In der kalten Jahreszeit eine warme Suppe, Eintopf oder Gulaschtopf genießen…..mmmh. Dadurch wird einem einfach von innen schön warm, der Magen ist wohlig gefüllt und es geht einem gut. Also ein echtes Soulfood.
Gulasch ist ein klassischer, ungarischer Eintopf. Dieser Eintopf wird mit den unterschiedlichsten Fleischsorten zubereitet. Gewürze wie Paprika, Kümmel und Zwiebeln sowie Knoblauch spielen in allen Gulasch Rezepten eine wesentliche Rolle. Durch langes köcheln wird die Sauce sämig und mit etwas Sahne oder andere Zutaten wie Champignons, Kartoffeln, Steinpilze oder Sauerkraut verfeinert. Generell ist es ein tolles Gericht, was wenig Aufmerksamkeit verlangt, da es am besten schmeckt je länger man es bei kleiner Flamme auf dem Herd ziehen lässt. Durch das lange Schmoren wird das Fleisch auch schön zart.
Falls ihr jetzt im Herbst an der Zubereitung von selbst gemachtem Sauerkraut interessiert seid, dann schaut mal hier auf meiner Seite dieses köstlich, selbst gemachte Rezept für Sauerkraut an. Ich kann es euch nur wärmstens empfehlen Sauerkraut selber zu machen. Es ist geschmacklich einfach kein Vergleich mit dem Gekauften.
Als Beilage eignen sich Semmelknödel, Kartoffeln, Reis oder einfach eine Scheibe Brot.
Und ohne Beilage haben wir auch ein tolles Low Carb Gericht:-).
Zutaten für einen großen Topf Gulasch mit Sauerkraut-Szegediner Art (ca. 6 Personen):
- 800g Rind- und Schweinegulasch gemischt
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 50g Tomatenmark
- 400g gehackte Tomaten
- 200ml Rotwein
- 2 rote Paprika
- 350g Sauerkraut
- 300ml Wasser
- 4 TL Paprikapulver
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TLZimt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Prisen gemahlene Nelken
- 3 EL Sahne (bei Bedarf laktosefrei oder Sojasahne)
- frische Petersilie
Zubereitung:
Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln klein schneiden und im Öl kurz goldgelb braten. Anschließend den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken und ebenfalls in den Topf geben. Gleich das Fleisch hineingeben und kurz anbraten. Nun Tomatenmark, gehackte Tomaten, Rotwein, Wasser und die Gewürze (Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Zimt, gemahlene Nelken) hinzu geben und auf mitllerer Hitze mindestens 90 Minuten köcheln lassen.
Die Paprika waschen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und zum Gulasch hinzu geben. Das Sauerkraut ebenfalls unterheben, mit Sahne sowie Zitronensaft abschmecken und nochmals 30 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
Vor dem Servieren noch mit etwas grüner, frischer Petersilie verzieren.
Und am Ende das Gulasch mit ein wenig Fleur de Sel bestreuen.

Zutaten:
- 800 g Gulasch
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 50 g Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten
- 200 ml Rotwein
- 300 ml Wasser
- 2 rote Paprikaschoten
- 4 TL Paprikapulver
- 2 TL Salz
- 2 Prisen gemahlene Nelken
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 350 g Sauerkraut
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Pfeffer
- 3 EL Sahne
- frische Petersilie
Zubereitung:
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln klein schneiden und im Öl kurz goldgelb braten. Anschließend den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken und ebenfalls in den Topf geben. Gleich das Fleisch hineingeben und kurz anbraten. Nun Tomatenmark, gehackte Tomaten, Rotwein, Wasser und die Gewürze (Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Zimt, gemahlene Nelken) hinzu geben und auf mitllerer Hitze mindestens 90 Minuten köcheln lassen. Die Paprika waschen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und zum Gulasch hinzu geben. Das Sauerkraut ebenfalls unterheben, mit Sahne sowie Zitronensaft abschmecken und nochmals 30 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen. Vor dem Servieren noch mit etwas grüner, frischer Petersilie verzieren. Und am Ende das Gulasch mit ein wenig Fleur de Sel bestreuen.
Schreibe einen Kommentar