Diese knusprigen Kartoffelecken aus dem Backofen werden mit einem cremigen aromatischen Sour Cream Dip serviert und eignen sich hervorragend als Beilage für die bevorstehende Grillsaison oder als Snack bei einem entspannten Fernsehabend. Die Kartoffelwedges sind schnell und einfach gemacht und schmecken auch ohne Frittieren so kross und lecker, so dass sie viel zu schnell vom Teller verschwinden.
Flammkuchensticks als Fingerfood

Vorbereitungszeit 30 Minuten MinutenZubereitungszeit 25 Minuten MinutenGesamtzeit 55 Minuten Minuten

Flammkuchen ist ein beliebter Klassiker aus Frankreich. Mit unseren Flammkuchensticks als Fingerfood gibt es Abwechslung am Buffet! Die Stangen schmecken toll als Vorspeise, als Snack auf der Couch, bei einer Party oder in kleiner Runde mit Freunden! Wir lieben die klassische Variante nach Elsässer Art genauso wie andere (vegetarische) kreative Varianten.

Fingerfood darf auf keiner Party fehlen, aber wir brauchen keine Feier für die leckeren Snacks:-)! Und das Tolle am Fingerfood ist auch die schnelle Zubereitung! Wir machen den Teig für die Flammkuchenstangen selbst, aber wenn es besonders schnell gehen soll, kann man auch einen aus dem Kühlregal kaufen. Dann sind die Sticks inklusive Backzeit in 30 Minuten fertig.
Mit dem selbst gemachten Teig sind die Stangen in knapp einer Stunde fertig. In der Ruhezeit des Teigs kann man gut schon den Belag vorbereiten und den Tisch decken:-)!
Die Flammkuchenstangen können gut vorbereitet werden und schmecken auch kalt gut. Falls etwas übrig sein sollte, hat man schon das Mittagessen als Meal Prep am nächsten Tag fürs Büro, zum Beispiel auch zu Salat.


Rezeptempfehlung des Tages

Varianten der Flammkuchensticks
Der klassische Elsässer Flammkuchen besteht aus einer Creme aus Schmand und Crème Fraîche mit Speck und Zwiebeln. Mit wenig Aufwand kann man gleich verschiedene Varianten zubereiten, damit für jeden das Richtige dabei ist. Weitere Ideen für den Belag sind:
- Fisch: Lachs und Dill
- Fleisch: Roastbeef und
- Vegetarisch: Mit Kürbis und Petersilie oder mit Zucchini und Gorgonzola oder bunten Paprikastücken
Alternativ schmecken die Flammkuchensticks auch mit süßem Belag sehr gut. Die Salzmenge im Rezept wird dann auf eine Prise reduziert.
- Schokoaufstrich
- Marmelade
- Schmand, Crème Fraîche, Birne und Honig


Schnelle Flammkuchensticks
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine
- Schüssel
- Schneidebrett
- Backblech mit Backpapier
Zutatenliste
Für die Füllung
- 200 g Schmand
- 200 g Crème Fraîche
- 30 g Kräuter (z.B. Petersilie (frisch oder gefroren))
- 2 Zwiebeln
- 100 g Speck (optional mageres Rauchfleisch)
- 150 g Reibekäse
- 1 EL schwarzer Sesam
Zubereitung
Teig
- Aus Mehl, Mineralwasser, Öl und Salz mit der Küchenmaschine oder von Hand einen glatten Teig kneten und diesen in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Schmand und Crème Fraîche mischen.Den Teig in einem Rechteck möglichst dünn ausrollen und mit der Schmandcreme bestreichen. Zwiebeln, Speck und die gehackten Kräuter auf dem Teig verteilen und mit Käse bestreuen.
- Nun das Rechteck einmal quer falten und ein wenig zusammen drücken. Immer etwa zwei Finger breite Streifen abschneiden und diese gegensätzlich drehen. (Mit der einen Hand recht herum und mit der anderen Hand links herum). Diese gedrehten Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Zum Schluss mit schwarzem Sesam bestreuen und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten goldgelb backen

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1kFingerfood: Crêpe Spießchen süß oder herzhaft
-
261Klassische Bruschetta
-
4kDonauwelle im Glas
-
258Spaghettinester als Fingerfood
-
325Mini Cheeseburger als Fingerfood
-
136Herzhafte Muffins mit Spinat
Weitere ähnliche Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Übrigens: Oben steht Umluft, unten steht Ober-/Unterhitze – ich glaube, die zweite ist am besten ;)
Hallo Luisa,
danke für deinen Hinweis – ich habe es eben auf Ober-/ Unterhitze angepasst.
Liebe Grüße