Lebkuchen ohne Zucker ganz einfach

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenBackzeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten

Mit unserem schnellen Rezept könnt ihr in Zukunft die leckersten Lebkuchen ganz ohne raffinierten Zucker einfach selber machen. Unsere zuckerfreien Elisenlebkuchen stecken voller natürlicher Zutaten und überzeugen geschmacklich bei vollem Genuss. Zubereitet in einer Auflaufform sind die Lebkuchen ohne Mehl und Zucker im Handumdrehen zubereitet.
Lebkuchen dürfen in der Weihnachtszeit doch einfach nicht fehlen. Da gerade in der Adventszeit viel genascht wird, ist es uns wichtig, auch Leckereien auf den Tisch zu bringen, die etwas gesünder sind. Elisenlebkuchen werden traditionell ohne oder mit nur ganz wenig Mehl und dafür besonders vielen Nüssen zubereitet. Sie bilden somit die perfekte Basis für unsere gesünderen Lebkuchen, die wie unsere gesünderen Weihnachtsbrownies ganz ohne raffinierten Zucker auskommen. Da lassen sich die kleinen Lebkuchen doch gleich noch viel mehr genießen.



Die Zutaten für unsere Lebkuchen ohne Zucker und Mehl
Die natürlichen Zutaten für unser Elisenlebkuchen Rezept ohne Zucker bekommt ihr problemlos in jedem Supermarkt:
- Gemahlene Mandeln und Haselnüsse sind die Basis für die saftige Textur und verleihen den Elisenlebkuchen ohne Zucker ihren klassischen Nussgeschmack.
- Die Süße bekommen unsere Lebkuchen durch getrocknete Aprikosen und die Medjool Datteln. Diese sind besonders weich und süß und etwas größer als andere Datteln.
- Eine kleine Menge Honig sorgt für den typischen Geschmack von Lebkuchen.
- Erythrit ist nahezu kalorienfrei und wird im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker ohne Insulin verstoffwechselt, wodurch der Blutzuckerspiegel kaum ansteigt. Wer mag kann dieses natürlich auch durch ca. 40g Birkenzucker oder Haushaltszucker ersetzen. Bei unseren Fitness Lebkuchen mit viel Protein verzichten wir komplett auf Zuckerersatzstoffe.
- Eier sorgen für die Bindung der Zutaten. Wir achten immer darauf Eier aus Biohaltung zu kaufen.
- Abgerundet wird das Ganze durch Zimt, Lebkuchengewürz, Orangen- und Zitronenabrieb.
Elisenlebkuchen ohne Zucker – so einfach ist die Zubereitung
Unsere Lebkuchen ohne Zucker und Mehl lassen sich ganz einfach und unkompliziert in einer Auflaufform oder auf einem Backblech selber machen. Fast genau so einfach gehen unsere Lebkuchen Plätzchen. Diese werden vor dem Backen einfach nur ein wenig in Form gerollt. Fertig.
- Vorbereitung: Hackt die getrockneten Aprikosen und Datteln mit einem großen Messer sehr fein oder nutzt einen Standmixer. Für ein besonders feines Ergebnis empfehlen wir euch, die Datteln vorab für ca. 10 Minuten in heißem Wasser einzuweichen.
- Teig zubereiten: Schlagt die Eier zusammen mit dem Erythrit schaumig und vermengt diese mit den restlichen Zutaten zu einer homogenen Masse.
- Backen: Die Lebkuchenmasse wird nun in eine mit Backpapier ausgelegt Auflaufform für 20 Minuten bei 170 Grad Ober- und Unterhitze gebacken. Ihr könnt die Masse aber auch mit Hilfe einer Lebkuchenglocke oder mit Esslöffeln auf Oblaten geben, so bekommt ihr die typisch runde Form der Elisenlebkuchen.
- Verzieren: Nach dem Abkühlen könnt ihr eure fertigen Lebkuchen optional mit Kuvertüre oder etwas Zuckerguss bestreichen und mit Mandeln verzieren. Wenn ihr eure Elisenlebkuchen in einer Auflaufform gebacken habt, könnt ihr sie nun in kleine Rechtecke oder Rauten schneiden.



5 Gründe für unser Lebkuchen Rezept ohne Zucker
- Für unser Rezept nutzen wir ausschließlich gesunde und naturbelassene Zutaten. Eine tolle Alternative außerhalb der Weihnachtszeit sind diese leckeren Haferflocken Plätzchen ohne Zucker.
- Unsere gesünderen Elisen Lebkuchen sind von Haus aus glutenfrei (achtet beim Einkauf auf glutenfreie Oblaten!) und laktosefrei und somit für fast alle Naschkatzen geeignet. Nicht glutenfrei, aber mindestens genau so lecker sind übrigens unsere weichen Lebkuchen.
- Die zuckerfreien Lebkuchen lassen sich super schnell und einfach zubereiten.
- Die Lebkuchen eigenen sich hervorragend als Geschenk oder liebevolles Mitbringsel, dafür haben wir ein Etikett für euch vorbereitet. Dies könnt ihr einfach downloaden und auf Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier*ausdrucken. Fertig ist euer weihnachtliches Mitbringsel.

Weihnachtsgruß-Etikett für unsere Lebkuchen ohne Zucker
Einfach herunterladen und ausdrucken

Lebkuchen ohne Zucker ganz einfach
Benötigtes Zubehör
- 1 Backblech und Backpapier
- 1 Standmixer oder Food Processor optional
- 1 Lebkuchenglocke optional
Zutatenliste
- 3 Eier
- 150 g getrocknete Aprikosen (ohne Kern)
- 50 g getrocknete Datteln (ohne Kern)
- 50 g Erythrit
- 2 EL Honig (alternativ: Ahornsirup)
- 125 g gemahlene Mandeln
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- ½ TL Lebkuchengewürz
- ½ TL Orangenabrieb
- ½ TL Zitronenabrieb
- 100 g (zuckerfreie) Kuvertüre (alternativ Zuckerguss, siehe Tipps)
Zubereitung
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Aprikosen und Datteln (jeweils ohne Kern) sehr fein hacken – am einfachsten geht das mit einem Food Processor oder Standmixer.150 g getrocknete Aprikosen, 50 g getrocknete Datteln
- Die drei Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen.3 Eier, 50 g Erythrit
- Den Honig, die gemahlenen Mandeln und Nüsse, die kleingeschnittenen Trockenfrüchte sowie die Gewürze zugeben. Zu einer homogenen Masse vermengen.150 g getrocknete Aprikosen, 2 EL Honig, 125 g gemahlene Mandeln, 125 g gemahlene Haselnüsse, 1 TL Zimt, ½ TL Lebkuchengewürz, ½ TL Orangenabrieb, ½ TL Zitronenabrieb, 50 g getrocknete Datteln
- Die Lebkuchenmasse auf ein mit einem Backpapier ausgelegten Backblech geben, gleichmäßig ca. 2-3 cm dick verstreichen und 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen und Abkühlen können die Lebkuchen mit Zuckerguss oder geschmolzener Kuvertüre bestrichen und in Würfel (ca. 4×4 Stück) geschnitten werden.100 g (zuckerfreie) Kuvertüre
Notizen
- Anstatt der 150g getrockneten Aprikosen könnt ihr auch ganz klassisch 75g Orangeat und 75g Zitronat verwenden.
- Als Alternative zum Schokoguss könnt ihr auch einen Puderzuckerguss aus 100g Erythrit-Puderzucker mit 1-2 EL Wasser zubereiten.
- Falls ihr die zuckerfreien Lebkuchen lieber klassisch rund als vom Blech zubereiten wollt, benötigt ihr ca. 15 Oblaten mit 70 mm Durchmesser.
- Wir raten zu Medjool Datteln. Diese sind besonders weich und süß und etwas größer als andere Datteln.

Luftige Germknödel aus fluffigem Hefeteig mit Zwetschgenkompott und selbstgemachter Vanillesoße: Mit unserem einfachen Rezept schmecken die locker-fruchtigen Dampfnudeln wie aus dem Urlaub in Österreich. Wir geben es zu: Bei Germknödeln werden wir jedes Mal schwach. Die warmen, süßen Dampfnudeln mit Vanillesoße und Mohnzucker versetzen uns sofort zurück auf die Kindheit. Wir saßen mit roten Wangen […]
Pinterest Flyer




Empfohlene Beiträge
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Dieses Jahr aus Zeitmangel nur Plätzchen ohne Ausstechen, da kam dieses Rezept wie gelegen! Sind sehr lecker und schön saftig geworden