Rezept für eine super-leckere Karamellcreme mit Schoko Cookies und feiner Vanille-Note. Die Creme ist einfach und schnell in gerade mal 15 Minuten zubereitet und schmeckt frisch aus dem Kühlschrank wunderbar erfrischend. Als Highlight kommt 'Caramel avec Fleur de Sel' Sahnelikör zum Einsatz, mit welchem wir die Cookies verfeinern. Außerdem kommt ein wenig davon als Topping über das Dessert, das sich dann wunderschön am Glasrand durch die Creme zieht. Für Kinder kann der Likör einfach durch Karamellsirup ersetzt werden.
Mini Cheeseburger als schnelles Fingerfood

Zubereitungszeit 15 Minuten MinutenBackzeit 15 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten

Ihr seid zum Picknick, auf eine Party oder in den Biergarten mit Freuden eingeladen und wollt noch schnell einen kleinen Snack mitbringen? Oder ihr seid auf der Suche nach einem Fingerfood Rezept fürs Buffet auf eurer Party? Dann sind diese kleinen Mini Cheeseburger genau das Richtige für euch. Die Cheeseburger sind garantiert ohne Kleckern und als Fingerfood geeignet. In ein paar Minuten frisch zubereitet müssen sie anschließend nur 15 Minuten im Ofen backen, die ihr dazu nutzen könnt euch schnell fertig zu machen. Und wenn noch etwas übrig sein sollte, könnt ihr die Cheeseburger einfach am nächsten Tag kalt essen und zum Beispiel mit ins Büro nehmen.

Der Minicheeseburger Beitrag ist ein 2021 komplett neu überarbeiteter Beitrag von 2017.
Burger sind ein sehr beliebtes Essen, das eigentlich jeder mag, oder? Auf einer Feier oder mit Kindern sind Burger allerdings etwas unpraktisch, da man idealerweise einen Teller und Besteck benötigt. Burger werden zwar mit der Hand gegessen, aber meistens tropft zumindest etwas von der Sauce heraus wenn nicht der halbe Belag;). Mit dem Rezept für unsere Mini Cheeseburger als Fingerfood haben wir das Problem gelöst, denn die kleinen Burger Muffins lassen sich problemlos mit der Hand essen! Sie sind damit das perfekte herzhafte Partygebäck!
Ein schnelles Fingerfood kann somit so einfach und lecker sein. Für dieses Blitz-Rezept haben wir fertige Frühstücksbrötchen aus dem Kühlregal verwendet. Natürlich könnt ihr auch den Teig selber machen – aber manchmal muss es auch bei uns schnell gehen 😊. Falls ihr den Teig selbst zubereiten möchtet, empfehle ich euch meinen Baguette Teig. Den könnt ihr nach dem Gehen einfach weiterverarbeiten, wie es im Rezept steht. Viele weitere Fingerfood Rezepte wie die spanischen Tortillas, unsere Flammkuchensticks oder krosse Crostinis mit Fetacreme findet ihr auf dem Blog.



6 große oder 12 kleine Cheeseburger
Aus dem Rezept könnt ihr entweder 6 oder 12 „Burger“ machen. In den fertigen Packungen sind meist 6 (Frühstücks-) Brötchen enthalten. Ich habe den Teig halbiert und 12 Muffins daraus gemacht und in Muffinformen gebacken. Denn genau das liebe ich bei Fingerfood, dass es nicht nur ein Rezept gibt, sondern man kann ganz viele verschiedene Sachen probieren. Daher dürfen die Portionen natürlich nicht zu groß sein. :-)
Und falls etwas übrig bleiben sollte, umso besser. Denn die kleinen Burger schmecken nicht nur als Partyessen, sondern auch danach in kalt sehr gut und das auch noch am nächsten Tag!
Überbackene Muffins
Was bei Cheeseburgern nicht fehlen darf, ist der Käse. Ganz klassisch verwenden wir Cheddar, wie es bei Burger üblich ist. Ihr könnt jeden Käse eurer Wahl verwenden, je nachdem ob es pikanter oder eher mild sein soll, wie zum Beispiel für Kinder.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Rezeptempfehlung des Tages

Rezept für Mini Cheeseburger als Fingerfood (Partyessen)
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 15 Minuten Zubereitung plus ca. 15 Minuten Backzeit
Rezept ergibt: 6 große oder 12 kleine Cheeseburger
Zubehör: Muffinblech, Pfanne
Das Rezept:

Mini Cheeseburger als Fingerfood
Zutatenliste
Zutaten für die Füllung
- 1-2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 250 g Rinderhackfleisch
- 3-4 Zweige Koriander
- 1 EL Tomatenmark
- 1 ½ Limetten (ausgepresst)
- ½ TL Ingwerpulver (frisch oder gemahlen)
- Salz (nach Geschmack)
- Pfeffer (nach Geschmack)
- Chili (nach Geschmack)
- 100 g Reibekäse (z.B. Cheddar)
Zutaten für die Brötchen
- 1 Packung Aufbackbrötchen (als Teig aus der Kühlung, für 6 Brötchen (ca. 300g))
- 20 g Sesam
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Ein Muffinblech einfetten oder mit Muffinförmchen auslegen und mit Sesamkörnern bestreuen.
- Eine Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden sowie Koriander hacken.
Zubereitung
- Die 6 Brötchen aus der Packung nehmen und halbieren, sodass 12 kleine Teiglinge entstehen. Gebe diese in die Muffinformen und drücke in die Mitte eine Mulde für das Hackfleisch.
- Die geschnittene Zwiebel sowie das Hackfleisch in etwas Öl anbraten. Nun den gehackten Koriander, das Tomatenmark, das Ingwerpulver und den Limettensaft hinzu geben – mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und gut vermischen. Das Hackfleisch nun in die Teig-Mulden geben und mit Reibekäse bestreuen.
Backen und dekorieren
- Die Cheeseburger im Backofen bei 160 Grad Umluft für etwa 15 Minuten goldgelb backen. Bitte beachtet die Packungsangabe der Brötchen zur Backdauer und Temperatur.
- Die Cheeseburger vor dem Servieren mit Senf, Ketchup sowie sauren Gurkenscheiben belegen und genießen. Wer möchte kann die Deko mit einem Zahnstocher oder mit einem kleinen Spieß an den Cheeseburgern befestigen.
Notizen

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
164Hamburger selber machen (Cheeseburger)
-
1.6kCrispy Chicken Burger (Hähnchen Burger)
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
126Gewürzgurken (Essiggurken)
-
257Spaghettinester als Fingerfood
-
10kThunfisch Creme Dip
-
268Bao Buns – gefüllte und gedämpfte asiatische Teigtaschen
-
105Coleslaw (Amerikanischer Krautsalat)
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
257Kartoffelecken mit Sour Cream Dip
Weitere ähnliche Party- und Fingerfoodrezepte
Du kommst zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Welche aufback Brötchen nehme ich denn ? Knack und Back wegen Teig oder die in der Tüte oder eher TK? VLG SABINE
Liebe Sabine,
wir wünschen Dir ein frohes Neues Jahr!
Am Besten verwendest Du Brötchenteig aus der Kühltheke wie z.B. Knack & Back.
Viele Grüße und lass es Dir schmecken
Tina
Hallo,
sieht das lecker aus. Vielen lieben Dank. Auf der Suche nach Lunchideen für die Frühstücksbox meines Sohnes bin ich beim Rezept hängengeblieben.,Und wird gleich nachgemacht.
LG Anke
Danke liebe Anke, das freut mich! Schau doch gern ab und zu mal hier vorbei, es folgen noch weitere „Meal Prep“ Rezepte im neuen Jahr.
Und in den nächsten tagen natürlich auch noch ein paar Rezepte für Plätzchen.
Liebe Grüße,
Tina