Startseite Süße Rezepte Kuchen ohne Backen Buttermilch Zitronenkuchen (ohne Backen)
Buttermilch Zitronenkuchen
Enthält Werbung

Saftiger Buttermilch Zitronenkuchen mit einem Boden aus knusprigen Zitronenwaffeln und Weißer Schokolade. Schnelles, einfaches Rezept für einen Kuchen ohne Backen! Die Kombination aus Weißer Schokolade, Zitronen und Buttermilch schmeckt unglaublich leicht und bietet sich für einen sonnigen Tag im Frühjahr oder Sommer perfekt an!

Buttermilch-Zitronenkuchen
Buttermilch-Zitronenkuchen

Wer kennt noch das Cornetto Buttermilch-Zitronen-Eis aus der Kindheit? Das Eis gibt es tatsächlich noch – es scheint, als wäre das Eis ein wirklicher Evergreen. Dieses Eis habe ich früher geliebt (und liebe es tatsächlich immer noch) und dieser saftige Buttermilch Zitronenkuchen erinnert auch an diesen Geschmack!

Kuchen ohne Backen

Der Boden besteht aus Zitronenwaffeln mit weißer Schokolade und die Füllung aus Sahne, Buttermilch und frischer Zitrone. Das Rezept ist daher ganz einfach, schnell fertig und ganz ohne Backen! Nur die Kühlzeit beträgt etwas länger, aber da muss man ja nichts machen!

Ich liebe diese No Bake Torten vor allem im Sommer. Gerade an heißen Tagen bietet es sich an, nicht noch den Backofen anzuheizen. Und dabei schmeckt der Buttermilch Zitronenkuchen ganz leicht und fruchtig und eignet sich damit perfekt als Nachtisch oder Nachmittags an einem schönen Frühlings- oder Sommertag!

Wir haben mittlerweile eine große Auswahl an sogenannten „No Bake Torten„. Die meisten sind fruchtig, manche eher schokoladig. Hier findet ihr die gesamte Auswahl.

Alternative ohne Gelatine

Wer keine Gelatine verwenden möchte, nimmt stattdessen einfach Agar-Agar. Damit es fest wird, verwendet man etwas mehr als die angegebene Menge für 600ml Flüssigkeit.

Saftiger Buttermilchkuchen mit Zitrone und Waffelboden
Saftiger Buttermilchkuchen mit Zitrone und Waffelboden

Unsere Rezeptempfehlung

Klassischer Reibekuchen im Pizza-Style
Reibekuchen im Pizza-Style
Köstliche Kartoffelpuffer aus geriebenen Kartoffeln, die süß oder herzhaft verzehrt werden können. Wir haben Großmutters klassisches Rezept für Reibeplätzchen neu interpretiert und eine herzhafte Variante mit Tomaten und Mozzarella gezaubert.

Rezept für einen saftigen Buttermilch Zitronenkuchen


Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)


Dauert: 20 Minuten (+ 2 Stunden Kühlzeit)


Rezept ergibt: Einen Kuchen mit ca. 26cm Durchmesser (12 Stücke)


Buttermilch-Zitronenkuchen
Rezeptanleitung

Buttermilch Zitronenkuchen

4,69 von 190 Bewertungen
Saftiger Buttermilch Zitronenkuchen mit einem Boden aus knusprigen Waffeln und Weißer Schokolade. Schnelles, einfaches Rezept für einen Kuchen ohne Backen!
Vorbereitungs­zeit: 15 Minuten
Kühlzeit: 3 Stunden
Arbeits­zeit: 3 Stunden 15 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Mixer (Alternativ ein Gefrierbeutel und ein Wellholz)
  • Rührgerät
  • Schüssel groß und klein
  • Löffel
  • Topf für Wasserbad (alternativ: Mikrowelle)
Kalorien 334kcal
Kohlenhydrate 35g
Fett 21g
Eiweiß 3g
Angaben für 12 Stücke

Zutatenliste

Für den Boden

Für die Füllung

  • 400 g Sahne
  • 200 g Buttermilch
  • 200 g Zucker
  • 1 Zitrone (Bio Qualität; Saft und Schalenabrieb)
  • 10 Blatt Gelatine (Alternativ: Agar-Agar für ca. 800ml Flüssigkeit)

Für die Deko (optional)

  • Zitronenscheiben/ Zitronenschale
  • Schokoladenstreusel

Zubereitung

Für den Boden

  • Die Zitronenwaffeln fein mixen oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Wellholz darüber rollen, bis feine Brösel entstehen. Die Butter und die Weiße Schokolade bei geringer Hitze im Wasserbad (alternativ vorsichtig in der Mikrowelle) schmelzen und mit den Waffelbröseln vermischen.
  • Den Boden einer Springform mit einem Durchmesser von ca. 26cm mit Backpapier auslegen und die Waffel-Schokoladenmasse gleichmäßig darauf verteilen und fest drücken.

Für die Füllung

  • Die Sahne steif schlagen, den Zucker sowie den Saft und den Schalenabrieb einer Zitrone dazu geben.
    Die Gelatine (oder das Agar-Agar) nach Packungsanleitung zubereiten (z.B. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, in einem Topf erhitzen bis die Gelatine schmilzt, etwas von der Buttermilch dazu geben und gut verrühren). Anschließend die Gelatine mit der restlichen Buttermilch zur Sahne geben und gut verrühren.
  • Die Buttermilch-Zitronenmasse auf dem Waffelboden verteilen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Für die Deko (optional)

  • Wer möchte kann vor dem Anrichten noch Zitronenscheiben, Zitronenabrieb und/oder Weiße Schokoladenstreusel auf dem Kuchen dekorieren,
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Buttermilch Zitronenkuchen
Angaben je Portion:
Kalorien
334
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
21
g
32
%
Gesättigte Fettsäuren
 
12
g
75
%
Cholesterol
 
55
mg
18
%
Natrium
 
116
mg
5
%
Kalium
 
94
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
35
g
12
%
Ballaststoffe
 
1
g
4
%
Zucker
 
28
g
31
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
Vitamin A
 
601
IU
12
%
Vitamin C
 
5
mg
6
%
Calcium
 
49
mg
5
%
Eisen
 
1
mg
6
%
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Weitere fruchtige Kuchen Rezepte

Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Pinterest Flyer:

Buttermilch Zitronenkuchen
Buttermilch Zitronenkuchen
Buttermilch Zitronenkuchen
Buttermilch Zitronenkuchen

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Jetzt auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Jessy
Jessy
2 Jahre zuvor

5 stars
Hallo,
Sieht super aus und mache ihn gerade nach. Kann man ihn auch in die Kühltruhe tun?

Tina
Admin
Reply to  Jessy
2 Jahre zuvor

Hallo Jessy,

das freu mich sehr! Du kannst den Kuchen gut einfrieren!

Liebe Grüße
Tina

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

3.9K mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend