Diese vegetarische Bolognese ohne Fleisch und den normalen Fleischersatz Produkten Tofu, Linsen oder Seitan, begeistert mit dem rauchigen Röstaroma der vielen Gemüsesorten und der Kürbiskerne, sowie der würzige Rotweinsauce mit Tomaten und Oregano nicht nur die Vegetarier unter euch. Wahlweise ist dieses Rezept sogar vegan.
Einfaches Rezept für Bärlauch Spätzle
Zubereitungszeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten
Spätzle sind ein Klassiker aus der schwäbischen Küche. Besonders köstlich schmecken sie verfeinert als Spätzle mit Bärlauch. Die Bärlauchspätzle können als Hauptgericht oder Beilage serviert werden und sind in 30 Minuten zubereitet.
Der Frühling ist da und bietet eine reiche Vielfalt an saisonalem Gemüse und Kräutern. Wie jedes Jahr zu dieser Zeit haben wir Bärlauch für uns entdeckt. Hierbei handelt es sich um ein altes Heilkraut, das in den Monaten April und Mai Saison hat. Leider ist das würzige Kraut, das geschmacklich an Knoblauch erinnert, in den letzten Jahren zunehmend in Vergessenheit geraten. Wir möchten das ändern und haben uns daher einige raffinierte Bärlauch Rezepte überlegt. Unsere würzigen Bärlauch Spätzle schmecken großen und kleinen Genießern und machen durch ihre frische grüne Farbe auch optisch einiges her. Und wenn etwas übrig bleibt, machen wir einfach Käsespätzle daraus!
Tipp: Weitere unserer liebsten Bärlauch Rezepte (neben den Spätzle mit Bärlauch) sind unsere Bärlauch Gnocchi, Bärlauchbutter, Bärlauchpesto und unser Bärlauchbrot mit Bärlauch Quark.
Rezeptempfehlung des Tages
Bärlauch Spätzle: Darum solltet ihr das Rezept unbedingt ausprobieren
Spätzle sind nicht nur das Leibgericht der Schwaben, sondern auch weit über die Grenzen des Schwabenlandes hinaus beliebt. Kein Wunder, denn das Grundrezept ist simpel und lässt sich nach Geschmack variieren. Unsere Bärlauch Spätzli eignen sich bestens als Beilage zu Schmorbraten und Gulasch oder als herzhaftes Hauptgericht – z.B. mit Balsamico Zwiebeln, als Käsespätzle oder als herzhafte Spätzlepfanne mit Speck und Käse. Die Spätzle lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren, sodass ihr stets ein köstliches Spätzlegericht aus dem Vorrat zaubern könnt. Dabei müssen die fertigen Spätzle zunächst vollständig auskühlen, damit sie nicht zu sehr aneinander kleben. Anschließend erwärmt ihr die fertigen Spätzle vor dem Servieren einfach nur kurz in heißem Wasser.
Hilfsmittel für den Bärlauch Spätzle Teig
Damit die Bärlauchspätzle richtig grün werden – so wie auf unseren Bildern – empfehlen wir euch die Zubereitung mit einem Hochleistungsmixer. Mit einem anderen Mixer bleiben eventuell noch kleine Stückchen vom Bärlauch im Teig, was aber genauso gut schmeckt!
Es gibt verschiedene Methoden, um Spätzle zuzubereiten. Für unsere Bärlauch Spätzle haben wir einen Spätzleschlitten verwendet. Alternativ könnt ihr aber auch ein Spätzlesieb oder Brett und Schaber benutzen. Bei Letzterem handelt es sich um die klassische und zugleich anspruchsvollste Methode. Dafür müsst ihr den Teig mit etwas mehr Mehl zubereiten, so wie in den Notizen vom Bärlauch Rezept beschrieben.
Video zur Zubereitung der Bärlauchspätzle
Bärlauch Spätzle
Benötigtes Zubehör
- 1 Mixer idealerweise ein Hochleistungsmixer
- 1 Großer Kochtopf
- 1 Spätzleschlitten/ Spätzlehobel
Zutatenliste
- 140 g Bärlauch (frisch)
- 200 g Wasser
- 400 g Spätzlemehl (Alternativ 550er Weizenmehl oder 630er Dinkelmehl. )
- 4 Eier
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Den Bärlauch waschen und grob hacken. Mit dem Wasser in einem Mixer fein pürieren.140 g Bärlauch, 200 g Wasser
- Tipp: Mit einem Hochleistungsmixer wird der Spätzleteig so schön grün wie auf unseren Bildern. Mit einem anderen Mixer (z.B. einem Stabmixer) bleiben kleine Bärlauch-Stückchen im Teig. Das Ergebnis ist genauso lecker!
- Mit Hilfe eines Handrührgeräts einen glatten Teig aus dem pürierten Bärlauch und den restlichen Zutaten vermischen. Die Konsistenz ist optimal für einen Spätzleschlitten/ -hobel (nicht zum Schaben – siehe Notizen).400 g Spätzlemehl, 4 Eier, ½ TL Salz
- Reichlich Wasser in einem großen Topf aufkochen und salzen.
- Den Teig in den Hobel einfüllen und über dem Topf platzieren. Durch Hin- und Her-Bewegung wird der Teig durch die Löcher gedrückt und es kommen Spätzle heraus.
- Die Spätzle ca. 2 Minuten kochen, bis sie an die Wasseroberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel abheben und (wer mag mit etwas Butter) in eine Auflaufform geben.
- Wir empfehlen die Spätzle in 3-4 Portionen nacheinander zuzubereiten.
- Tipp: Die Spätzle können in der Auflaufform im Backofen bei etwa 120 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze warm gehalten werden, wenn sie direkt serviert werden.
- Wenn die Spätzle im Vorhinein gemacht werden, kurz kalt abbrausen, um überschüssige Stärke zu entfernen. So kleben sie im Kühlschrank nicht zusammen. Im Kühlschrank aufbewahren und zum Servieren nochmals kurz in heißem Wasser erwärmen.
Notizen
- Zum Schaben oder für die Presse empfehlen wir ca. 30-50g mehr Mehl, damit der Teig etwas fester wird.
- Besonders lecker schmecken die Bärlauch Spätzle mit Balsamico Zwiebeln. Das Rezept findet ihr hier.
- Wie bei allen Gerichten muss nach dem Kochen irgendwann auch abgespült werden. Wir können Euch nur empfehlen, dass Ihr die Teile, die mit dem klebrigen Spätzleteig in Berührung gekommen sind, am besten sofort in kaltem Wasser einweicht. Sobald der Teig trocken und hart wird, lässt er sich nur noch schwer entfernen.
- Tipp: Probiert mal unser Rezept für Bärlauch-Käsespätzle aus!
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
17Käsepätzle mit Bärlauch
-
93Spätzle Rezept zum selber machen
-
152Spätzle mit Pfifferlingen und Rinderfilet-Spitzen
-
119Zwiebel Rostbraten
-
2.5k10 Raclette Ideen: ausgefallene, besondere Pfännchen
-
9.5kThunfisch Creme Dip
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.