[Enthält Werbung] Tiramisu ist eine klassische Leckerei mit unterschiedlichen Schichten schnell und einfach zubereitet. Ich persönlich liebe ja diese leckeren Desserts mit Quark und Vanille, die auch nicht so schwer sind und man sie auch nach dem Hauptgericht noch genießen kann. Für alle von euch, die statt der klassischen Variante mit Kaffee, Mascarpone und rohen Eiern eine leichtere und fruchtige Alternative suchen, ist dieses Rezept für ein Erdbeer Tiramisu wunderbar geeignet.

Erdbeer Tiramisu
In einem klassischen Tiramisu Rezept sind Rohe Eier enthalten, sowie Kaffee und viel Fett durch die Mascarpone. Das liegt oft schwer im Magen und kann im Sommer schwierig werden. Doch es gibt ganz viele leckere Alternativen! Wir haben heute ein fruchtiges, selbstgemachtes Erdbeer Tiramisu im Glas für euch. Statt großen mengen an Mascarpone verwenden wir Vanillepudding, der mit Quark gestreckt ist. Die Erdbeeren bringen eine schöne fruchtige Note ins Rezept.
Das Erdbeer Tiramisu wird bei uns im Glas serviert. Wir nutzen gerne die Gläser von Weck, aber ihr könnt natürlich auch ein kleines Trinkglas nehmen.
Alles in allem ist das ein sehr einfaches und schnelles Rezept, das durch die verschiedenen Schichten auch ein optisches Highlight ist. Schicht 1 ist die helle Variante, die aus Vanillepudding it Quark und Sahne besteht. Pürierte Erdbeeren bilden Schicht 2 und Mascarpone mit Erdbeeren gemischt ergeben Schicht 3.
Erdbeeren
Die Erdbeer-Saison startet bei uns im Mai. Am Liebsten kaufe ich die Erdbeeren am Stand direkt vom Bauer, doch für dieses Rezept kann man auch gut gefrorene Früchte verwenden. Erdbeeren bestehen zu einem großen Teil aus Wasser, haben kaum Fett und Kohlenhydrate. und daher nur 32 Kalorien auf 100g. Sie sind sehr Vitamin C reich und stärken damit das Immunsystem. Zusätzlich enthalten die roten Früchte viele Ballaststoffe, die eine gesunde Darmaktivität fördern. Die Früchte sind also perfekt für ein leichtes Erdbeer Tiramisu.
Desserts, die euch auch gefallen könnten
- Weltbestes Erdbeer Fruchteis
- Himbeer Cheesecake Eis
- Zitronencreme mit Lemoncurd
- Erdbeer-Yogurette Dessert im Glas
- Schoko Tiramisu
Erdbeer Eis Himbeer-Cheesecake Eis Erdbeer-Yogurette Dessert Zitronencreme Schoko-Tiramisu

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver bei Bedarf laktosefrei (z.B. Dr. Oetker -blau, Aldi)
- 500 ml Milch fettarm, bei Bedarf laktosefrei
- 200 g Sahne bei Bedarf laktosefrei
- 200 g Magerquark bei Bedarf laktosefrei
- 100 g Mascarpone bei Bedarf laktosefrei
- 6 EL Zucker
- 250 g Erdbeeren frisch oder aufgetaut und püriert
- 1/2 TL Vanille Alternativ: Vanillezucker
- 10 Stück Löffelbiskuit alternativ Kekse oder Kuchenboden, bei Bedarf laktose- oder glutenfrei
Für die Deko
- 4 Erdbeeren frisch
Zubereitung:
- Zunächst wird der Pudding zubereitet: Dafür das Puddingpulver mit 4 EL Zucker in 6 EL kalter Milch auflösen. Die restliche Milch aufkochen, anschließend die Pudding-Mischung hinzugeben. Dabei ständig rühren.Den Pudding abkühlen lassen und darauf achten, dass sich keine Haut bildet z.B. mit Frischhaltefolie abdecken.
- Die frischen oder aufgetauten Erdbeeren pürieren. Bei frischen Erdbeeren werden 4 Früchte für die Deko aufbewahrt.
- Die Sahne schlagen und mit der Vanille und dem Quark unter den Vanillepudding mischen.
- Die Hälfte der pürierten Erdbeeren mit 2 EL Zucker und der Mascarpone mischen.
- In vier schöne Gläser zuerst etwas Vanillecreme geben, dann pürierte Erdbeeren und pro Glas 2-3 zerkleinerte Löffelbiskuits. Nochmals Vanillecreme in die Gläser geben. Die Erdbeer-Mascarpone-Creme als letzte Schichte in das Glas geben. Mit Erdbeeren verzieren.
- Bis zum Verzehr kühl stellen.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Erdbeer Tiramisu im Glas Erdbeer Tiramisu im Glas
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Liebe HabeIchSelbstgemacht,
erst möchte ich bei dir für deine lieben Worte auf meinem Blog bedanken! :-)
Vom klassischen Tiramisu bin ich ja kein all zu großer Fan…
Deine frische Variante gefällt mir aber ausgesprochen gut!
Außerdem liebe ich Desserts im Glas, ich finde das wirkt immer ganz, ganz toll.
Das Rezept kommt gleich mal auf die To-DO-Liste :-)
Viele herzliche Grüße und einen schönen Abend
Mia von Kleiner Freitag
Liebe Mia,
auch dir ganz lieben Dank für deine lieben Zeilen.
Ich bin auch kein großer Fan vom klassischen Tiramisu….Kaffee, rohe Eier und sehr fettig:-).
Deswegen bin ich auch umso mehr Fan einer leichteren, fruchtigen Variante.
Freut mich, dass du das Rezept auch ausprobieren möchtest.
Viele Grüße HabeIchSelbstgemacht
Hallo,
Ich finde das Rezept sehr interessant, klingt echt gut. Ich verstehe nur nicht, warum 2 Päckchen Vanillepudding Aber nur 500ml Milch angegeben sind. Soll der Pudding dicker werden als normal? Man braucht ja eigentlich schon 500ml Milch für ein Päckchen.
Hallo liebe Viki, wir geben im nächsten Schritt noch Sahne und Quark dazu, daher passt die reduzierte Milchmenge (500ml) auf 2 Päckchen.
Liebe Grüße