[Enthält Werbung] Bärlauch ist für mich der Inbegriff des Frühlings und jedes Jahr das erste was ich aus dem Garten ernten kann. Aus den zarten grünen Blättern kann man viele Leckereien zaubern. Bei uns gibt es dieses Jahr zum ersten Mal ein selbstgemachtes Bärlauch Salz. Warum wir das nicht schon früher gemacht haben, kann ich mir nicht mehr vorstellen. Denn das Salz ist einfach selbst gemacht, vielseitig verwendbar, sieht super hübsch aus, kostet fast nichts und eignet sich toll als Geschenk aus der Küche.

Rezept für ein selbstgemachtes Bärlauch Salz. Das Salz bekommt durch den Bärlauch eine wunderschöne zartgrüne Färbung. Doch das Bärlauch Salz ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern lässt sich auch vielseitig einsetzen. So konserviert man den frischen Bärlauch-Geschmack fürs ganze Jahr über. In einem hübschen Glas verpackt eignet sich das Bärlauch Salz auch wunderbar als kleines Geschenk aus der Küche. Wenn ihr Bärlauch auch so gerne mögt, gefällt euch vielleicht auch unser selbst gebackenes Bärlauchbrot.

Bärlauch wächst oft wild. Kennt ihr den frischen Duft von Knoblauch bei einem schönen Frühlingsspaziergang? Dann weiß ich: Jetzt ist der Frühling da! Was ich an Bärlauch so gern mag, ist der leichte Geschmack nach Knoblauch, der aber nicht so aufdringlich ist. Außerdem hat man danach nicht das Gefühl eine ganze Knolle Knoblauch gegessen zu haben. Der Bärlauch ist übrigens auch mit Zwiebeln und Knoblauch verwandt.
Wenn ihr den Bärlauch selbst erntet, achtet unbedingt darauf, dass ihr die Blätter nicht mit Maiglöckchen verwechselt. Die Blätter sehen sich sehr ähnlich, aber Maiglöckchen sind hochgradig giftig!!!

Wie gesund ist Bärlauch?
Doch Bärlauch ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund! Durch das Vitamit C wirkt er antibakteriell, ist gut für den Magen (z.B. gegen Völlegefühl oder Blähungen) und helfen bei erhöhtem Cholesterinspiegel.
Verwendung
Wozu ihr das Bärlauchsalz verwenden könnt? Mir schmeckt es ganz besonders gut auf einem frischen Butter Brot. Ich liebe ein kräftiges Sauerteig Brot mit gesalzener Butter. In dem Fall habe ich allerdings eine normale Butter verwendet und mit dem Salz bestreut. Außerdem könnt ihr eigentlich jedes Gericht damit würzen, wie z.B. Salat, Suppen. Pesto oder auch Risotto.
Verpackung
Bitte achtet darauf, dass das Salz ganz trocken ist, bevor ihr es luftdicht verpackt. Denn nur so habt ihr das ganze Jahr Freude daran. Da die hübsche Farbe ja auch zur Geltung kommen soll, empfehle ich euch Glasbehälter als Verpackung. Entweder kleine Schraub– oder Einmachgläser. Alternativ auch kleine Reagenzgläser, die ich soooo schön zum Verschenken finde! Die Etiketten könnt ihr über den folgenden Download-Link gleich herunterladen:


Weitere Geschenkideen aus der Küche

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 500 g Salz
- 100 g Bärlauch frisch
Zubereitung:
- Den Backofen auf 60 Grad Umluft vorheizen. Den Bärlauch vorsichtig mit kaltem Wasser abwaschen und mit einem sauberen Geschirrtuch trocken tupfen.
- Den Bärlauch mit dem Salz mixen, bis keine Stücke mehr vorhanden sind. Je nach Mixer evtl. in 2-3 kleinen Portionen bearbeiten.
- Das feuchte Salz auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 60 Grad für 2 Stunden trocknen lassen. Den Backofen dabei einen Spalt geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem Backofen entweichen kann. Dazu z.B. einen Holz-Kochlöffel in die Tür klemmen oder alle 15 Minuten den Backofen kurz öffnen.
- Falls sich beim Backen wieder größere Salz-Kristalle bilden nochmal kurz mixen oder mit dem Mörser zerkleinern vor dem Verpacken.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Das hört sich super an und muss ausprobieet werden!
Haben noch diesjährigen Bärlauch eingefroren!
Klappt das genauso navh dem auftauen, oder gleich TK mixen?
Hast Du da Erfahrung sammeln können?
Danke vorab
Lieber Michael,
wir haben frischen Bärlauch verwendet, aber du solltest problemlos auch gefrorenen nehmen können.
ich würde ihn kurz antauen lassen und dann mit dem Salz pürieren und wie im Rezept geschrieben wieder trocknen.
Sag uns doch gerne kurz Bescheid, ob es geklappt hat!
Wir haben auch Bärlauch eingefroren, um das Bärlauch-Brot später im Jahr wieder machen zu können:-).
Liebe Grüße
Tina
Ich mache immer Bärlauchpaste, die ist später für alles verwendebar und hät ein Jahr, also bis zur nächsten Saison. 100 g Bärlauch waschen und ausgebreitet auf Küchenpapier über Nacht trocknen lassen. Mit 7 g Meersalz und einem dl Rapsöel mixen, in Gläser abfüllen und mit wenig Oel bedecken. Daraus mache ich später Blätterteigschnecken, Pesto, Sauce zu Spargeln ect. ect.
Hallo Ilse,
das klingt auch sehr lecker!
Liebe Grüße
Alex