Saftiger Buttermilch Zitronenkuchen mit einem Boden aus knusprigen Zitronenwaffeln und Weißer Schokolade. Schnelles, einfaches Rezept für einen Kuchen ohne Backen! Die Kombination aus Weißer Schokolade, Zitronen und Buttermilch schmeckt unglaublich leicht und bietet sich für einen sonnigen Tag im Frühjahr oder Sommer perfekt an!

Wer kennt noch das Cornetto Buttermilch-Zitronen-Eis aus der Kindheit? Das Eis gibt es tatsächlich noch – es scheint, als wäre das Eis ein wirklicher Evergreen. Dieses Eis habe ich früher geliebt (und liebe es tatsächlich immer noch) und dieser saftige Buttermilch Zitronenkuchen erinnert auch an diesen Geschmack!
Kuchen ohne Backen
Der Boden besteht aus Zitronenwaffeln mit weißer Schokolade und die Füllung aus Sahne, Buttermilch und frischer Zitrone. Das Rezept ist daher ganz einfach, schnell fertig und ganz ohne Backen! Nur die Kühlzeit beträgt etwas länger, aber da muss man ja nichts machen!
Ich liebe diese No Bake Torten vor allem im Sommer. Gerade an heißen Tagen bietet es sich an, nicht noch den Backofen anzuheizen. Und dabei schmeckt der Buttermilch Zitronenkuchen ganz leicht und fruchtig und eignet sich damit perfekt als Nachtisch oder Nachmittags an einem schönen Frühlings- oder Sommertag!
Wir haben mittlerweile eine große Auswahl an sogenannten “No Bake Torten“. Die meisten sind fruchtig, manche eher schokoladig. Hier findet ihr die gesamte Auswahl.

Rezept für einen saftigen Buttermilch Zitronenkuchen
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 20 Minuten (+ 2 Stunden Kühlzeit)
Rezept ergibt: Einen Kuchen mit ca. 26-28cm Durchmesser (12 Stücke)
Weitere fruchtige Rezepte
- Buttermilch Zitroneneis
- Skyr-Käsekuchen mit Heidelbeer Swirl
- No Bake Mangotorte
- Gesunder Himbeerkuchen ohne Backen
- No Bake Schokoladentarte
Buttermilch Zitronen Eis Skyr Käsekuchen No Bake Mangotorte No Bake Schokoladen Tarte Gesunde No Bake Himbeertorte

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Für den Boden
- 200 g Zitronenwaffeln
- 80 g Weiße Schokolade
- 40 g Butter
Für die Füllung
Für die Deko (optional)
- Zitronenscheiben/ Zitronenschale
- Schokoladenstreusel
Zubereitung:
Für den Boden
- Die Zitronenwaffeln fein mixen oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Wellholz darüber rollen, bis feine Brösel entstehen. Die Butter und die Weiße Schokolade bei geringer Hitze im Wasserbad (alternativ vorsichtig in der Mikrowelle) schmelzen und mit den Waffelbröseln vermischen.
- Den Boden einer Springform mit einem Durchmesser von ca. 26cm mit Backpapier auslegen und die Waffel-Schokoladenmasse gleichmäßig darauf verteilen und fest drücken.
Für die Füllung
- Die Sahne steif schlagen, den Zucker sowie den Saft und den Schalenabrieb einer Zitrone dazu geben.Die Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten (z.B. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, in einem Topf erhitzen bis die Gelatine schmilzt, etwas von der Buttermilch dazu geben und gut verrühren). Anschließend die Gelatine mit der restlichen Buttermilch zur Sahne geben und gut verrühren.
- Die Buttermilch-Zitronenmasse auf dem Waffelboden verteilen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Für die Deko (optional)
- Wer möchte kann vor dem Anrichten noch Zitronenscheiben, Zitronenabrieb und/oder Weiße Schokoladenstreusel auf dem Kuchen dekorieren,
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Küchenmaschine: The Bakery Boss von Sage
- Kuchengitter: Tala Kuchengitter schwarz
- Goldener Kuchenheber: Amazon
- Papierstrohhalme: Amazon
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Hallo,
Sieht super aus und mache ihn gerade nach. Kann man ihn auch in die Kühltruhe tun?
Hallo Jessy,
das freu mich sehr! Du kannst den Kuchen gut einfrieren!
Liebe Grüße
Tina