Bärlauch Gnocchi

Bärlauch Gnocchi

31.03.2022
1 h, 40 Min
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Zum Rezept
Bärlauch Gnocchi
Enthält Werbung

Unsere Bärlauch Gnocchi sind cremig, saftig und buttrig weich und überzeugen mit einem leichten Knoblauch Geschmack, der euch begeistern wird. Nach dem Kochen geht es ab in die Gnocchi Pfanne und die kleinen italienischen Kartoffelknödel werden in Butter geschwenkt und mit Parmesan sowie karamellisierten Nüssen dekoriert. Ein wahrer vegetarischer Genuss!

Bärlauch Gnocchi

Es ist kein Geheimnis, dass wir Knoblauch lieben. Es kommt tatsächlich in fast jedes Hauptgericht mit rein. Kein Wunder also, dass Bärlauch auch auf der Liste unserer Lieblingszutaten steht. Jedes Jahr überlegen wir uns neue Rezepte wo wir das selbstgepflückte grüne Glück verarbeiten können. Wer also Bärlauch ebenso gerne isst, sollte das Bärlauch Gnocchi Rezept nicht überspringen! Eine herrlich leckere Gnocchi Pfanne in der nicht nur die Farbe, sondern auch der fantastische Bärlauch Geschmack eine sehr gute Figur macht. Wenn euch das Rezept gefällt, mögt ihr bestimmt auch unsere selbstgemachten Bärlauchspätzle oder einen einfachen Bärlauchquark.

Wir essen häufig vegetarische Gerichte und haben bisher schon so einige tolle Rezepte mit euch geteilt. Ganz besonders wollen wir euch unsere vegetarische Bolognese und die im Ofen gebackenen Hasselback Kartoffeln empfehlen!

Rezeptempfehlungen

One Pot Rindergulasch
Italienisches Gulasch (Rindergulasch)
Unser würziges Rinder Gulasch mit Salsiccia, aromatischen Kräutern und weißen Bohnen schmeckt nicht nur als One Pot Gericht, sondern auch als Ragout und Pasta Sauce. Besonders schnell fertig und butterzart ist das italienische Gulasch durch die Zubereitung im Schnellkochtopf.

Wer Bärlauch mag ist hier richtig!

  • Wir lieben saisonale Gerichte und sind Verfechter von frischen, saisonalen Lebensmitteln, mit denen wir gerne neue Rezepte kreieren. Im Frühjahr wird also der nach Knoblauch schmeckende Bärlauch in unserer Küche verarbeitet. Eine saisonale Zutat, die uns jedes Jahr neu begeistert!
  • Bei unserer Gnocchi Pfanne haben wir uns für eine Kombination aus cremigen Bärlauch Gnocchi mit knusprig süßen Nüssen entschieden. Überzeugt euch selbst es schmeckt wirklich himmlisch!
  • Esst ihr auch gerne mal Veggie oder seid sogar Vegetarier? Dann ist dieser vegetarische Hochgenuss genau das Richtige für euch.

Was steckt in den Bärlauch Gnocchi?

Kartoffeln

Im Gnocchi Teig verstecken sich mehlig kochende Kartoffeln. Wichtig bei den Kartoffeln ist es, dass diese keine jungen Kartoffeln mehr sind, da sie sonst sehr viel Feuchtigkeit beinhalten. Am besten ihr nutzt also Kartoffeln, die ihr bereits schon ein wenig länger im Trockenlager habt. Sie sprießen? Kein Problem. Genau das wollt ihr, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Bärlauch

Mit einem Mixer püriert, kommt der Bärlauch in den Gnocchi Teig. Somit verleiht das Wildkraut der Gnocchi Pfanne die schön grüne Farbe. Ihr benötigt jedoch noch ein paar weitere Blätter, um diese in der Butter zu frittieren, bevor die Bärlauch Gnocchi in die Pfanne dürfen.

Topping

Der Parmesan ist nicht das einzige Topping, welches die Bärlauch Gnocchi zu einem absoluten Highlight macht. Die gerösteten und in etwas Zucker gesüßten Nüsse machen die Gnocchi Pfanne zu einem wahren Geschmackserlebnis! Testet es aus, ihr werdet es nicht bereuen.

Tipps & Tricks zur Zubereitung

  • Im Gnocchi Teig werden mehlig kochende Kartoffeln verwendet. Junge Kartoffeln würden zu viel Feuchtigkeit beinhalten. 
  • Damit eure Bärlauch Gnocchi richtig grün werden, benötigt ihr einen starken Mixer. Der Bärlauch wird idealerweise in eine Art Paste gemixt werden, damit er sich in dem Kartoffelteig gut verteilen kann.
  • Wer kein Bärlauch mag, kann auch Koriander, Petersilie oder sogar eine Mischung aus Kräutern wählen.
  • Für die typische Rillenform könnt ihr statt einem Gnocchi Brett auch einfach eine Gabel nutzen und die kleinen Knödel an der Rückseite des Bestecks entlang rollen.
  • Achtet außerdem darauf, dass ihr mit einer Schöpfkelle arbeiten, um die Bärlauch Gnocchi aus dem kochenden Wasser zu heben und in die Butter Bärlauch Pfanne zu geben. Schwenkt die nicht allzu volle Pfanne und nutzt keinen Kochlöffel, damit euch die sehr weichen Knödel nicht brechen.

Video zur Zubereitung der Bärlauch Gnocchi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bärlauch Gnocchi
Rezeptanleitung

Bärlauch Gnocchi

4,88 von 8 Bewertungen
Unsere Bärlauch Gnocchi sind cremig, saftig und buttrig weich und überzeugen mit einem leichten Knoblauch Geschmack, der euch begeistern wird. Nach dem Kochen geht es ab in die Gnocchi Pfanne und die kleinen italienischen Kartoffel Knödel werden in Butter geschwenkt und mit Parmesan sowie karamellisierten Nüssen dekoriert. Ein wahrer vegetarischer Genuss!
Vorbereitungs­zeit: 40 Minuten
Zubereitungs­zeit: 1 Stunde
Arbeits­zeit: 1 Stunde 40 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Topf und große Pfanne
  • Messer und Schneidebrett
  • (Hochleistungs-)mixer
  • Gemüseschäler
  • Kartoffelstampfer oder Gabel
  • Sieb
  • Schaumlöffel
320g
Kalorien 600kcal
Kohlenhydrate 80g
Fett 24g
Eiweiß 17g
Angaben für 4 Personen

Zutatenliste

Bärlauch Gnocchi

  • 800 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 1 TL Salz
  • 40 g Bärlauch
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 150 g Weizenmehl ( Typ 405)
  • 50 g Weizenmehl ( Typ 405, zum Bemehlen der Arbeitsfläche und der Gnocchi)

Sauce und Topping

Zubereitung

  • Kartoffeln gründlich waschen. Einen großen Topf mit Wasser befüllen und zum Kochen bringen. Wasser salzen und Kartoffeln mit Schale je nach Größe in Salzwasser ca. 30 Minuten kochen, bis sie weich sind. Mit Hilfe einer Gabel prüfen, ob die Kartoffeln gar sind. Sie sind fertig, wenn nach dem Hineinstechen die Kartoffel von der Gabel rutscht.
    800 g Kartoffeln, 1 TL Salz
  • Während die Kartoffeln kochen, den Bärlauch in grobe Stücke hacken und diesen mit einem Ei in einen Hochleistungsmixer geben. Zu einer Paste verarbeiten und beiseitestellen. Nicht zu lange mixen, damit das Ei nicht schon im Mixer heiß wird und stockt.
    40 g Bärlauch, 1 Ei
    Bärlauch Gnocchi
  • Die Kartoffeln aus dem Wasser nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Diese schälen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. Salz, Pfeffer und Bärlauch Mix hinzugeben und gut vermengen. Mehl durch ein Sieb in die Mischung geben und vorsichtig einarbeiten. Wichtig ist, dass ihr den Teig nicht zu sehr knetet, damit er leicht und fluffig bleibt.
    1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 150 g Weizenmehl
    Bärlauch Gnocchi
  • Eine Arbeitsfläche mit ca. 20g des Mehles bestäuben. Die restlichen ca. 30g Mehl benutzt ihr, um eure Hände und auch die Gnocchi zu bestäuben, damit beides nicht zu sehr klebt. Teig in 4 Teile trennen und nacheinander ausrollen. Den Teig in ca. 2cm breite Gnocchi trennen und mit bemehlten Händen zu einem Ball rollen.
    50 g Weizenmehl
    Bärlauch Gnocchi
  • Teigbällchen leicht über eine Gabel drücken, damit die bekannte Gnocchi Rillenform entsteht. Einen großen Topf mit Wasser befüllen und zum Kochen bringen, salzen und Gnocchi auf 4 Mal kochen. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche kommen (das dauert ca. 1 Min), diese nach weiteren 30 Sekunden mit Hilfe einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen. Vorsichtig auf einen Teller geben.
    Bärlauch Gnocchi
  • Klein gehackte Nüsse in eine Pfanne ohne Öl geben und rösten. Sobald das Röstaroma sich entfaltet, Zucker hinzufügen und Nüsse kurz karamellisieren. Auf ein Backpapier geben und darauf achten, dass nicht alle Nüsse aneinanderkleben, sondern sich auf dem Papier ausbreiten.
    2 EL Walnüsse, 1 EL Pistazien, 1 EL Zucker
  • Butter in einer großen Pfanne erhitzen und schmelzen. Bärlauch in grobe Stücke schneiden, hinzugeben und in Butter anbraten.
    10 g Bärlauch, 70 g Butter
  • Wenn der Bärlauch in der Butter eine dunkelgrüne Farbe angenommen hat und geschrumpft ist, die Gnocchi hinzugeben und lediglich mit Schwenken der Pfanne in der Butter wälzen. Wenn die Pfanne nicht groß genug ist, bratet die Gnocchi lieberauf 2 Mal, damit genug Platz ist, um die Gnocchi zu schwenken.
    Bärlauch Gnocchi
  • Bärlauch Gnocchi auf 4 Tellern verteilen, mit Parmesan bestreuen und karamellisierten Nüssen dekorieren.
    60 g Parmesan
    Bärlauch Gnocchi

Notizen

  • Im Gnocchi Teig werden mehlig kochende Kartoffeln verwendet. Junge Kartoffeln würden zu viel Feuchtigkeit beinhalten. 
  • Damit eure Bärlauch Gnocchi richtig grün werden, benötigt ihr einen starken Mixer. Der Bärlauch wird idealerweise in eine Art Paste gemixt werden, damit er sich in dem Kartoffelteig gut verteilen kann.
  • Wer kein Bärlauch mag, kann auch Koriander, Petersilie oder sogar eine Mischung aus Kräutern wählen.
  • Für die typische Rillenform könnt ihr statt einem Gnocchi Brett auch einfach eine Gabel nutzen und die kleinen Knödel an der Rückseite des Bestecks entlang rollen.
  • Achtet außerdem darauf, dass ihr mit einer Schöpfkelle arbeiten, um die Bärlauch Gnocchi aus dem kochenden Wasser zu heben und in die Butter Bärlauch Pfanne zu geben. Schwenkt die nicht allzu volle Pfanne und nutzt keinen Kochlöffel, damit euch die sehr weichen Knödel nicht brechen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Bärlauch Gnocchi
Portionsgröße:
 
320 g
Angaben je Portion:
Kalorien
600
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
24
g
37
%
Gesättigte Fettsäuren
 
12
g
75
%
Trans-Fettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
4
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
6
g
Cholesterol
 
89
mg
30
%
Natrium
 
1561
mg
68
%
Kalium
 
978
mg
28
%
Kohlenhydrate
 
80
g
27
%
Ballaststoffe
 
7
g
29
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
17
g
34
%
Vitamin A
 
842
IU
17
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
1
mg
59
%
Vitamin B3
 
5
mg
25
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
1
mg
50
%
Vitamin B12
 
1
µg
17
%
Vitamin C
 
41
mg
50
%
Vitamin D
 
1
µg
7
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
6
µg
6
%
Calcium
 
237
mg
24
%
Eisen
 
5
mg
28
%
Magnesium
 
76
mg
19
%
Zink
 
2
mg
13
%
Folsäure
 
77
µg
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Weitere vegetarische Rezepte

Hier findet ihr weitere tolle vegetarische Rezepte! Neben Pasta und Kartoffelgerichten gibt es bei uns noch viele andere Optionen, die das Veggie Herz höher schlagen lassen.

Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Pinterest Flyer:

Baerlauch Gnocchi
Baerlauch Gnocchi
Baerlauch Gnocchi
Baerlauch Gnocchi

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

135 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend