 2 Zitronen, etwas Wasser
- Optional ohne Alkohol: Verwendet statt dem Limoncello Mix 400ml Maracujasaft (da die Maracujas schon so sauer sind, benötigt Ihr wahrscheinlich keinen Zitronensaft mehr). Oder Ihr könnt Zitronensirup mit dem Saft von zwei Zitronen mischen und mit Wasser auf 400ml auffüllen.
Schichten
- Dippt die Löffelbiskuits in den Limoncello bzw. den alkoholfreien Mix und legt diese auf dem Boden der Auflaufform (oder Eurer Gläser aus). Darüber kommt eine Lage Lemon Curd und eine Lage Mascarponecreme. Wiederholt das Ganze nochmals, bis alle Zutaten aufgebraucht sind (wenn Ihr das Tiramisu dekorieren möchtet, bewahrt ggf. etwas Mascarponecreme dafür auf).300 g Löffelbiskuits, 250 g Lemon Curd
- Die Zitronen Tiramisu muss nun abgedeckt für einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden und durchziehen.
- Kurz vor dem Servieren könnt Ihr die die Oberfläche mit geraspelter weißer Schokolade, Beeren, Zitronenwaffeln oder einem weißen Schokoladen Segel dekorieren.
Notizen
- Das Rezept reicht für 6 größere oder 8 kleinere Portionen.
- Die Lemon Curd könnt Ihr einfach selbermachen, schaut Euch doch mal unsere Beiträge „Schnelle Zitronencreme“ und „Veganes Orangen Curd“ an.
Das Avocadodressing ist ganz einfach und so lecker! Ihr braucht dafür nur 5 Minuten Zeit und einen Mixer. Das Avocado Dressing passt zu jedem Salat, ist herrlich cremig, voller gesunder Inhaltsstoffe und durch die Limette schmeckt es frisch und leicht. Das Avocado Dressing ist wunderbar vielseitig und könnte nicht einfacher sein: Ihr halbiert die Avocado, […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
1.3kSpekulatiustiramisu mit Himbeeren
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
572Schwarzwälder Kirsch Dessert
-
56Einfaches Weihnachtsmenü mit 3 Gängen
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
1kLemoncurd in 10 Minuten
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.