Mango Salsa mit spritziger Limette, feuriger Chili und cremiger Avocado lässt sich frisch und einfach selber machen: das fruchtige Rezept passt hervorragend als Sauce, Dip oder Grillbeilage zu Fisch, Geflügel und Käse wie z.B. Feta, Burrata oder Mozzarella.
Einfaches Tsatsiki Rezept

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 5 Minuten MinutenGesamtzeit 10 Minuten Minuten

Tsatsiki (auch: Zaziki) darf bei einem Besuch im griechischen Restaurant keinesfalls fehlen. Der köstliche Dip mit frischer Gurke und viel Knoblauch schmeckt köstlich als Vorspeise zu geröstetem Brot und als Beilage zu Fleisch, Pommes und Bratkartoffeln. Mit unserem Rezept schmeckt Zaziki wie im Restaurant.

Ihr möchtet daheim Tsatsiki zubereiten wie vom Lieblingsgriechen? Das gelingt einfacher, als ihr glaubt. Auch wir gehen sehr gerne griechisch essen und haben daher ein einfaches Zaziki-Rezept für euch, das in wenigen Minuten servierbereit auf dem Tisch steht. Alles, was ihr benötigt, sind ein paar simple Zutaten und natürlich viel Liebe. Das Rezept ist ganz einfach, aber wie schreibt man den Dip nochmal: Zaziki oder doch Tsatsiki? Laut Duden ist beides korrekt! Unsere original griechische Metaxasauce könnte euch ebenfalls gefallen!



Rezeptempfehlung des Tages

Tsatsiki selber machen: Was gibt es zu beachten?
Tsatsiki ist ein Dip auf Joghurtbasis. Am besten eignet sich griechischer Joghurt für die Zubereitung, da dieser einen hohen Fettanteil hat. Grundsätzlich gilt: Je cremiger der Joghurt, umso leckerer wird der Zaziki. Bitte verzichtet darauf, fettarmen Joghurt oder gar Magermilchjoghurt zu verwenden. Zaziki ist nun einmal kein Diätrezept…
Die übrigen Zutaten, vor allem die Limette und Gurke, sollten möglichst in Bioqualität sein. Da Gurken sehr viel Wasser enthalten, besteht die Gefahr, dass sie den Dip verwässern. Damit das nicht passiert, gibt es einen einfachen Trick: Vermengt die Gurke nach dem Raspeln mit Salz und drückt sie anschließend aus. Salz entzieht dem Gemüse das Wasser. Ihr habt Lust auf ein ganz besonderes Zaziki? Dann probiert unbedingt unser Rote Bete Zaziki.
Zum Thema Knoblauch gibt es zu sagen: Verwendet lieber frischen statt getrockneten Knoblauch. Das ist unser Tipp, aber ihr entscheidet natürlich wie ihr euer Tsatziki zubereiten möchtet. Und noch ein Tipp von uns: Etwas mehr Knoblauch schadet nicht…;) Sollte es bei Euch Gyros zum Tsatsiki geben, findet ihr hier unser Rezept für selbstgemachtes Gyrosgewürz.
Tsatsiki: Wie lange ist der Dip haltbar?
Ihr solltet euren selbst gemachten Tsatsiki abdecken und zum Beispiel in einer Schüssel mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren. So hält er sich etwa drei Tage. Unser Zaziki schmeckt übrigens auch hervorragend zu unserem Orzo Salat.

Tsatsiki – einfaches Rezept
Benötigtes Zubehör
- Gemüsereibe
Zutatenliste
- 1 Gurke
- 30 g Dill
- 1-2 Knoblauchzehe
- 400 g Griechischer Joghurt (10% Fettanteil)
- 2 EL Weißweinessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Gurke schälen.1 Gurke
- Die Gurke anschließend raspeln.
- Gurke in ein Tuch geben und vorsichtig ausdrücken, sodass die Flüssigkeit heraus tritt und den Joghurt nicht verwässert.
- Den Dill fein hacken und die Knoblauchzehe(n) pressen.30 g Dill, 1-2 Knoblauchzehe
- Ausgedrückte Gurkenraspeln, gehackten Dill und Knoblauch mit dem Rest der Zutaten in einer Schüssel gut mischen.400 g Griechischer Joghurt, 2 EL Weißweinessig, Salz, Pfeffer
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Das Rezept ist für 4 Personen mit Brot als Vorspeise oder Beilage geeignet.
- Ihr solltet euren selbst gemachten Zaziki abdecken und zum Beispiel in einer Schüssel mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren. So hält er sich etwa drei Tage.

Holunderblütengelee mit Apfelsaft schmeckt nach Frühsommer, Kindheit und sonnigen Frühstücksmomenten. Mit unserem einfachen Rezept und 3 genialen Varianten kocht ihr euch den zarten Duft der Holunderblüte ganz unkompliziert ins Glas – wie früher bei Oma. Wenn der Holunder in voller Blüte steht und sein süßer Duft durch die Straßen zieht, beginnt für uns ein neuer […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
91Cacik: Türkisches Tsatsiki
-
8.9kGesunder Linsensalat mit Feta
-
136Crunchy Kartoffelsalat
-
566Dips: Die besten Rezepte für jeden Anlass
-
139Honig-Senf-Dressing – einfaches Rezept
-
162Original Ranch Dressing
-
160Vegetarisch belegte Stulle mit Fetacreme und Gemüse
Pinterest Flyer Tsatsiki




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Danke Euch für das Rezept!
Nur eine Frage: Jedesmal schmeckt das Zaziki durch den frischen Knoblauch richtig scharf – wie lässt sich das ändern? Den Knoblauch etwas andünsten?
Hallo Thomas,
du kannst mal versuchen ganz jungen frischen Knoblauch zu verwenden und ggf. die Menge etwas zu reduzieren.
Ansonsten ist kurz andünsten auch eine sehr gute Idee!
Liebe Grüße
Tina