Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Johannisbeerkuchen mit Schokoboden
Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenKühlzeit 4 Stunden StundenGesamtzeit 50 Minuten Minuten
Rezept für eine fabelhafte Johannisbeertorte aus 3 Schichten. Auf einen saftigen Schokokuchen folgt eine fluffige Johannisbeer-Mousse und ein fruchtiger Johannisbeer-Spiegel. Das Rezept für den Johannisbeerkuchen ist nicht kompliziert, benötigt durch die Kühlzeiten aber etwas Geduld. Die schöne Farbe kommt ausschließlich von den frischen Beeren.
Alex hat sich zum Geburtstag dieses Jahr einen Johannisbeerkuchen gewünscht. Seit ich ihn kenne stand bisher immer die Linzer Torte ganz oben auf der Liste. Die Inspiration für den Kuchen haben wir aus Schweden. In einem schönen Café in der Innenstadt von Stockholm haben wir nachmittags eine Shopping-Pause eingelegt und diesen fabelhaften Johannisbeerkuchen entdeckt. Eigentlich müsste man bei den 3 Schichten schon sagen, es handelt sich um eine Johannisbeertorte: Zunächst hat der Kuchen eine dicke Schicht Schokokuchen, der schon fast an Brownies erinnert, darauf folgt eine luftige Johannisbeer-Sahne-Mousse und den Abschluss bildet ein fruchtiger Johannisbeer-Spiegel.
Rezeptempfehlung des Tages
Warum ihr den Johannisbeerkuchen ausprobieren müsst
- Der Kuchen schmeckt einfach fabelhaft!
- Schokolade und Frucht sind einfach eine hervorragende Kombination, oder?
- Die Zubereitung dauert zwar etwas länger, aber ihr könnt eure Gäste und eure Familie damit garantiert beeindrucken
- Hatten wir schon erwähnt, wie gut der Kuchen schmeckt?
- JETZT ist Johannisbeerzeit und ihr bekommt die reifen Beeren überall sehr günstig – also schnell ran an das Rezept.
Welche Zutaten stecken im Johannisbeerkuchen?
- Der Schokoboden des Johannisbeerkuchens erinnert etwas an Brownies. Wir haben uns hier bewusst für einen richtig schokoladigen Boden entschieden, da dieser hervorragend zur fluffigen Johannisbeermousse darauf passt. Johannisbeeren sind ja von Natur aus sehr säuerlich und die Schokolade ist ein guter Ausgleich dazu.
- Johannisbeer-Mousse: Die luftige Creme aus Johannisbeerpüree, Sahne und Joghurt ist zugleich fruchtig, süß-säuerlich und fluffig. Wir lieben neben dem Geschmack auch die traumschöne Farbe, die übrigens ausschließlich von den Früchten stammt. Damit keine Kerne in der Mousse sind, pürieren wir die Johannisbeeren zunächst und drücken sie anschließend noch durch einen Sieb. Wenn es schneller gehen soll, reicht einer der beiden Schritte, aber durch das pürieren bleibt ein sehr fruchtiges Püree übrig, beim sieben ist es flüssiger.
- Johannisbeer-Spiegel: Den Abschluss bildet eine dünne Schicht aus sehr geschmackvollem Johannisbeer-Spiegel. Wir haben Johannisbeersaft dafür einköcheln lassen, damit der Geschmack richtig intensiv wird. Ich bin kein Fan von den fertigen, wackelpuddingartigen Tortengüssen und ich verspreche euch, dass dieser Spiegel hier weitaus aromatischer und weniger geleeartig ist!
Tipps & Tricks
- Das wichtigste bei dem Kuchen ist, dass ihr etwas Geduld habt, die einzelnen Schichten lange genug auskühlen zu lassen. Wir empfehlen daher am besten am Vortag zu starten.
- Ihr benötigt einen Tortenring, da eine ’normale‘ Kuchenform eventuell nicht hoch genug ist für alle 3 Schichten.
- Alternativ könnt ihr das Rezept für den Boden um 20% kürzen (4 Eier statt 5 Eiern etc…).
- Der Kuchen lässt sich gut mit einem sehr feinen Bindfaden anstatt mit einem Messer schneiden.
Alternativen und Variationen für die Johannisbeertorte
- Anstatt Johannisbeeren könnt ihr das Rezept mit allen anderen Beeren nach Wahl machen, wie zum Beispiel mit Himbeeren oder Blaubeeren. Die Zuckermenge kann dann etwas reduziert werden, da Johannisbeeren besonders sauer sind.
- Anstatt Gelatine könnt ihr auch Agar-Agar verwenden. Die benötigte Menge ist auf der Packung angegeben, wir empfehlen lieber etwas zu viel als zu wenig zu verwenden damit der Kuchen schnittfest ist.
- Wenn euch die kleinen Johannisbeerkerne nicht stören, könnt ihr die Masse für die Johannisbeermousse auch nur mixen ohne sie anschließend zu sieben.
- Der Saft und der Sirup können aus Roten oder aus Schwarzen Johannisbeeren sein.
Johannisbeerkuchen mit Schokoboden
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine
- Kuchenform 26-28cm Durchmesser
- Hoher Tortenring
- Kochtopf
- Wasserbad (Topf mit Schüssel)
- Mixer (optional)
- Sieb (optional
Zutatenliste
Schokoladenboden
- 150 g Schokolade (Zartbitter)
- 5 Eier
- 100 g Zucker
- 250 g Butter
- 50 g Mehl (2 EL)
- 20 g Kakaopulver (2 EL)
- 5 g Backpulver (1 TL)
Johannisbeermousse
- 700 g Rote Johannisbeeren (Frisch oder gefroren)
- 50 g Johannisbeersaft (Aus roten oder Schwarzen Johannisbeeren)
- 120 g Zucker
- 200 g Joghurt
- 300 g Schlagsahne (Sehr kalt!)
- 3 Packungen Sofort-Gelatine (Dr. Oetker Gelatine fix)
Johannisbeerspiegel
- 500 g Johannisbeersaft (Aus roten oder Schwarzen Johannisbeeren)
- 2 EL Johannisbeersirup (optional, alternativ 1 TL Zucker)
- 1 Packung Sofort-Gelatine
Deko
- Beeren, Minze, Baiser etc.
Zubereitung
Schokoladenboden
- Den Boden einer Springform mit einem Durchmesser von ca. 26-28cm mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- 150g Zartbitterschokolade bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen.
- 5 Eier mit 100g Zucker und 250g Butter ca. 3 Minuten schaumig schlagen.
- 50g Mehl, 20g Kakaopulver und 5g Backpulver und die geschmolzene Schokolade dazugeben und nur solange verrühren, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben.
- Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und 30 Minuten bei 160 Grad Ober- und Unterhitze backen.
- Den Schokoboden mindestens 30 Minuten auf einem Gitter auskühlen lassen.
Johannisbeermousse
- Den ausgekühlten Schokoboden auf einen flachen Teller stellen und den Tortenring eng um den Kuchen machen. Damit sich der Kuchen später einfach aus dem Ring löst, haben wir den Tortenring innen mit Backpapier ausgelegt (zwischen dem Schokokuchen und dem Tortenring, etwa 10cm hoch),
- Frische Johannisbeeren waschen und mit Hilfe einer Gabel die Beeren von den Rispen lösen und in einen Topf geben. Ein paar Rispen für die Deko übrig lassen.
- Die Johannisbeeren mit 50g Johannisbeersaft etwa 5 Minuten leicht köcheln. Das Johannisbeerkompott nun zuerst mixen und dann durch einen Sieb passieren. Mit einem Hochleistungsmixer kann das Sieben übersprungen werden. Wer keinen Mixer hat, kann das Johannisbeerpüree auch nur durch einen Sieb streichen. Wichtig ist, dass keine Kerne mehr im Püree sind.
- 120g Zucker und 200g Joghurt zum Johannisbeerpüree geben, verrühren und etwas auskühlen lassen. Wenn die Masse zimmerwarm ist 2 Packungen Sofort-Gelatine einrühren.
- 1 Packung Sofort-Gelatine in 300 sehr kalte Sahne geben und schlagen bis die Sahne steif ist.
- Das Johannisbeer-Joghurt Püree vorsichtig unter die Sahne heben und auf dem Schoko-Boden verteilen. Mindestens 2 Stunden kühlen.
Johannisbeer-Spiegel
- 500g Johannisbeersaft aus Roten oder Schwarzen Johannisbeeren mit 2 EL Johannisbeersirup oder 1 EL Zucker so lange einköcheln, bis sich die Flüssigkeit etwa halbiert hat.
- Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Sofort-Gelatine einrühren. Anschließend auf dem Johannisbeerkuchen verteilen.
- Den Kuchen für mindestens 2-3 Stunden, besser über Nacht kühlen lassen vor dem Genießen.
Anrichten und schneiden
- Den Kuchen mit einem scharfen Messer oder mit einem dünnen Bindfaden in 12 Stücke schneiden. Die einzelnen Stücke mit Beeren und optional etwas Minze dekorieren.
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
380Brombeerkuchen mit Biskuitboden
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
508Einfacher Beerenkuchen
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
178Low Carb Panna Cotta
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Wir probieren den Kuchen am WE aus. Etwas unglücklich ist die Angabe „Packung Sofortgelatine“. Wenn kein Hersteller angegeben ist, weiß man nicht wie groß die Packungen sein sollen… müssen wirklich 2 Packungen in das Mousse? Also 60g?
Laut Packung wäre das für 1,5kg Sahne…
Liebe Anika,
wir haben Dr. Oetker Gelatine fix verwendet:-). Ich habe es im Rezept ergänzt.
Liebe Grüße
Tina
Die Torte hat super geschmeckt. Nur leider ist mir aufgrund des „Tipps“ mit dem Backpapier die letzte Schicht beim Einfüllen davongelaufen. Sie lief zwischen Backpapier und Tortenring durch, obwohl super eng anliegend. Also lieber ohne Backpapier und etwas mehr Zeit beim Abtrennen des Tortenrings einplanen :-)
Die Johannisbeertorte hat super geklappt und meine Gäste waren auch richtig begeistert! Tolles Rezept!
Hallo Veri, vielen Dank für Dein nettes Feedback und toll, dass Euch der Kuchen so gut geschmeckt hat! :)
Besser gehts nicht.
Meine Frau hat zum erstenmal seit 50 Jahren dem Besuch keinen Kuchen mitgegeben.
Das spricht für sich.
Wir haben das Rezept etwas abgewandelt, halbe Buttermenge, halbe Schokoladenmenge, weniger Zucker und nur ca. 2g Backpulver. Der Boden wird dann nicht so hoch.
Danke für das Super-Rezept.
Hallo Norbert,
vielen lieben Dank für dein Feedback! Das freut uns sehr!
Und klasse dass ihr das Rezept nach eurem Geschmack angepasst habt – so machen wir das auch gerne!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Tina