[Enthält Werbung] Ein Rührteig ist ein schlichtes und klassisches Rezept für einen köstlichen Kuchen, der ohne viel Schnickschnack auskommt. Wir haben ihn mit Kokosflocken und Schokoladenstücken “gefüttert”, so dass er richtig saftig wird – ein echter Schoko-Kokos-Traum!

Rührkuchen ist neben Hefeteig und Mürbteig eines der wichtigsten Grundrezepte. Was ich an Rührteig besonders schätze ist, dass er (wenn man ein paar Regeln einhält) immer gelingt und auch so wunderbar vielfältig ist! Die Grundzutaten habt ihr sicherlich zuhause: Mehl, Eier, Butter und Milch. Dazu noch eure Lieblingszutaten und die Backerei kann beginnen.
Ich hatte heute große Lust auf eine Mischung aus Kokos und Schokolade. Oder sogar doppelt Schokolade, denn ich habe sowohl weiße als auch dunkle Schokostückchen verwendet. Ansonsten habe ich nur die oben genannten Grundzutaten verwendet, sowie ein bisschen Backpulver, damit der Teig schon aufgeht. Den Teig kann man wirklich sehr einfach zubereiten, mann sollte jedoch beachten, dass alle Zutaten zimmerwarm sind. Ansonsten erhaltet ihr statt einer schön cremigen Masse eventuell einen geronnenen Teig mit Stückchen.
Wer den Kuchen gleich zubereitet, dem würde ich empfehlen zunächst die Butter mit dem Zucker schaumig zu schlagen, bevor die trockenen Zutaten hinzugefügt werden. Wer eine Backmischung im Glas als Geschenk aus der Küche zubereiten möchte, kann auch alle Zutaten gleichzeitig in einer Schüssel verrühren und erhält ein köstliches Ergebnis.
A propos Ergebnis: Ich habe den Kuchen mit ins Büro genommen und er war restlos verputzt. Der Kuchen ist einer der saftigsten, die ich je gegessen habe und die Kombination aus der Schokolade und dem Kokos passt einfach sehr gut zusammen. Falls ihr den Kuchen etwas länger aufbewahren möchtet, empfehle ich euch noch einen Schokoguss zu machen, denn dieser schützt vor dem Austrocknen. Als Deko habe ich auf dem Guss Kokoschips anstatt Kokosflocken verwendet, da die Chips so lecker knusprig sind.

Und das Etikett zum Verschenken der Backmischung gibt es gleich dazu für euch. Einfach die Datei kostenlos herunterladen, ausdrucken und auf die Flasche kleben. Ich empfehle euch diese Klebefolien zum Bedrucken, dann könnt ihr die Etiketten direkt auf die Flachen kleben, das sieht sehr professionell aus! Alternativ – oder wenn es schnell gehen soll – könnt ihr das Etikett auch einfach auf normalem Papier drucken und z.B. mit diesem Klebstoff befestigen. Der Klebstoff löst sich anschließen wieder ohne Rückstände, darauf lege ich großen Wert.

Wenn euch dieses Rezept gefällt, gefallen euch vielleicht auf folgende:
Ferrero Rocher Muffins (auch als Backmischung im Glas)
Oreo Muffins (auch als Backmischung im Glas)
Hafer Cups mit Spekulatiuscreme
Schokoladiger Karottenkuchen (auch als Backmischung im Glas)

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Für die Backmischung (ergibt eine Kastenform mit ca. 24cm Länge)
- 300 g Weizenmehl
- 150 g Zucker z.B. Brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 75 g Kokosflocken
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 50 g Zartbitter Kuvertüre
- 50 g Weiße Kuvertüre
- 1 Prise Salz
- Optional: Getrocknete Früchte (Kirschen, Cranberries, Aprikosen…)
Bitte noch hinzufügen
- 3 Stück Eier zimmerwarm
- 150 ml Milch zimmerwarm
- 150 g Butter zimmerwarm
Für den Guss
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 30 g Kokoschips oder Flocken
Zubereitung:
Für die Backmischung im Glas
- Alle trockenen Zutaten in einem 1L Glas schichten.
Z.B. 150g Mehl mit Backpulver, 75g Zucker und Vanillezucker, Salz, 150g Mehl, 75g Zucker, 75g Kokosflocken, 50g Zartbitter-Schokolade, 50g Weiße Schokolade. - Das Glas luftdicht verschließen.
- Ein Etikett anbringen mit dem Hinweis noch 3 Eier, 150ml Milch und 150g Butter hinzuzufügen und bei 180°C 60 Minuten zu backen.
Für den Kuchen (ergibt eine Kastenform mit ca. 24cm Länge)
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Kastenform mit einer Länge von ca. 24cm einfetten. Die Schokolade mit dem Messer in kleine Stücke hacken.
- Zunächst die zimmerwarme Butter schaumig schlagen und während des Schlagens den Zucker und Vanillezucker hinzugeben. Sobald eine schaumige Masse entsteht auch bei weiterem rühren die Eier nach und nach hinzufügen.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver und die Milch bei weiterem Rühren löffelweise zugeben. Sobald eine cremige Masse entstanden ist die Schokoladenstücke und eine Prise Salz zum Teig geben und einmal kurz rühren.
- Den Teig in die Backform geben und bei 180°C Umluft ca. 60 Minuten backen. Sollte die Oberseite zu dunkel werden mit Alufolie abdecken.
Für den Guss
- Die Schokolade langsam im Wasserbad erhitzen und über den Kuchen geben. Mit Kokosraspeln- oder Chips bestreuen.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Darf ich bitte sagen, dass dieses Rezept leicht bekloppt ist? Wie kann ich Zutaten im Glas verschenken, wenn sie später doch einzeln verarbeitet werden müssen? Da ist wieder mehr Arbeit beim Trennen als sonst was. Ich verschenke doch eine Backmischung im Glas, damit alles in einer Schüssel zusammen gemixt werden kann und fertig.
Hallo Tine,
Du musst die Zutaten nicht wieder auseinanderklauben :). Alles was in der Backmischung ist, wird zusammen in die Schüssel gegeben und verrührt.
Liebe Grüße
Alex