Startseite Brot selber backen Brotrezepte mit Hefe Brot #116 – Burger Brötchen selber machen (Brioche Buns)
Enthält Werbung

Ein Hamburger ohne Burger Brötchen ist nur halb so lecker. Man kann natürlich vor dem nächsten Grillabend zum nahgelegenen Supermarkt fahren. Wer Lust auf richtig fluffige Brioche Buns hat, backt die Hamburger-Brötchen am besten einfach selbst! Dank diesem Rezept für die wohl leckersten Brioche Burger Buns steht der kommenden Burgerparty nichts mehr im Wege! Slowfood Burger statt Fastfood!

Burger Buns selber machen (Brioche Buns)
Burger Buns selber machen

Zu einem perfekten Hamburger oder Cheeseburger gehört ein perfektes Burger-Brötchen! Für eine rundum gelungene Genussgarantie darf es weder zu weich, noch zu trocken sein. Und beim Anrösten soll es bitte nicht zerbröseln. Die Burger Buns spielen also eine wortwörtlich tragende Rolle. Denn zwischen die beiden Brioche-Brötchen Hälften muss sowohl ein saftiges Burger Patty, als auch eine ordentliche Portion Toppings passen. Und zudem muss das Brötchen der rauchigen BBQ Sauce, den karamellisierten Zwiebeln und weiteren Zutaten ebenfalls standhalten. Labberige Brioche Burger Buns, die sich nach dem ersten Bissen bereits in durchgeweichten Teigklumpen Richtung Boden verabschieden? Nein, danke!

Unsere Rezeptempfehlung

Kokosmakronen mit Lemoncurd als Weihnachtsplätzchen oder Osterkekse
Kokosmakronen mit Lemon Curd als Osterkekse
Unser Kokosmakronen Rezept ist einfach und schnell gemacht – und dabei so variabel, denn die Kokos Kekse schmecken nicht nur pur, sondern auch gefüllt. Perfekt als Osterkekse!

Burger Buns

Weil wir uns nur mit den besten Burger Buns zufrieden geben, haben wir unsere Küche kurzerhand in eine Burger Bun Backstube verwandelt und buttrige Brioche Brötchen kreiert. Aus fluffigem Hefeteig gebacken und mit dunklem und hellen Sesamsamen bestreut, sind unsere Burger Brötchen einfach zum Anbeißen. Einmal selbst gemacht heißt es ab sofort: Abgepackte Brioche Buns aus dem Supermarkt adé!

Kennt ihr eigentlich schon unseren Lachsburger? Asiatisch inspiriert, mit frischem Lachs, Chili, Limette und Koriander verfeinert und mit einem saftig süßen Quitten Chutney belegt, ein Hamburger der Extraklasse! Wenn es vegetarisch sei soll, könnt ihr die Burgerbrötchen auch mit Hummus und Halloumi belegen. Leicht, luftig, low carb: Wer seinen Cheeseburger gerne zwischen zwei glutenfreie Burger Buns packen möchte, dem können wir ein leckeres Brötchen aus Flohsamen, Frischkäse, Eier und gemischten Kernen ans Herz legen! Ein weiteres tolles Fingerfood- oder Partybrot ist übrigens unser Fonduebrot. Das solltet ihr unbedingt einmal probieren.

Video zur Zubereitung der Burger Brötchen

Rezeptanleitung

Burger Brötchen

4,50 von 4 Bewertungen
Wer Lust auf richtig fluffige Hamburger Brötchen hat, backt die Brioche Buns einfach selbst! Dank diesem Rezept für die wohl leckersten Burger Buns steht der kommenden Burgerparty nichts mehr im Wege! So entsteht ein Slowfood Burger!
Vorbereitungs­zeit: 30 Minuten
Zubereitungs­zeit: 25 Minuten
Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
Arbeits­zeit: 55 Minuten

Benötigtes Zubehör

130g
Kalorien 512kcal
Kohlenhydrate 68g
Fett 20g
Eiweiß 14g
Angaben für 8 Brötchen

Zutatenliste

Teig I

  • 155 g Milch
  • 150 g Mehl
  • 65 g Zucker
  • 20 g Hefe (frisch)

Teig II

  • 450 g Mehl
  • 12 g Salz
  • 4 Eier (Gr. L)
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • Wasser
  • EL Sesam
  • EL schwarzer Sesam

Zubereitung

Teig I

  • Milch auf niedriger Flamme erhitzen bis sie handwarm ist, also etwa 37 Grad hat. Mit einem Thermometer testen ob sie warm genug ist (Vorsicht, wenn ihr es mit dem Finger testet!). Es darf nicht zu heiß, muss aber lauwarm sein, damit die Hefe gut gehen kann. Milch in die Schüssel eines Rührgeräts umfüllen, 150g vom Mehl, Zucker und Hefe hinzufügen und gut vermischen. Diese ca. 40 Minuten ruhen lassen.
    155 g Milch, 150 g Mehl, 65 g Zucker, 20 g Hefe

Teig II

  • Den Rest des Mehls und Salz hinzufügen und gut vermengen. Die Eier schrittweise hinzufügen und erneut gut mischen. Sobald das letzte Ei im Teig ist, die Butter ebenso Schritt für Schritt in die Schüssel geben. Den Teig ca. 20 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
    12 g Salz, 4 Eier, 150 g Butter, 450 g Mehl
  • Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend ineinander falten und erneut 20 Minuten ruhen lassen. Diesen Vorgang noch einmal wiederholen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • In 8 Teiglinge (je ca. 140g) aufteilen und Brötchen formen. Diese auf dem vorbereiteten Backblech so verteilen, dass sie möglichst viel Abstand haben (da sie noch aufgehen) und 10-30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Die Ruhezeit hängt davon ab wie warm der Ruheplatz ist. Die Brötchen sollten das 1,5-fache ihrer Ursprungsgröße erreichen.
    Wie die Brötchen geformt werden, seht ihr im Video.
  • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das Ei mit einem Spritzer Wasser in einer Schüssel aufschlagen. Mit einem Pinsel auf den Brötchen verteilen, kurz antrocknen lassen und erneut bestreichen. Buns mit Sesam bestreuen.
    1 Ei, Wasser, 1½ EL Sesam, 1½ EL schwarzer Sesam
  • Hamburger Brötchen für 15-25 Minuten backen, bis sie die für euch gewünschte Bräune erlangt haben. Vor dem Verzehr abkühlen lassen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Burger Brötchen
Portionsgröße:
 
130 g
Angaben je Portion:
Kalorien
512
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
 
11
g
69
%
Trans-Fettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
2
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
6
g
Cholesterol
 
144
mg
48
%
Natrium
 
752
mg
33
%
Kalium
 
192
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
68
g
23
%
Ballaststoffe
 
3
g
13
%
Zucker
 
9
g
10
%
Eiweiß
 
14
g
28
%
Vitamin A
 
655
IU
13
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
1
mg
59
%
Vitamin B3
 
6
mg
30
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
1
mg
50
%
Vitamin B12
 
1
µg
17
%
Vitamin C
 
1
mg
1
%
Vitamin D
 
1
µg
7
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
2
µg
2
%
Calcium
 
86
mg
9
%
Eisen
 
4
mg
22
%
Magnesium
 
35
mg
9
%
Zink
 
1
mg
7
%
Folsäure
 
116
µg
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Pinterest Flyer:

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Jetzt auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

62 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend