Ein klassisches Original Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, ein zartes Hähnchenschnitzel oder ein deftiges Schweineschnitzel - das goldgelb panierte, knusprige Fleisch schmeckt wohl jedem! Hier findet Ihr eine einfache Anleitung zum Schnitzel panieren mitsamt einigen Ideen, wie Ihr dieses auf klassische Art oder etwas moderner und gesünder kombiniert.
BBQ Rub (Magic Dust) für Spareribs, Pulled Pork & Schichtfleisch

Zubereitungszeit 5 Minuten MinutenGesamtzeit 5 Minuten Minuten

Magic Dust ist eine beliebte Marinade für Fleisch aus Amerika. Das sogenannte BBQ RUB Grillgewürz wird aus 8 Zutaten einfach selbstgemacht und schmeckt neben Fleisch auch zu kräftigem Käse. Bekannte Anwendungen sind als Spareribs Marinade (Rippchen Marinade), Schichtfleisch oder Pulled Beef/ Pulled Pork Gewürz.

Wir lieben es zu Grillen – wer nicht? Der Grill steht bei uns auf dem Balkon, zu dem wir direkten Zugang von der Küche haben. Auch wenn der Balkon nicht überdacht oder wettergeschützt ist, grillen wir (bei halbwegs gutem Wetter) das ganze Jahr über. Zu unseren liebsten Grillrezepten gehören Fisch (oder Lachs-Spieße), Rinderrouladen, Pulled Pork (normal) oder im Schnellkochtopf sowie vegetarische Zucchini-Halloumi-Spieße.
Der Geschmack von Fleisch und Gemüse steht und fällt beim Grillen mit der Marinade! Es gibt auch einige fertige Mischungen zu kaufen. Dabei empfehlen wir immer auf die Zutatenliste zu schauen und nur Mischungen aus reinen Gewürzen, also ohne irgendwelche Zusatzstoffe, zu kaufen. Eine Alternative ist es, die Gewürze selbst zu mischen! Vorteile sind meistens deutlich günstigere Preise und jeder kann sich das Grillgewürz nach eigener Vorliebe mischen. Hier findet ihr alle unsere Grillrezepte.
So haben wir eine ursprünglich gekaufte BBQ Rub Marinade aus Amerika als Grundlage genommen, um unsere eigene Magic Dust Gewürzmischung für Fleisch (wie z.B. Pulled Pork oder Spareribs) zu kreieren. Alternativ haben wir auch noch ein anderes Grillgewürz, das sich super für Gemüse eignet, das klassische griechische Gyrosgewürz oder Chimichurri für Rindersteak.



Rezeptempfehlung des Tages

Was steckt im Magic Dust Rezept?
Es gibt nicht das eine Rezept für BBQ Rub, viel mehr hat jede Firma mittlerweile ihre eigene Gewürzmischung von dem aus den USA stammenden Gewürz. Wir stellen euch unsere liebste Mischung vor, die ihr natürlich nach Geschmack anpassen könnt. Darin enthalten ist Brauner Zucker, Paprikapulver, Chili, Senf, Knoblauch, Zwiebel, Salz und Pfeffer. Einige Mischungen enthalten auch Kreuzkümmel (Cumin), das wir aber nicht so gerne mögen.
Anwendung: Magic Dust als Spareribs Gewürz Marinade oder Pulled Pork Gewürz
Die bekanntesten Anwendungen für BBQ Rub sind als Spareribs zu marnieren oder als Pulled Pork Gewürz, als Pulled Beed Gewürz oder auch als Marinade für Rippchen. Aber ihr könnt auch jedes andere Fleisch, zum Beispiel eine Scheibe Schweinenacken, damit würzen. Wichtig ist, dass das Fleisch mindestens 2-3 Stunden Zeit hat zu marinieren oder idealerweise über Nacht. Das Gewürz kann auch mit Öl zu einer Marinade vermischt werden.
Magic Dust wird in der Regel für kräftiges Fleisch wie Schweinefleisch oder Rindfleisch verwendet. Es kann auch für Pute, Hähnchen oder Gemüse verwendet werden. Unsere Empfehlung: Das BBQ Rub passt auch gut zu kräftigem (Grill-) Käse!
Gewürze sollten immer luftdicht verschlossen werden (zum Beispiel in einem Schraubglas) und kühl sowie trocken gelagert werden.
Gewürze sind luftdicht verschlossen und kühl und trocken gelagert mehrere Monate bis Jahre haltbar. Mit der Zeit verlieren sie aber Farbe und auch Geschmack. Daher empfehlen wir die Gewürzmischung für Magic Dust innerhalb von 3 bis maximal 6 Monaten zu verbrauchen.



Freebie Etiketten für die Fleischmarinade Magic Rub
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier passende Etiketten für das BBQ Rub Grillgewürz, das sich super als Pulled Pork Gewürz oder Spareribs Marinade eignet. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.






BBQ Rub (Magic Dust) zum Marinieren von Fleisch
Benötigtes Zubehör
- 1 Glas zur Aufbewahrung Fassungsinhalt xx ml
Zutatenliste
Magic Rub
- 2 EL Brauner Zucker
- 3 EL Paprikapulver edensüß
- 1 EL Chilipulver (mild oder scharf nach Geschmack)
- 2 EL Salz
- 1 EL Pfeffer (gemahlen)
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 EL Zwiebelpulver
- 1 EL Senfpulver
Optional
- 1 EL Kreuzkümmel
Zubereitung
Gewürzmischung
- Die Gewürze und einen Esslöffel zum Abmessen bereitstelln.bereitstellen
- Alle Gewürze in einer Schüssel vermischen.2 EL Brauner Zucker, 3 EL Paprikapulver edensüß, 1 EL Chilipulver, 2 EL Salz, 1 EL Pfeffer, 1 EL Knoblauchpulver, 1 EL Zwiebelpulver, 1 EL Senfpulver, 1 EL Kreuzkümmel
- Sofort verwenden oder in kleine Gläser zur Aufbewahrung abfüllen.
- Wer ganze Senfkörner oder Granulat der Gewürze verwendet, zermahlt diese vorher im Mörser.
Anwendung
- Die bekanntesten Anwendungen für BBQ Rub sind Spareribs zu marnieren oder als Pulled Pork Gewürz, als Pulled Beed Gewürz oder auch als Marinade für Rippchen. Aber ihr könnt auch jedes andere Fleisch, zum Beispiel eine Scheibe Schweinenacken, damit würzen.
- Wichtig ist, dass das Fleisch mindestens 2-3 Stunden Zeit hat zu marinieren oder idealerweise über Nacht. Das Gewürz kann auch mit Öl zu einer Marinade vermischt werden.
Notizen
- Mischung: Nach Geschmack können die einzelnen Anteile der Gewürze gerne angepasst werden.
- Menge: Die Gewürze ergeben 120g Magic Rub – das entspricht einem großen oder 2 kleinen Gläsern.
- Die Menge ist – je nach Geschmack – ausreichend für ca. 3kg Fleisch.
- Lagerung: Gewürze in einem fest verchließbaren Gefäß kühl und trocken lagern.
- Haltbarkeit: Gewürze sind mehrere Monate haltbar. Über die Zeit verlieren sie aber an Farbe und Geschmack. Wir empfehlen daher immer nur die benötigte Menge zuzubereiten oder die fertige Gewürzmischung maximal 3-6 Monate zu lagern.
- Zum Aufbewahren und Verschenken einfach unsere passenden Etiketten herunterladen und an den Gläsern befestigen.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
30kKleine Gewürze verschenken – Geschenke aus der Küche
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
44Flank Steak (frz. Bavette Steak) grillen
-
3.3kGrillgewürz selber machen
-
8.6kGesunder Linsensalat mit Feta
-
99Pulled Pork mit buntem Ofengemüse
-
169Schaschlik Spieße mit Feta Creme Dip
Pinterest Flyer





* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
