[Enthält Werbung] Rezept für einen bunten Salat mit karamellisierten Walnüssen und gegrilltem Ziegenkäse im Brotnest. Diese Vorspeise ist super-lecker und macht optisch richtig was her. Mit frischem Orangen-Honig-Dressing, Feigen, ein paar Beeren und essbaren Blüten ist dieser Salat sowohl geschmacklich als auch optisch ein absolutes Highlight. Genau das Richtige, wenn man Gästen etwas ganz Besonderes servieren möchte :-)

Was gibt es Schöneres, als für Gäste zur Vorspeise einen fruchtig-leckeren leichten Salat anzurichten? Dieser hier wird ausnahmsweise mal nicht mit Baguette, Fladenbrot oder unserem Dinkelbrot serviert, sondern in einem Brotnest. Das ist mit etwas Geduld ganz einfach selbst gemacht!
Außerdem kommen in den Salat karamellisierte Walnüsse sowie gratinierter Ziegenkäse. Diese Kombination mit einem leckeren Orangen-Honig-Dressing ist wirklich super-lecker! Entweder als Vorspeise, oder als leichte Mahlzeit mit etwa 500 Kalorien.





Warum Du das Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- Der Salat macht optisch auf dem Tisch richtig was her und eine frische, knackige und raffinierte Vorspeise schmeckt praktisch jedem
- Das Beilagenbrot steckt schon im Körbchen
- Der Salat ist nicht besonders schwierig herzustellen, das Körbchen braucht nur etwas Zeit
- Den Salat könnt Ihr total gut saisonal anpassen: Im Frühjahr zum Beispiel mit Spargel, Chicorée, Grapefruit und Pinienkernen. Im Sommer geben Pfirsiche, Beeren und Blüten ein schönes Bild. Für den Herbst gefallen uns immer Feigen und im Winter herzhafter Speck und Maronen… Und wenn Ihr kein so großer Fan von Ziegenkäse seid, tauscht ihn doch gegen Halloumi, Roquefort, Gorgonzola, Parmesan aus. Oder kreiert Euch einen griechischen Salat mit Feta im Brotkorb. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Und last, but not least…: Er schmeckt einfach hammermäßig gut!
Also unbedingt ausprobieren!







Hier noch ein paar Worte zur Zubereitung der Brotnester für den Salat
Wenn Ihr genügend Zeit mitbringt, könnt Ihr den Teig entweder selbst zubereiten oder ihr greift als schnelle Variante zu einem gekauften Pizzateig aus dem Kühlregal :-) Wenn Ihr den Teig selber machen wollt, empfehle ich euch entweder ein einfaches Weizenbrot mit Hefe, einen klassischen Weizen Sauerteig oder den Roggen-Dinkel-Weizen Mischteig meines Alemannischen Landbrots. Alle passen wirklich gut zum Salat mit Ziegenkäse!
Das Flechtwerk für den Brotkorb sieht komplizierter aus als es ist! Den Teig solltet Ihr zuerst zu einem Rechteck ausrollen und in etwa daumendicke Streifen schneiden. Dann feuerfeste Schälchen gut mit Olivenöl einpinseln, damit der Teig nicht anklebt. Daraufhin den Teig auf einem Backpapier vorflechten. Das Ganze über das Schälchen legen, andrücken, die Ränder schön gleichmäßig abschneiden. Ihr könnt aus einem längeren Teigstreifen noch ein Abschlussring formen. Diese Konstruktion nun (über Kopf) für ca. 18-20 Minuten im Backofen bei 200 Grad backen und anschließend auskühlen lassen. Dann ist das Brotkörbchen bereit zum Füllen.




Video zur Herstellung des Brotnests
Rezept für einen Salat mit Ziegenkäse, karamellisierten Walnüssen und Feigen im Brotnest
Schwierigkeit: Mittel (♦ ♦ ◊)
Dauert: 1 Stunde
Rezept ergibt: 6 Portionen
Zubehör: Backofen, Pinsel und 6 feuerfeste bzw. backofengeeignete Schüsseln


Nährwertangaben (je Portion):
ZUBEHÖR:
- Feuerfeste Schälchen
- Pinsel
Zutaten:
Für die Brotnester
- 500 g Brotteig (alternativ: Pizzateig)
- 1 TL Öl
Für den Salat
Dressing
- 2 EL Orangensaft
- 1 EL Limettensaft
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Senf (grobkörnig)
- 1 EL Honig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Zubereitung der Brotnester
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Feuerfeste Schälchen gut mit Olivenöl einpinseln, damit der Teig nicht anklebt.
- Den Teig in 4 gleiche Teile teilen und jedes zu einem Rechteck ausrollen und in daumendicke Streifen schneiden. Daraufhin den Teig auf einem Backpapier vorflechten. Das Ganze über das Schälchen legen, andrücken, die Ränder schön gleichmäßig abschneiden. Ihr könnt aus einem längeren Teigstreifen noch einen Abschlussring formen. Aus den Teigresten dann die weiteren 2 Brotnester herstellen.Diese Konstruktion nun (über Kopf) für ca. 18-20 Minuten im Backofen bei 200 Grad backen und anschließend auskühlen lassen.
Zubereitung des gratinierten Ziegenkäse
- Die Ziegenkäserolle in 1cm dicke Scheiben schneiden und in eine leicht eingeölte Auflaufform legen. Eventuell mit Eurem Lieblingsgewürz bestreuen und im Ofen bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze gratinieren. Dies dauert etwa 15-20 Minuten.
Zubereitung der karamellisierten Walnüsse
- In einer Pfanne langsam bei mittlerer Hitze den Zucker erwärmen bis er schmilzt. Das dauert ein paar Minuten. Die Hitze dabei nicht erhöhen, da der Zucker sonst schnell verbrennt. Wenn der Zucker flüssig und leicht braun ist, die Walnüsse hineingeben und anschließend auf einem Backpapier auskühlen lassen.
Zubereitung des Dressings
- Aus Orangen-/ Limettensaft, Senf, Honig, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer ein Dressing verrühren und direkt vor dem Verzehr auf den Salat geben und vermischen
Zubereitung des Salats
- Den mit Dressing gemischten Salat in die Brotnester geben. Feigen in Schnitze schneiden und mit den Brombeeren auf dem Salat arrangieren. Nun die karamellisierten Walnüsse darauf geben und zum Schluss den warmen Ziegenkäse und die essbaren Blüten. Guten Appetit!
Weitere schöne Salatrezepte, die optisch und geschmacklich beeindrucken
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:












Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer für unseren Salat mit Ziegenkäse, karamellisierten Walnüssen und Feigen im Brotnest




*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.