Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Die besten weichen Lebkuchen
Zubereitungszeit 30 Minuten MinutenBackzeit 14 Minuten MinutenGesamtzeit 44 Minuten Minuten
Mit unserem Rezept könnt ihr ganz einfach die besten weichen Lebkuchen zu Hause selber machen. Das süße Weihnachtsgebäck habt ihr in unter einer Stunde fertig gebacken und es lässt sich ohne zusätzliche Lagerzeit sofort genießen. Diese weichen Lebkuchen sind so saftig, dass sie euch auf der Zunge zergehen. Probiert sie unbedingt aus.
Lebkuchen dürfen in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen. Egal ob als gefüllte Lebkuchenherzen mit Schokolade, als Elisenlebkuchen oder als selbst gemachtes Lebkuchenhaus. Unsere weichen Lebkuchen sind innen saftig und weich und kommen außen mit einer knackigen Schicht aus Schokolade oder Zuckerguss daher. Und wenn der Duft feinster winterlicher Gewürze durch die Küche zieht, steigt die Vorfreude auf Weihnachten ins Unermessliche.
Rezeptempfehlung des Tages
Die Zutaten für die besten weichen Lebkuchen
Neben Eiern, Mehl, Mandeln, Honig und Kakao sorgen in unserem Rezept diese Zutaten für den typischen Geschmack von unseren saftigen Lebkuchen:
- Hirschhhornsalz ist ein traditionelles Backtriebmittel, welches typischerweise für Lebkuchen verwendet wird. Ihr findet es in der Weihnachtszeit in den meisten Supermärkten bei den Gewürzen. Es lässt sich aber auch durch Natron ersetzen.
- Bei Zitronat oder Orangeat scheiden sich die Geister. Dadurch dass es in unserem Rezept sehr fein gehackt wird, unterstreicht es den Geschmack der Lebkuchen, ohne zu aufdringlich zu sein. Und auch wenn ihr kein Fan davon seid, empfehlen wir euch, es auszuprobieren. Ansonsten könnt ihr auch andere getrocknete Früchte wie Cranberrys verwenden. Richtig lecker zu Lebkuchen schmecken übrigens auch Kirschen wie in unserem super einfachen Lebkuchen Kirsch Dessert.
- Für Lebkuchengewürz gibt es keine Standardmischung, meist sind zu unterschiedlichen Anteilen Zimt, Piment, Nelken, Sternanis, Fenchel, Kardamom und Muskatnuss oder auch Zitronen- und Orangeabrieb enthalten.
Zubereitung der weichen Lebkuchen
Das Rezept für die besten saftigen Lebkuchen habt ihr in nur 4 einfachen Schritten zubereitet.
- Teig vorbereiten: Die Eier werden mit Honig und in Wasser aufgelöstem Hirschhornsalz schaumig geschlagen. Anschließend werden Mehl, Mandeln, fein gehacktes Orangeat/Zitronat, Lebkuchengewürz und Kakao untergehoben und vorsichtig zu einem homogenen Teig verknetet.
- Lebkuchen formen: Die Lebkuchen werden nun mit Hilfe einer Lebkuchenglocke oder 2 Esslöffeln gleichmäßig auf die Oblaten verteilt.
- Backen: Anschließend werden sie bei 170 Grad Ober-/ Unterhitze für ca. 14 Minuten gebacken.
- Dekorieren: Nach dem Abkühlen könnt ihr die saftigen Lebkuchen mit einem Schokoladen- oder Zuckerguss glasieren und mit etwas fein gehackter Schokolade und Zitronat/Orangeat garnieren. So machen eure Lebkuchen auch optisch richtig was her. Ein richtiger Hingucker ist übrigens auch unser einfaches Rezept für Lebkuchenmänner.
Darum werdet ihr die weichen Lebkuchen lieben
Dank der weihnachtlichen Gewürze versetzen uns die kleinen Lebkuchen direkt in Weihnachtsstimmung. Dabei ist unser Rezept für die besten weichen Lebkuchen nicht nur super lecker, sondern auch richtig schnell und einfach in wenigen unkomplizierten Schritten zubereitet. Dadurch, dass sie nach dem Backen bereits schön weich sind, könnt ihr sie direkt vernaschen und müsst die Lebkuchen nicht erst noch tagelang durchziehen lassen. Außerdem wisst ihr ganz genau was drin steckt: nämlich lauter leckere Zutaten. Da lässt man sich doch gerne einen Lebkuchen schmecken. Und wer gerne etwas gesündere Lebkuchen probieren will, kann gerne unsere Lebkuchen ohne Zucker ausprobieren.
Wie lange sind die weichen Lebkuchen haltbar?
Seien wir ehrlich, frisch gebacken, schmecken die saftigen Lebkuchen einfach am besten. Kühl und trocken gelagert, halten sie sich aber problemlos für 2-3 Wochen. Wichtig ist dabei, dass ihr eure Lebkuchen richtig auskühlen lasst, bevor ihr sie verpackt. Am besten gebt ihr sie dann in eine luftdicht verschließbare Plätzchendose, die ihr davor mit Back- oder Pergamentpapier ausgelegt habt. Sollten eure Lebkuchen dennoch zu hart werden, könnt ihr ein paar Apfelschnitze in die Dose dazu legen, durch die Feuchtigkeit wird das Gebäck weicher. Den Apfel solltet ihr alle 2 Tage auswechseln, damit er nicht schimmelt.
Die besten weichen Lebkuchen
Benötigtes Zubehör
- 2 Backbleche mit Backpapier
- 1 Schneebesen
- 1 Teigschaber
- 1 Lebkuchenglocke (D: 7cm) alternativ: Löffel
Zutatenliste
Lebkuchen Masse
- 2 g Hirschhornsalz
- 60 g Zitronat oder Orangeat (Alternativ andere Trockenfrüchte wie z.B. Cranberrys)
- 3 Eier (Größe M)
- 130 g Honig (flüssig)
- 250 g Weizenmehl (Type 550 oder 405 (Alternativ Dinkelmehl Type 630))
- 250 g gemahlene Mandeln
- 3 TL Lebkuchengewürz (ca. 6g)
- 1½ EL Backkakao (ungesüßt, ca. 15g)
- 18 Oblaten (Durchmesser 7cm)
Schokoladenguss und Deko (für die Hälfte der Lebkuchen)
- 170 g Zartbitter Kuvertüre (davon 2 EL für die Deko)
- 1 EL Zitronat oder Orangeat (in der Menge für die Lebkuchen bereits enthalten)
- ½ TL Puderzucker
Zuckerguss (für die Hälfte der Lebkuchen)
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Apfelsaft (alternativ Zitronensaft, Wasser oder ein anderer heller Saft)
Zubereitung
Lebkuchen Teig zubereiten
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Das Hirschhornsalz in 1 EL kaltem Wasser auflösen.2 g Hirschhornsalz
- 1 EL Zitronat/ Orangeat für die Deko beiseite legen. Den Rest mit 1 TL der gemahlenen Mandeln bestäuben (dann klebt es nicht so) und dann ganz fein hacken (wer es mag, kann es auch in größeren Stücken lassen).60 g Zitronat oder Orangeat
- Eier in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen kurz leicht schaumig schlagen. Honig und Hirschhornsalz hinzugeben und kurz mit dem Schneebesen mischen.3 Eier, 130 g Honig
- Alle anderen Zutaten für den Lebkuchen zu den Eiern geben und nur so lange mit einem Teigschaber unterheben, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Gegen Ende mit den Händen vorsichtig kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist.250 g Weizenmehl, 250 g gemahlene Mandeln, 3 TL Lebkuchengewürz, 1½ EL Backkakao
Lebkuchen backen
- Mit Lebkuchenglocke: Den Lebkuchenteig in die umgedrehte Kuppel streichen und die Oblaten obendrauf setzen. Anschließend wird die Kuppel zweimal gedreht. Mithilfe eines Metalldrahts, der sich oben in der Lebkuchen-Glocke befindet, wird die Teigmasse herausgelöst.18 Oblaten
- Ohne Lebkuchenglocke: Jeweils einen Esslöffel Lebkuchen-Teig mit 2 Löffeln auf die Oblate streichen (je nach Größe der Oblaten mehr oder weniger).
- Die Lebkuchen mit den Oblaten auf den beiden Blechen verteilen und bei 170°C Ober-/Unterhitze für ca. 14 Minuten backen und auskühlen lassen. Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken. Die Lebkuchen sind noch sehr weich nach der Backzeit, härten beim Auskühlen aber nach.
Lebkuchen glasieren
- Schoko-Glasur: Für die Glasur die Schokolade hacken, einen Esslöffel beiseite stellen und den Rest im Wasserbad schmelzen und die ausgekühlten Lebkuchen damit überziehen. Mit einer großen Menge Kuvertüre lassen sich die Lebkuchen mit Hilfe einer Gabel gut eintunken, aber es bleibt einiges übrig (die Schokolade kann erneut verwendet werden). Alternativ können die Lebkuchen mit nur ca. 50-70g Kuvertüre mit einem Pinsel glasiert werden.170 g Zartbitter Kuvertüre
- Zitronat oder Orangeat mit Puderzucker bestäuben und grob hacken. Die Lebkuchen damit und mit der beiseitegestellten Schokolade dekorieren und vollständig abkühlen lassen.1 EL Zitronat oder Orangeat, ½ TL Puderzucker
- Zuckerguss: Puderzucker mit 2-3 Apfelsaft (Alternativ Wasser oder einen anderen hellen Saft) mischen, sodass eine flüssige Glasur entsteht und die Lebkuchen damit überziehen. Entstandene Luftblasen mit einem Zahnstocher aufstechen und mit Zuckerguss füllen.
Aufbewahrung
- Die Lebkuchen trocken und kühl in einem verschließbaren Behälter lagern. Wir schätzen die Haltbarkeit auf mehrere Wochen, sie schmecken aber frisch am besten!
Notizen
- Je nachdem wie süß ihr die Lebkuchen mögt, kann der Honig auf 100g reduziert werden.
- Orangeat/ Zitronat lässt sich nach unserem Rezept selbst zubereiten oder optional durch andere Trockenfrüchte wie Cranberrys oder Aprikosen ersetzen. Wir empfehlen aber auch allen, die die Früchte nicht mögen, das Rezept so auszuprobieren. Das Orangeat wird ganz fein gehackt und schmeckt nicht heraus. Vielmehr unterstreicht es den Geschmack des Lebkuchens!
- Wir haben für unsere weichen Lebkuchen eine Lebkuchenglocke sowie Oblaten mit einem Durchmesser von 7cm verwendet.
- Bei der angegebenen Menge an Kuvertüre bleibt einiges übrig, aber die Lebkuchen können so gut in die Schokolade getunkt werden. Die restliche Schokolade einfach in eine kleine Schüssel füllen und erneut verwendet. Alternativ nur ca. 50-70g Kuvertüre schmelzen und die Lebkuchen mit einem Pinsel einstreichen.
- Die Haltbarkeit von einfachen Lebkuchen liegt – je nach Lagerbedingungen – bei mehreren Wochen. Nach 2-3 Wochen wird der Schokoladenguss jedoch leicht gräulich und der Zuckerguss feucht. Wie immer gilt: Frisch schmeckt es am besten!
Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
650Stollenkonfekt
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
121Lebkuchenmann – einfaches Rezept
-
110Gesunde vegane Schoko Pralinen
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
143Selbstgemachtes Lebkuchenhaus
-
196Christstollen mit Marzipan und Aprikosen
-
517Low Carb Energy Balls – gesund naschen
-
245(Mandel) Krokant selber machen
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.