Rezept für eine leichten, fruchtigen Nachtisch: Eine leckeres Erdbeer-Yogurette Dessert im Glas. Die Creme ist blitzschnell zubereitet und absolut gelingsicher! Ein toller Nachtisch oder auch Snack für Zwischendurch! Kinder und Erwachsene lieben das Dessert gleichermaßen!

Eine Biskuitrolle der besonderen Art! Aus einem fluffigen Schoko-Biskuit und einer cremigen Sahne-Füllung entsteht diese winterliche Biskuitrolle in Baumstamm-Optik. Das i-Tüpfelchen ist der Licor 43 in der Füllung, der die Creme zu einem besonderen Highlight macht. Dabei haben wir Großmutters Biskuitrolle ganz modern interpretiert! Dieser Baumstamm zaubert köstliche Genussmomente nicht nur in der Weihnachtszeit.

Bei Großmutter zu Hause wünschten wir uns sehr oft ihre berühmte Biskuitrolle mit Erdbeeren. Der fluffige Teig mit der Sahnefüllung erfreut einfach immer wieder den Gaumen. Nun wollten wir dem leckeren Röllchen mal einen anderen Look und Geschmack verpassen. Wir waren bereits nach dem ersten Versuch absolut begeistert! Ein wenig Likör, Schokolade und Frischkäse passen hervorragend zu dem klassischen Biskuitteig und die Baumstammoptik hat der ganzen Familie sehr gut gefallen und auch geschmeckt.
Wenn ihr genauso sehr auf Biskuitteig steht, haben wir auch ein sommerliches Rezept, das ihr unbedingt ausprobieren solltet. Unsere Himbeersahnetorte mit weißer Schokolade wird euch und eure Kaffeekränzchen-Gäste ebenso verzaubern! Und für Schoko-Fans empfehlen wir unseren unglaublich leckeren Schoko-Gewürzkuchen.
Rezeptempfehlung des Tages

Warum Du diese besondere Schoko Biskuitrolle unbedingt ausprobieren solltest
- Klassische Rezepte sind ja an sich schon was feines und nicht umsonst zu Klassikern geworden. Wenn man diese dann auch noch modern interpretiert, gefallen sie uns ganz besonders gut!
- Das Baumstamm Törtchen ist mit seiner tollen Optik ein absoluter Hingucker und sorgt garantiert für Komplimente von Freunden oder von der Familie.
- Doch nicht nur die Optik, sondern auch der Geschmack dieser Biskuitrolle überzeugt mit fluffigem Biskuit, einer cremigen Füllung und dazu einem Frischkäse-Schoko Frosting!
- In der Füllung versteckt sich noch der feine Licor 43, der hervorragend zur Sahnecreme passt und dieser das gewisse Etwas verleiht.
- Die Zubereitung der Biskuit Torte ist zwar etwas aufwändiger, aber eigentlich gar nicht schwierig!



Licor 43
In der hellen Creme im Biskuitteig haben wir Licor 43 verwendet. Licor 43 ist ein spanischer Likör, der sehr vielseitig verwendet werden kann: Zum Beispiel pur auf Eis, in Milch sowie als Zutat in Cocktails oder Desserts. Der Likör schmeckt süßlich, leicht blumig und etwas zitronig und dabei schön mild. Damit passt er wunderbar in unsere winterliche Biskuitrolle. Gleichzeitig lässt er uns von langen Sommernächten in Spanien träumen! Probiert den Likör auch mal im Kaffee aus.
Der Name des Likörs stammt von der Anzahl der Zutaten. Und zwar sind im Rezept genau 43 Zutaten enthalten. Zitrusfrüchte und Kräuter sind auf jeden Fall dabei, aber das genaue Rezept ist natürlich streng geheim und wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Der Likör ist übrigens in den meisten großen Supermärkten oder hier online zu finden! Probiert doch mal unseren Raclette Nachtisch mit dem Licor 43 aus!



Tipps und Tricks
- Ob ihr eine klassische Biskuitrolle zubereitet oder diese moderne Interpretation, bleibt ganz euch überlassen.
- Manche Arbeitsschritte lassen sich bei diesem Rezept am besten zu zweit durchführen, wie zum Beispiel das Rollen des Teigs.
- Für diesen großen Baumstamm haben wir das Rezept verdoppelt (bis auf die Schoko-Creme) und den Biskuitteig längs halbiert. Aus einem Rezept könnt ihr eine ’normale‘ Biskuitrolle machen oder einen kleineren Baumstamm. Wir empfehlen dann, den Teig längs zu dritteln statt zu halbieren (siehe Fotos im Rezept).
- Wenn ihr das Rezept verdoppelt, empfehlen wir den Teig nacheinander zuzubereiten. Das aufgeschlagene Ei ist sehr voluminös und zu viel für eine normale Rührschüssel. Die Helle Creme kann gleich in der doppelten Menge zubereitet werden.
- Die Torte lässt sich am besten mit einem Tortenschneider oder einem langen scharfen Messer schneiden. Alternativ geht auch ein feiner Bindfaden.
- Für eine besonders schöne Optik haben wir die erste Schicht oben abgeschnitten. So sieht man die ‚Baumringe‘ besonders schön.



Video zur Zubereitung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Biskuitrolle (Baumstammkuchen)
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine oder Handrührgerät mit einer großen Rührschüssel
- Backblech mit Backpapier
- Küchentuch
- Tortenschneider, Scharfes Messer oder Bindfaden
- Hoher Tortenring (optional, aber empfohlen)
- Wasserbad (z.B. Topf mit einer Schüssel)
- Sieb
Zutatenliste
Für den Biskuitboden (Die Menge für einen großen Baumstamm wie abgebildet verdoppeln)
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl (Helles Weizen- oder Dinkelmehl)
- 1 EL Kakao (Backkakao, ungesüßt, ca. 20g)
- 1 TL Backpulver
- Zucker zum Bestreuen nach dem Backen
Für die helle Creme als Füllung (Die Menge für einen großen Baumstamm wie abgebildet verdoppeln)
- 200 g Frischkäse
- 200 g Schlagsahne (sehr kalt)
- 80 g Puderzucker
- 1 Pckg. Sahnesteif
- 4 cl Licor43
Für die dunkle Creme als Deko
- 200 g Frischkäse
- 200 g Schlagsahne (sehr kalt)
- 150 g Zartbitter Schokolade
- 1 Pckg. Sahnesteif
Deko (optional)
- z.B. Weihnachtsmänner aus Schokolade, Zimtsterne, Zuckerstreusel, Kokosflocken etc.
Zubereitung
Für den Biskuitboden
- Hinweis: Für ein doppeltes Rezept die beiden Biskuitböden bitte nacheinander zubereiten und auf zweimal backen. Die Menge ist zu groß für eine Küchenmaschine und der Teig muss sofort gebacken werden, wenn das Backpulver im Teig ist.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Eier etwa 5 Minuten in einer Küchenmaschine sehr schaumig schlagen.5 Eier
- Den Zucker dabei nach und nach einrieseln lassen. Der Zucker sollte sich komplett aufgelöst haben, ansonsten nochmal 1-2 Minuten weiter schlagen.150 g Zucker
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen, sieben und anschließend vorsichtig unter die Ei-Masse heben, bis alle Zutaten gut vermischt sind.1 Prise Salz, 150 g Mehl, 1 EL Kakao, 1 TL Backpulver
- Den Teig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, glatt streichen und für ca. 8-10 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.
- Während der Teig backt, ein Küchentuch mit Zucker betreuen. Den Biskuitboden sobald er aus dem Backofen kommt, sofort auf das mit Zucker betreute Küchentuch stürzen und das Backpapier vorsichtig entfernen. Anschließend wieder auf den Biskuit legen, damit er im eigenen Dampf auskühlt.Zucker zum Bestreuen nach dem Backen
Für die helle Creme als Füllung
- Die sehr kalte Sahne mit dem Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen.200 g Schlagsahne, 1 Pckg. Sahnesteif
- Den Frischkäse, den Puderzucker und den Licor 43 in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel vermischen. Die geschlagene Sahne dazugeben und erneut mit der Gabel vermischen.200 g Frischkäse, 80 g Puderzucker, 4 cl Licor43
- Die Creme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Biskuitboden verteilen.
- Für eine normale Biskuitrolle: Die Rolle von der langen Seite her aufrollen.
- Für einen kleinen Baumstamm (einfaches Rezept): Den Biskuitboden in 3 gleichgroße lange Rechteckte schneiden. Wir empfehlen dies mit einem Lineal auszumessen!
- Für einen großen Baumstamm (doppeltes Rezept): Den Biskuitboden in 2 gleichgroße lange Rechteckte schneiden. Wir empfehlen dies mit einem Lineal auszumessen!
- Den ersten Teil der Biskuitrolle im Liegen vorsichtig aufrollen. Sobald der erste Teil aufgerollt ist, wird die Rolle auf den zweiten Teil gelegt, so dass der Anfang der nächsten Rolle dort beginnt wo das Ende der ersten Rolle ist. Mit dem 3. (und eventuell 4. ) Teil fortfahren, bis eine große Rolle entsteht. Die Rolle vorsichtig aufstellen. Wenn möglich mit einem hohen Tortenring fixieren und mindestens 30-60 Minuten kühlen.
Für die dunkle Creme als Deko
- Die dunkle Schokolade bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen.150 g Zartbitter Schokolade
- Die sehr kalte Sahne mit dem Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen.200 g Schlagsahne, 1 Pckg. Sahnesteif
- Den Frischkäse zur geschmolzenen Schokolade hinzugeben und gut verrühren. Die Frischkäsemischung unter die Sahne heben und vorsichtig verrühren.200 g Frischkäse
- Die Creme mit einem Messer oder einem Löffel am Rand der Biskuitrolle verteilen und mit einer Gabel von unten nach oben vorsichtig das Baumstamm-Muster einarbeiten.Die dunkle Creme sollte rasch verarbeitet werden, da sie fest wird, wenn sie ausgekühlt ist.
- Den Kuchen erneut für mindestens 30-60 Minuten kühlen und vor dem Servieren optional noch dekorieren.Für den perfekten Anschnitt haben wir den Kuchen oben mit einem Tortenschneider etwa 1cm angeschnitten.
Servieren
- Die Torte kann in normale Kuchenstücke geschnitten werden oder in Baumscheiben. Dafür empfehlen wir einen Tortenschneider, einen dünnen Bindfaden oder ein langes scharfes Messer.
Notizen
- Wir haben für diese Baumstamm Optik das oben genannte Rezept verdoppelt (die Menge für die dunkle Creme als Deko reicht in einfacher Menge wie im Rezept angegeben). Der Biskuitteig ist einmal längs halbiert.
- Ein einfaches Rezept wie in den Zutaten angegeben ergibt eine ’normale‘ Biskuitrolle (ca. 6-8 Stücke).
- Eine traditionelle Biskuitrolle wird von der langen Seite her aufgerollt.
- Für einen kleinen Baumstamm mit einem einfachen statt doppelten Rezept empfehlen wir den Teig längs zu Dritteln anstatt ihn zu halbieren.

Spätzle mit Soße sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft, cremig und einfach köstlich. Die cremige Soße verleiht den Spätzle ein intensives Aroma und rundet das Gericht perfekt ab. Mit unserem einfachen Rezept schmecken eure Spätzle mit Soße garantiert wie im Restaurant – oder noch besser. Wenn man in Süddeutschland gut bürgerlich essen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
892Butterkekskuchen mit Beeren und Schoko-Sahnecreme
-
953Halloween Dessert im Glas
-
10kThunfisch Creme Dip
-
15kHimbeertorte mit Sahnecreme und Weißer Schokolade
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
Weitere besondere Kuchenrezepte!
Liebt ihr Kuchen auch so sehr wie wir?! Dann klickt euch doch mal durch unsere Törtchenrezepte. Ob No Bake, Eistorte oder Tart, bei uns gibt es alles!
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:






Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
