[Enthält Werbung] Schritt für Schritt zum eigenen Lebkuchenhaus. Ihr findet hier eine einfache Anleitung zum selbstgemachten „Traumhaus“ mit Rezept, vielen Tipps und einer Vorlage zum Download. Ein Lebkuchenhaus selber zu machen ist einfacher als gedacht, macht nicht nur Kindern viel Spaß und das Ergebnis ist wirklich honigsüß. Das vorgebackene Lebkuchenhaus eignet sich mit ein paar Deko-Zutaten in einer hübschen Verpackung auch super als Geschenkidee.

Dieses Jahr haben wir mal wieder ein komplett selbstgemachtes Lebkuchenhaus gezaubert und möchten unsere persönlichen Tipps und Tricks mit Euch teilen, damit ihr auch so viel Spaß beim Backen und Dekorieren habt wie wir:-). Dabei haben wir ein buntes Haus für Kinder und ein ganz edles Haus für Erwachsene gemacht. Für beide Häuser haben wir unsere Druckvorlage verwendet und damit einen Lebkuchenhaus Bausatz selbst hergestellt.
Das Backen macht übrigens besonders Spaß, wenn man nebenbei schöne Weihnachtsmusik hört und den einen oder anderen Glühwein oder Kinderpunsch trinkt:-).



Druckbare Vorlage für das selbstgemachte Lebkuchenhaus
Wir haben für euch eine Druck-Vorlage für das Haus vorbereitet. Die Datei könnt ihr ganz einfach auf 2 DIN A4 Seiten ausdrucken, ausschneiden und als Schablone nutzen. Die von uns angegebene Teigmenge passt genau zu der Größe vom Haus, wenn ihr den Teig ca. 0,5cm dick ausrollt. Zusätzlich könnt ihr noch eine Bodenplatte, ein paar Tannenbäume, Lebkuchenmänner oder andere Formen nach Wahl ausstechen.


Geschenkidee für einen Lebkuchen Bausatz
Wir finden einen Lebkuchen Bausatz auch eine sehr schöne Geschenkidee. Wie wäre es damit den Lebkuchen bereits zu backen und mit dem benötigten Zubehör und einigen Süßigkeiten zu verschenken? Diese Idee eignet sich vor allem (aber nicht nur) für Kinder sehr gut. Denn die Zubereitung des Teigs dauert doch etwas Zeit und gerade das Dekorieren macht ja am meisten Spaß.
Edles Lebkuchenhaus
Für unser Edles Lebkuchenhaus haben wir auf Süßigkeiten verzichtet und nur Royal Icing in weiß und grün verwendet. Dieses besteht aus Eiweiß und Puderzucker und ist ein super Klebstoff, um die einzelnen Hausteile zu verbinden. Zum Anderen ist das Royal Icing aber auch die perfekte Dekoration. In den grünen Teil haben wir noch etwas Lebensmittelfarbe gegeben und dann beide Farben mit Hilfe einer feinen Spritztülle auf dem Lebkuchenhaus verteilt. Bitte unbedingt zuerst die Hausteile verzieren und anschließend das Haus zusammensetzen (siehe Tipps und Tricks).






Buntes Lebkuchenhaus
Ein buntes Lebkuchenhaus ist der Traum fast aller Kinder! Mit allerlei Süßigkeiten, erinnert das Haus an Hänsel und Gretel. Neben den Zutaten für das Royal Icing empfehlen wir diverse bunte Süßigkeiten wie Schokolinsen, Gummibärchen, bunte Zuckerperlen etc.
Aber auch für Erwachsene ist so ein selbstgebautes Lebkuchenhaus eine tolle Sache. Das Bauen macht richtig Spaß und ein wenig stolz ist man hinterher auch. Und wer wollte nicht irgendwann in seinem Leben einmal Architekt sein? ;)





Tipps & Tricks
Zubereitung des Teigs
- Der Lebkuchenteig sollte vor der Weiterverarbeitung ein paar Stunden kühlen, bitte genug Zeit einplanen.
- Nach dem Kühlen ist der Lebkuchenteig sehr fest und kann kaum ausgerollt werden. Am besten holt ihr den Teig eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank und lasst ihn bei Zimmertemperatur liegen bis zum Auswellen.
- Den ausgewellten Teig könnt ihr auf ein Backblech geben und dort die Teile ausschneiden. So müssen sie später nicht mehr weit bewegt werden (auf genügend Abstand achten, da der Teig beim Backen aufgeht!).
- Den Lebkuchenteig leicht bemehlen vor dem Ausschneiden, damit die Papier-Schablone nicht am Teig klebt.
- Eine Bodenplatte ausschneiden nicht vergessen! Die beiden Nebenhäuser sind optional. Wer möchte kann noch einen Schornstein oder Figuren als Deko aus dem Teig ausstechen.
- Denkt daran die Fenster und eine Tür auszuschneiden. Die Fenster könnt ihr mit Ausstecher-Förmchen in Form bringen wie z.B. in meinem Beispiel mit einem Herz.
Backen
- Der Teig geht beim Backen auf – bitte auf genügend Abstand zwischen den einzelnen Teilen achten.
- Den Lebkuchen nicht zu lang backen, sonst wird er sehr trocken. Der Teig ist wenn er fertig ist noch weich und härtet beim Auskühlen etwas aus.
Dekoration
- Zunächst werden die Seitenteile dekoriert und anschließend erst das Haus zusammengesetzt. Wenn das Haus schon steht, ist es schwierig die Seitenteile zu dekorieren.
- Der Kleber (Royal Icing), um die Teile zusammenzusetzen und die Deko anzukleben besteht aus Eiweiß und Puderzucker. Achtet darauf, dass ihr das Royal Icing schnell verarbeitet, da dieses zügig trocknet. Am besten ihr gebt es nach der Herstellung direkt in einen Spritzbeutel und schließt diesen gut, sodass es euch länger hält.
- Gelatineblätter eignen sich ganz toll als Fenster. Diese können mit der Eiweiß-Masse angeklebt werden.
- Wenn ihr das Haus zusammensetzt, könnt ihr auch Zahnstocher zur Hilfe nutzen, die die Teile zusammenhalten, bis der Zucker-Kleber getrocknet ist. Die Zahnstocher können dann einfach wieder herausgezogen werden.
- Von dem Royal Icing kann man auch etwas mehr machen oder einen kleinen Teil am Schluss mit bunter Lebensmittelfarbe einfärben und als Deko nutzen.
Rezept für ein Lebkuchenhaus
Schwierigkeit: Aufwändig (♦ ♦ ◊)
Dauert: 2-3 Stunden plus Backzeit
Rezept ergibt: 1 Lebkuchenhaus mit Bodenteil und 2 kleinen Nebenhäusern (alternativ Ausstech-Figuren)
Zubehör: Küchenmaschine oder Rührgerät mit Knethaken und Schneebesen, Topf, Löffel, Messer, Wellholz, 1-2 Spritzbeutel mit Tülle(n), Zahnstocher


Nährwertangaben (je Portion):
ZUBEHÖR:
- Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken und Schneebesen
- Topf
- Scharfes Messer
- Wellholz
- 1-2 Spritzbeutel mit Tülle(n)
- Zahnstocher
- Optional Ausstecher (z.B. Tannenbaum, Tiere…)
Zutaten:
Für den Teig
- 350 g Honig (flüssig)
- 350 g Brauner Zucker
- 150 g Butter
- 900 g Mehl
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 1,5 EL Kakaopulver (Backkakao ungesüßt)
- 1,5 EL Pottasche
- 2 Eier
Royal Icing (Eiweißglasur)
- 1 Eiweiß
- 200 g Puderzucker
Dekoration
- 200-300 g Süßigkeiten (z.B. Schokolinsen, Gummibärchen, Zuckerperlen etc.)
Zubereitung:
Lebkuchenteig
- Honig, Zucker und Butter erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat (nicht zu heiß werden lassen, sonst verbrennt der Zucker).350 g Honig, 350 g Brauner Zucker, 150 g Butter
- Die Pottasche in 2 EL Wasser auflösen und hinzugeben.1,5 EL Pottasche
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Lebkuchengewürz und Kakaopulver) mischen und mit den 2 Eiern zur Honig-Mischung geben.Mit dem Rührgerät mit Knethaken verkneten.900 g Mehl, 1,5 TL Lebkuchengewürz, 1,5 EL Kakaopulver, 2 Eier
- Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und etwa 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Auswellen und Backen
- Die Vorlagen für das Haus ausdrucken und ausschneiden (am Besten auf einem etwas dickeren Papier).
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und jeweils ausrollen, bis etwa die Größe des Backblechs erreicht ist (ca. 0,5cm dick). Sollte der Teig etwas kleben wird die Unterlage und das Wellholz leicht bemehlt.
- Alle Teile für das Haus sowie eine Bodenplatte (und optional die Nebenhäuser) mit einem scharfen Messer aus dem Teig ausschneiden. Wenn noch Teig übrig ist, können weitere Formen wie Tannenbäume ausgestochen werden. Fenster und Türen ausschneiden nicht vergessen.
- Ca. 13-15 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Der Teig sollte noch weich sein, wenn er aus dem Ofen kommt. Gut auskühlen lassen.
Dekorieren
- Das Eiweiß steif schlagen und unter weiterem Rühren den Puderzucker hinzufügen bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Diesen Guss sofort in einen Spritzbeutel mit feiner Tülle füllen und verschließen, damit er nicht austrocknet.1 Eiweiß, 200 g Puderzucker
- Zunächst die einzelnen Seitenteile mit dem Zuckerguss und den Süßigkeiten dekorieren und trocknen lassen.
- Anschließend das Haus Schritt für Schritt mit dem Zucker-Guss zusammensetzen. Zahnstocher sind eine gute Hilfe für die Stabilität bis der Zucker getrocknet ist.
- Optional weiteren Zuckerguss als Schnee an den Nahtstellen wie zum Beispiel am Dach verteilen.
Notizen
Weitere tolle Rezepte für die Weihnachtszeit
Falls ihr noch auf der Suche nach weiteren tollen Adventsrezepten seid, haben wir eine große Auswahl an tollen Weihnachtsrezepten für euch! Klickt euch doch mal durch unsere Plätzchen- und Stollenbeiträge.
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:












Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer








Foodblog München
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf ‚habe ich selbstgemacht‘ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhaften Köstlichkeiten und Getränken bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Du bei uns bist – schau dich um, nimm Platz und fühl dich ganz wie Zuhause!
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.