Eine Panna Cotta ist ein wahrgewordener Dessert-Traum aus Italien. Die süße Creme schmilzt auf der Zunge und und schmeckt durch die Kombination mit einem fruchtigen Beerenkompott einfach fantastisch! Durch den Austausch von Zucker durch Süßungsmittel präsentieren wir euch eine Low Carb Panna Cotta – ein fantastisches Low-Carb Dessert im Glas, das sich gut vorbereiten lässt.
Spaghettinester als Fingerfood (Spaghettimuffins)
Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten Minuten
Nudeln gehen immer? Finden wir auch! Für eine Party eignen sich diese Spaghettinester als Fingerfood besonders gut! Die Zubereitung gelingt garantiert, ihr könnt auch größere Portionen zubereiten und müsst keine Teller und Besteck spülen. Die Spaghettimuffins ein perfektes Rezept für Parties und Familien mit Kindern. Wir backen die Spaghettinester in Muffinformen, also alles ganz easy!
Warum sind Muffins eigentlich meistens süß? Gerade auch die herzhaften Varianten sind super für Muffins geeignet. Was ich an Muffins liebe? Man kann sie ganz easy peasy ohne Teller und Besteck essen! Sie sind damit auch perfekt für Kinder, die lieber mit den Fingern essen und Parties!
Wir haben schon ein paar Rezepte für Fingerfood wie die spanische Tortilla, krosse Crostinis mit Fetacreme oder unsere Flammkuchensticks auf dem Blog und mit diesen Spaghettinestern aus der Muffinform kommt noch eines dazu. Wir haben die Spaghettimuffins nur für uns Zwei gemacht, ganz ohne Party oder eine große Familie und es hat uns auch als Hauptmahlzeit mit einem Salat super geschmeckt. Das Rezept ist für 12 Muffins und hat uns daher auch noch für eine weitere Hauptmahlzeit gereicht!
Rezeptempfehlung des Tages
Varianten der Spaghettinester
Wir haben unsere Spaghettinester in der Muffinform recht einfach gehalten und nur Ei, Schinken und Zwiebeln verwendet. Bei ein paar haben wir noch Salami statt Schinken verwendet. Ihr könnt eurer Kreativität hier freien Lauf lassen und alles hinzufügen was der Kühlschrank hergibt oder weg muss;). Gerade für eine Party bietet es sich an, verschiedene Zutaten zu verwenden. Für Vegetarier könnt ihr zum Beispiel getrocknete Tomaten verwenden oder auch ein anderes Gemüse (vorher bitte kurz kochen bis es fast gar ist).
Spaghettimuffins
Die Spaghettinester lassen sich ganz toll in einer Muffinform backen und die hat wahrscheinlich jede/r zuhause. Wenn ihr eine Silikonform nutzt, bekommt ihr die Nester noch besser aus der Form, sonst bitte leicht einfetten oder eine Papierform nutzen.
Spaghetti oder Spaghettis?
Beim Schreiben des Beitrags habe ich mich immer wieder erwischt, wie ich „Spaghettis“ schreibe. Nachdem ich nochmal kurz die richtige Schreibweise gegoogelt habe kann ich bestätigen, dass „Spaghetti“ bereits das Plural ist. Das tut hier nichts zur Sache, vielleicht interessiert es euch aber und der eine oder andere hat den gleichen Fehler wie ich gemacht.
Rezept für Spaghettinester (Spaghettimuffins)
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 30 Minuten
Rezept ergibt: 12 Muffins (als Hauptspeise für ca. 4 Personen)
Spaghettinester als Fingerfood
Benötigtes Zubehör
- Großer Topf
- Schneidebrett und Schneidemesser
- Muffinform
Zutatenliste
Zubereitung
- Die Spaghetti nach Packungsanleitung zubereiten und abgießen.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine Muffinform leicht mit Öl einfetten (bei Silikonformen nicht notwendig) oder mit Papier auslegen.
- Die Spaghetti mit einer Gabel drehen, bis etwa die Größe einer Muffinform herauskommt. Die gedrehten Spaghetti in die Muffinformen geben. Die Menge reicht für ca. 12 Muffins aus.
- Die Eier aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. Den Schinken (oder die Salami oder getrockneten Tomaten) in kleine Stücke schneiden und mit dem Ei vermischen. Die Eimischung über den Spaghetti in der Muffinform verteilen (ca. 2 EL pro Form). Eine kleine Hand Käse auf allen Muffins verteilen.
- Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden und auf den Muffins verteilen.
- Die Muffins je nach gewünschtem Bräunungsgrad für 15-20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Kurz auskühlen lassen und mit einem Löffel aus der Muffinform lösen.
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
192Quinoa Salat
-
2.4kZwetschgenmuffins mit Joghurt
-
1kFingerfood: Crêpe Spießchen süß oder herzhaft
-
1.9kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
3.9kDonauwelle im Glas
-
7.2kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
172Bistro Baguette
-
1.2kPutenroulade mit Apfel und Lauch
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
322Mini Cheeseburger als Fingerfood
Weitere Fingerfood Rezepte, die Dir gefallen könnten
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.