Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Buttermilch Zitronenkuchen (ohne Backen)
Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenKühlzeit 3 Stunden StundenGesamtzeit 3 Stunden Stunden 15 Minuten Minuten
Saftiger Buttermilch Zitronenkuchen mit einem Boden aus knusprigen Zitronenwaffeln und Weißer Schokolade. Schnelles, einfaches Rezept für einen Kuchen ohne Backen! Die Kombination aus Weißer Schokolade, Zitronen und Buttermilch schmeckt unglaublich leicht und bietet sich für einen sonnigen Tag im Frühjahr oder Sommer perfekt an!
Wer kennt noch das Cornetto Buttermilch-Zitronen-Eis aus der Kindheit? Das Eis gibt es tatsächlich noch – es scheint, als wäre das Eis ein wirklicher Evergreen. Dieses Eis habe ich früher geliebt (und liebe es tatsächlich immer noch) und dieser saftige Buttermilch Zitronenkuchen erinnert auch an diesen Geschmack!
Rezeptempfehlung des Tages
Kuchen ohne Backen
Der Boden besteht aus Zitronenwaffeln mit weißer Schokolade und die Füllung aus Sahne, Buttermilch und frischer Zitrone. Das Rezept ist daher ganz einfach, schnell fertig und ganz ohne Backen! Nur die Kühlzeit beträgt etwas länger, aber da muss man ja nichts machen!
Ich liebe diese No Bake Torten vor allem im Sommer. Gerade an heißen Tagen bietet es sich an, nicht noch den Backofen anzuheizen. Und dabei schmeckt der Buttermilch Zitronenkuchen ganz leicht und fruchtig und eignet sich damit perfekt als Nachtisch oder Nachmittags an einem schönen Frühlings- oder Sommertag!
Wir haben mittlerweile eine große Auswahl an sogenannten „No Bake Torten„. Die meisten sind fruchtig, manche eher schokoladig. Hier findet ihr die gesamte Auswahl.
Ihr könnt von zitronigen Desserts gar nicht genug bekommen? Probiert doch mal unsere saftigen Zitronenmuffins mit Joghurt oder unser Zitronen Tiramisu mit viel cremigem Mascarpone und zartem Biskuit.
Alternative ohne Gelatine
Wer keine Gelatine verwenden möchte, nimmt stattdessen einfach Agar-Agar. Damit es fest wird, verwendet man etwas mehr als die angegebene Menge für 600ml Flüssigkeit.
Rezept für einen saftigen Buttermilch Zitronenkuchen
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 20 Minuten (+ 2 Stunden Kühlzeit)
Rezept ergibt: Einen Kuchen mit ca. 26cm Durchmesser (12 Stücke)
Buttermilch Zitronenkuchen
Benötigtes Zubehör
- Mixer (Alternativ ein Gefrierbeutel und ein Wellholz)
- Rührgerät
- Schüssel groß und klein
- Löffel
- Topf für Wasserbad (alternativ: Mikrowelle)
Zutatenliste
Für den Boden
- 200 g Zitronenwaffeln
- 80 g Weiße Schokolade
- 40 g Butter
Für die Füllung
Für die Deko (optional)
- Zitronenscheiben/ Zitronenschale
- Schokoladenstreusel
Zubereitung
Für den Boden
- Die Zitronenwaffeln fein mixen oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Wellholz darüber rollen, bis feine Brösel entstehen. Die Butter und die Weiße Schokolade bei geringer Hitze im Wasserbad (alternativ vorsichtig in der Mikrowelle) schmelzen und mit den Waffelbröseln vermischen.
- Den Boden einer Springform mit einem Durchmesser von ca. 26cm mit Backpapier auslegen und die Waffel-Schokoladenmasse gleichmäßig darauf verteilen und fest drücken.
Für die Füllung
- Die Sahne steif schlagen, den Zucker sowie den Saft und den Schalenabrieb einer Zitrone dazu geben.Die Gelatine (oder das Agar-Agar) nach Packungsanleitung zubereiten (z.B. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, in einem Topf erhitzen bis die Gelatine schmilzt, etwas von der Buttermilch dazu geben und gut verrühren). Anschließend die Gelatine mit der restlichen Buttermilch zur Sahne geben und gut verrühren.
- Die Buttermilch-Zitronenmasse auf dem Waffelboden verteilen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Für die Deko (optional)
- Wer möchte kann vor dem Anrichten noch Zitronenscheiben, Zitronenabrieb und/oder Weiße Schokoladenstreusel auf dem Kuchen dekorieren,
Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
16kGriechische Joghurt Mousse mit Honignüssen
-
3.9kDonauwelle im Glas
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
194No Bake Schokoladen Kuchen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
128Donuts aus dem Backofen
-
15kHimbeertorte mit Sahnecreme und Weißer Schokolade
Weitere fruchtige Kuchen Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mit dieser Zitronen-Buttermilch-Torte im Gepäck ging es heute zum Geburtstag bei meiner Oma. Lieben Dank an euch für dieses super frische Sommerrezept. Es war ein Fest
Liebe Kathleen, deine Torte sieht perfekt aus! Alles Gute auch von uns an die Oma!
Hallo,
ich habe den Kuchen schon 3 mal gemacht, wegen des großen Erfolgs beim ersten Mal. Sieht super elegant aus im Sommer auf der Terrasse. Beim 2. und 3. Mal ist mir jeweils die Buttermilch eingeflockt. Das hat zwar am Geschmack nichts geändert, aber nicht ganz so gut ausgesehen. Allerdings hat das außer mir wohl niemand mitbekommen.
Gibt es eine Vorsichtsmaßnahme, das Ausflocken zu vermeiden?
Hallo Heiner,
uns ist das bisher noch nicht passiert. Probiere es mal mit Zutaten mit ähnlicher Temperatur.
Und falls das nichts bringt, kannst du die Masse nochmal kurz mit dem Rührgerät mixen bevor sie auf den Boden kommt.
Liebe Grüße
Tina
Hallo,
Sieht super aus und mache ihn gerade nach. Kann man ihn auch in die Kühltruhe tun?
Hallo Jessy,
das freu mich sehr! Du kannst den Kuchen gut einfrieren!
Liebe Grüße
Tina