Lebkuchenmänner und Lebkuchenfrauen
Vorbereitungszeit 45 Minuten MinutenKühlzeit 2 Stunden StundenGesamtzeit 2 Stunden Stunden 45 Minuten Minuten
Lebkuchenmännchen und Lebkuchenfrauen selber machen stimmt so richtig auf Weihnachten ein! Mit unserem Rezept und der Lebkuchenmännchen Vorlage werdet aber auch ihr zu Honigkuchenbäckern, die leuchtende Augen zaubern!
Unter allen Weihnachtsplätzchen sind es die Lebkuchenmännchen, die in der Vorweihnachtszeit die wahre Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken. Der herrliche Duft nach Lebkuchen erfüllt das ganze Zuhause! Neben dem wohlduftenden Küchenchaos habe ich schöne Erinnerungen an die Verzierungen mit Zuckerguss, weil das Aufmalen der Gesichter ein großer Spaß war. Lebkuchenmänner und Lebkuchenfrauen selber zu machen, bereitet mir immer noch eine große Freude. Am meisten freuen wir uns heute aber auf die Gesichter, die beim Anblick des Lebkuchens strahlen wie ein Honigkuchenpferd!
Lebkuchen gehören für uns genau wie Spekulatius, Christstollen und gebrannte Mandeln in die Adventszeit. Diese selbstgemachten Weihnachtsklassiker verwandeln die heimische Küche in eine wahre Weihnachtsbäckerei. Und mit einem selbstgemachten Glühwein oder mit einem alkoholfreien Punsch macht das Backen direkt doppelt so viel Spaß ;)
Rezeptempfehlung
Lebkuchenmann und Lebkuchenfrau als Vorlage
Lebkuchen begeistert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Als nach Datteln und Feigen irgendwann Honig zum Süßen zum Einsatz kam, wurde der Honigkuchen schon weihnachtlicher. Mit den Gewürzen für das einzigartige Aroma war das erste Rezept für Pfefferkuchen schon fast perfekt. Damals dienten sie mehr der Verdaulichkeit und Haltbarkeit. Aber heute sind sie die Essenz des weihnachtlichen Geschmacks!
Mit unserem Rezept bekommt ihr einen unwiderstehlichen Lebkuchenteig, der durch und durch nach Weihnachten schmeckt! Die Lebkuchenmänner und Lebkuchenfrauen gelingen besonders einfach mit Plätzchenausstechern. Als Alternative haben wir eine Lebkuchenmännchen Vorlage zum Herunterladen für euch. Die abgekühlten Lebkuchenfiguren lassen sich mit Löffel, Pinsel oder Spritztüte und Zuckerguss ganz nach Lust und Laune gestalten.
Lebkuchenmänner Vorlage
Lebkuchenmänner
Benötigtes Zubehör
- Großer Topf
- Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken und Schneebesen
- Frischhaltefolie
- Backpapier
- Nudelholz optional mit Abstandshaltern für die richtige Teigdicke von 5mm
- Lebkuchenmännchen Ausstecher oder unsere Vorlage ausdrucken
- 3 Backbleche mit Backpapier
- Spritzbeutel mit sehr feiner Tülle zum Verzieren
Zutatenliste
Lebkuchenteig
- 175 g Honig (flüssig)
- 175 g Brauner Zucker
- 75 g Butter
- 8 g Pottasche
- 450 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 EL Kakaopulver (Backkakao ungesüßt)
- 1 Ei
Eiweißglasur
- 1 Eiweiß
- 200 g Puderzucker
Zubereitung
Lebkuchenteig zubereiten
- Honig, Zucker und Butter bei mittlerer Temperatur erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Geduld haben, das dauert einige Minuten. Die Hitze trotzdem nicht erhöhen, damit der Zucker nicht anbrennt.175 g Honig, 175 g Brauner Zucker, 75 g Butter
- Die Pottasche in 1 EL Wasser auflösen und hinzugeben.8 g Pottasche
- Die trockenen Zutaten mischen, zur Honig-Zucker-Mischung geben und mit einem Rührgerät mit Knethaken kurz untermischen.450 g Weizenmehl, 1 TL Lebkuchengewürz, 1 EL Kakaopulver
- Das Ei hinzugeben und den Teig gut verkneten. Tipp: Das Ei kommt erst ganz zum Schluss in den Teig, damit es in der heißen Honig-Masse nicht stockt.1 Ei
- Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und mindestens 2 Stunden (gerne auch über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
Auswellen und Backen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 3 Backbleche mit Backpapier auslegen (oder nacheinander backen).
- Die Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht bemehlen, den Teig halbieren und mit Hilfe von Abstandshaltern (optional für die perfekte Höhe des Teigs) auf ca. 5mm ausrollen.
- Ca. 20 Lebkuchenmänner ausstechen und mit genug Abstand auf ein Backblech mit Backpapier geben. Die Lebkuchenmänner gehen beim Backen auf.
- Den restlichen Teig erneut auswellen und Figuren ausstechen, bis kein Teig mehr übrig ist.
- Ca. 12 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen, anschließend auskühlen lassen. Der Teig sollte noch weich sein, wenn er aus dem Ofen kommt, er härtet beim Auskühlen nach.
Dekorieren
- Das Eiweiß mit einem Rührgerät mit Schneebesen steif schlagen und unter weiterem Rühren den Puderzucker hinzufügen bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Diesen Guss sofort in einen Spritzbeutel mit feiner Tülle füllen und verschließen, damit er nicht austrocknet.1 Eiweiß, 200 g Puderzucker
- Die Lebkuchenmänner nach Belieben dekorieren.
Notizen
- Teigstäbe (Abstandshalter) helfen den Teig gleichmäßig dünn auf 5mm auszurollen.
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
248Grießauflauf mit Rhabarber
-
176Gefüllte Lebkuchenherzen
-
88Mürbeteigkekse als Herzen mit Schokoguss
-
29Caesar Salat Dressing
-
816Lemoncurd in 10 Minuten
-
77Streuselplätzchen
-
1.8kSchnelle Flammkuchensticks
-
392Quark Hasen aus Quark-Öl Teig
-
114Schwarzwälder Kirsch Dessert
-
154Plunderteig als süße Liebesbriefe
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.