Diese Hefeschnecken mit Erdbeerfüllung bringen den Frühling in eure Küche! Der fluffig, leckere Hefeteig und die selbstgemachte Erdbeerkonfitüre mit erfrischender Zitrone wird gekrönt mit einer cremigen Frischkäse Glasur und gesalzenen Pistazien.
Caprese Waffeln (herzhafte Waffeln)
Vorbereitungszeit 30 Minuten MinutenZubereitungszeit 25 Minuten MinutenRuhezeit 2 Stunden Stunden 30 Minuten MinutenGesamtzeit 55 Minuten Minuten
Wer herzhafte Waffeln mag, ist ist bei diesen Caprese Waffeln genau richtig. Die pikanten Waffeln werden aus einem fluffigen Hefeteig zubereitet und samt Tomate, Mozzarella und frischem Basilikum im Waffeleisen gebacken. Dieses herzhafte Fingerfood begeistert zum Frühstück, beim Brunch, als Snack oder sogar als Hauptspeise! Unser Tipp: Besonders schnell geht es mit einem Teig für Aufbackbrötchen aus dem Kühlregal.
Wir lieben Waffeln und haben schon einige süße sowie pikante Waffelrezepte auf dem Blog: Low Carb Waffeln, Gemüsewaffeln mit Spinat, Kartoffel Waffeln (Pommes Waffeln) oder sogar eine mehrstöckige Waffeltorte mit Zitronencreme.
Ganz neu auf dem Blog ist nun dieses geniale Rezept für herzhafte Caprese Waffeln, also Waffeln mit Tomate, Mozzarella und Basilikum. Diese italienische Kombination hat sich schon in vielen Gerichten bewährt (vielleicht erinnert ihr auch an noch an unseren Brotauflauf?). Das besondere an diesem Rezept ist, dass wir einen Hefeteig anstatt einem klassischen Waffelteig zubereiten und diesen mit frischen Tomaten, aromatischen Basilikum und cremigem Mozzarella im Waffeleisen ausbacken. Eine gewagte Idee, die sich als hervorragend herausgestellt hat. Und ganz neue haben wir jetzt auch ein Rezept für eine überbackene Hähnchenbrust auf dem Ofen ‚Caprese‘ als schnelles Abendessen. Die müsst ihr unbedingt einmal ausprobieren! :)
Passende Rezeptempfehlung
Warum ihr die herzhaften Waffeln unbedingt mal testen solltet:
- Waffeln sind ein absoluter Leserliebling und wir sind uns sicher, dass diese herzhaften Caprese Waffeln ebenso gut ankommen werden.
- Wer etwas Abwechslung zu „normalen“ Waffeln möchte und gerne mal was neues ausprobiert, ist hier genau richtig!
- Herzhafte Waffeln sind eine tolle Alternative zu süßem Gebäck, vor allem zum Brunch, als Snack oder sogar als Hauptspeise.
- Der Hefeteig mag ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber die meiste Zeit nimmt die Ruhezeit in Anspruch.
- Unser Tipp, wenn ihr die herzhaften Waffeln ausprobieren wollt, aber keine Lust habt Hefeteig herzustellen: Schnappt euch Aufbackbrötchen aus dem Kühlregal und backt diese mit der Füllung im Waffeleisen aus!
- Die Waffeln sind außerdem ein perfektes Resteessen für allerlei Füllung aus dem Kühlschrank: Paprika, Mais, Zwiebeln, Salami, Schinken, Käse etc. eignet sich für die herzhaften Waffeln.
Welcher Käse eignet sich für die pikanten Waffeln?
Für die Caprese Waffeln benötigt ihr einen Käse, der schön zerläuft. Dies trifft auf die meisten Käsesorten zu. Für klassische „Caprese“ wird ein Mozzarella verwendet. Dieser zieht auch schön lange Fänden für alle, die das mögen:-). Alternativ schmeckt aber auch jeder andere Käse, also wählt einfach euren Lieblingskäse wie Edamer, Cheddar, Emmentaler oder auch Blauschimmelkäse oder Camembert aus und genießt die pikanten Waffeln!
Video zur Zubereitung der Caprese Waffeln
Herzhafte Waffeln Caprese
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine mit Knetfunktion
- Waffeleisen Belgisches Waffeleisen oder herzförmig
Zutatenliste
Teig I
- 140 g Milch
- 155 g Mehl
- 20 g Hefe (frisch, alternativ 1 Pckg. Trockenhefe)
Zubereitung
Teig I
- Milch auf niedriger Flamme erhitzen bis sie handwarm ist, also etwa 37 Grad hat. Mit einem Thermometer testen ob sie warm genug ist (Vorsicht, wenn ihr es mit dem Finger testet!). Es darf nicht zu heiß, muss aber lauwarm sein, damit die Hefe gut gehen kann. Milch in die Schüssel eines Rührgeräts umfüllen, 155g Mehl und Hefe hinzufügen und gut vermischen. 40 Minuten gehen lassen.140 g Milch, 155 g Mehl, 20 g Hefe
Teig II
- Den Rest des Mehls und Salz hinzufügen und gut vermengen. Die Eier schrittweise hinzufügen und erneut gut mischen. Sobald das letzte Ei im Teig ist, die Butter ebenso Schritt für Schritt in die Schüssel geben. Den Teig ca. 10-15 Minuten auf mittlerer Stufe kneten und 20 Minuten gehen lassen.12 g Salz, 4 Eier, 150 g Butter, 450 g Mehl
Fertigstellung
- Während der Teig ruht, große Tomaten und Mozzarella Kugeln in jeweils 14 dünne Scheiben schneiden und Waffeleisen aufheizen.3 Tomate, 4 Mozzarella
- Nach 20 Minuten Ruhezeit, Teig in 28 Bällchen (je ca. 40g) portionieren. Während ihr die einzelnen Waffeln macht, die übrigen Bällchen unter einem Tuch ruhen lassen.½ TL Chili, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer, ½ Bund Basilikum
- Eine Hefeteigkugel flach drücken, ins Waffeleisen geben, mit Tomate, Mozzarella, Gewürzen und Basilikum belegen und eine weitere flach gedrückten Hefekugel als Deckel darauf geben. Waffeleisen schließen und ca. 4 Minuten backen.
- Die Waffeln schmecken warm am besten.
Notizen
- Der Teig funktioniert mit 1/2 Würfel Frischhefe oder alternativ 1 Packung Trockenhefe.
- Die Teigmenge pro Waffelerscheint zunächst sehr gering, passt aber genau. Gebt nicht zu viel Teig ins Waffeleisen, da er beim Schließen noch auseinanderläuft.
- Die Waffeln können im belgischen oder im herzförmigen Waffeleisen gebacken werden. In beiden Fällen werden die Waffeln einfach in der Mitte des Eisens als runde Waffeln gebacken.
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
435Waffeltorte mit Zitronencreme
-
2kRhabarber Eis mit Vanille
-
152Mohnschnecken mit Aprikose
-
141Thunfisch Creme Dip
-
114Schwarzwälder Kirsch Dessert
-
36610 Raclette Ideen: ausgefallene, besondere Pfännchen
-
1.1kSolero Dessert
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.