Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Fruchtiger Hefezopf mit Beeren (Babka)
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenBackzeit 45 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 15 Minuten Minuten
Babka ist ein ganz besonderes Hefegebäck. Statt einem geflochtenen Hefezopf mit Beeren wird wird der Hefeteig mit der Beerenfüllung hier gerollt, geschnitten und um sich selbst gedreht. Heraus kommt ein leichter, fluffiger und fruchtiger Kuchen!
Treue Leser des Blogs wissen, wie sehr wir auf Hefeteig stehen. Was gibt es besseres als einen frischen, noch leicht warmen Hefeteig zu genießen? Ob Schoko-Hefezopf, den Hefezopf mit Mohnfüllung, Schokobrötchen, Zimtschnecken oder einen Hefekuchen mit Himbeeren, keines dieser Gebäcke wird bei mir jemals alt. Am liebsten mag ich Hefeteig in Kombination mit etwas Fruchtigem. Unser neues Hefeteig Rezept ist also dieser fruchtige Hefezopf mit Beeren gefüllt, auch Babka genannt. Als weihnachtliche Variante können wir unsere Winter-Marmelade aus Beeren und Gewürzen sehr für die Füllung empfehlen.
Rezeptempfehlung des Tages
Hefezopf oder Babka?
Ein Hefezopf wird in der Regel aus 3 oder 4 Strängen geflochten. Ein Babka ist ebenfalls ein Hefekuchen, der laut Wikipedia aus Mittel- oder Osteuropa stammt. Ob er immer in sich gedreht ist, kann ich leider nicht beantworten, aber Fakt ist, dass der Babka mit Beerenfüllung himmlisch gut schmeckt.
Welche Ausstattung benötigt man für den fruchtigen Hefekuchen?
Nicht zwingend notwendig für die Zubereitung von Hefeteig, aber für mich der wichtigste Küchenhelfer, ist die Küchenmaschine. Mit etwas „Schmackes“ (=schwäbisch für Kraft) kann man den fruchtigen Hefezopf aber auch gut von Hand kneten. Einige erfahrene Bäcker schwören sogar darauf, dass sie so ein viel besseres Gefühl für den Hefeteig haben.
Ansonsten braucht ihr noch eine Backform. Wir haben eine längliche Form mit den Maßen von etwa 25x11x10 verwendet. alternativ geht auch eine Kranz-Form oder ihr könnt den Hefezopf mit Beeren frei backen, also ganz ohne Backform.
Varianten für den Hefezopf mit Beeren
Weil ich es fruchtig mag, habe ich den Hefezopf mit Beeren gewählt. Stattdessen geht aber beispielsweise auch eine andere fruchtige Füllung aus Aprikosen, Lemoncurd etc., eine Pistazienfüllung oder auch eine Schoko-Nuss Mischung. Bereitet das Hefegebäck nach eurem Geschmack zu.
Fruchtiger Hefezopf mit Beerenfüllung (Babka)
Benötigtes Zubehör
- Kastenform ca. 25x11cm
Zutatenliste
Hefeteig
- 250 g Weizenmehl
- 35 g Butter
- 10 g Frische Hefe
- 35 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker (Alternativ: Vanilleessenz)
- 100 g Milch
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 120 g Beerenkonfitüre (z.B. Himbeere oder Johannisbeere)
Deko
- 50 g Puderzucker
- 2 EL Roter Saft (z.B. Rote Johannisbeere)
- 30 g Pistazien (grob gehackt)
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und 5 Minuten auf niedriger Stufe in einer Küchenmaschine mit Knetfunktion oder von Hand zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.250 g Weizenmehl, 35 g Butter, 10 g Frische Hefe, 35 g Zucker, 1 Pckg. Vanillezucker, 100 g Milch, 1 Ei, 1 Prise Salz
- Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Deckel oder einem feuchten Geschirrtuch abdecken und 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Der Teig sollte deutlich aufgegangen sein. Je nach Raumtemperatur kann der Teig schon nach 2 Stunden oder erst nach 5-6 Stunden bereit sein.
Hefezopf füllen
- Den Hefezopf auf einem bemehlten Backpapier mit Mehl bestäuben und rechteckig auswellen. Mit der Beerenkonfitüre bestreichen und die lange Seite einrollen.120 g Beerenkonfitüre
- Die Rolle längs aufschneiden und die Stränge umeinander drehen, mit der Schnittfläche nach oben. Den Hefezopf mit dem Backpapier in eine Kastenform geben (dabei eventuell etwas zusammenstauchen, damit der Zopf hinein passt).
Backen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Hefezopf weitere 20 Minuten in der Backform gehen lassen und im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen. Nach spätestens 25 Minuten oder wenn die Oberfläche zu dunkel wird mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
Deko
- Pistazien grob hacken.30 g Pistazien
- Puderzucker mit dem Saft verrühren und die Mischung in Schlieren über den Hefezopf geben. Mit den gehackten Pistazien betreuen.50 g Puderzucker, 2 EL Roter Saft
Notizen
- Hefegebäck schmeckt frisch am besten. Wir empfehlen den Hefezopf in 1-2 Tagen aufzubrauchen. Zum Lagern in eine Plastiktüte geben und diese verschließen.
- In der Weihnachtszeit passt unsere beerige Wintermarmelade ideal zum Hefegebäck.
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
309Hefekuchen mit Himbeerfüllung (Hefekranz)
-
303Hefeschnecken mit Erdbeerfüllung
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
105Streuseltaler mit Pudding
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
155Mohnschnecken mit Aprikose
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.