Oft sind die ganz einfachen Dinge die Besten! Wie auch bei dem Bellini. Der venezianische Cocktail Klassiker wird aus nur zwei Grundzutaten gemischt: aus frischen, aromatischen Pfirsichen und spritzigem Prosecco. Das Bellini Rezept ist ganz einfach selber gemacht und schmeckt himmlisch erfrischend nach Sommer!
Schoko Kekse mit Karamell (Engelsaugen)

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 25 Minuten MinutenKühl- und Backzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 40 Minuten Minuten

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit, doch wer sagt, dass man nur im Advent Schoko Kekse mit Karamell backen darf? Unsere Schoko Karamell Plätzchen schmecken das ganze Jahr über und lassen sich abwechslungsreich variieren. Mit süßem Karamell gefüllt und mit gehackten Nüssen bestreut wird aus einem einfachen Grundrezept für Schokokekse ein exquisiter Genuss. Das Rezept erinnert an Schoko Engelsaugen Plätzchen, die mit Haselnüssen, Karamell und Meersalz abgewandelt werden.

Sicherlich kennt ihr die leckeren Engelsaugen, die in der Adventszeit gebacken werden. Wir haben uns überlegt, wie man das weihnachtliche Plätzchen-Rezept abwandeln kann, so dass daraus ein Rezept fürs ganze Jahr wird. Dabei sind diese besonderen Schokoplätzchen herausgekommen. Anstelle von Marmelade verwenden wir Karamell. Ein erster Geschmackstest hat uns überzeugt: Die Schoko-Karamell Kekse sind viel zu lecker, um sie nur an Weihnachten zu backen.
Weitere leckere Rezepte mit Schoko und Karamell sind unsere kleinen Kekse mit Erdnüssen (auch als gesündere Erdnuss-Karamell Riegel), ein Karamell-Creme Dessert und Karamell Crunch Brownies.



Rezeptempfehlung des Tages

Zutaten für die Kekse mit Karamell und Schokolade
Für unsere Schoko Engelsaugen mit Karamell benötigt ihr nur einfache Zutaten, von denen ihr die meisten vermutlich eh schon zuhause habt:
- Mehl, Butter, Milch, Ei und Zucker sind die Standardzutaten für unseren Plätzchenteig.
- Kakao sorgt für leckeren Schokoladengeschmack und die braune Farbe der Schoko Karamell Plätzchen. Verwendet am besten ungesüßten Backkakao.
- Vanille ergänzt den feinen Schokogeschmack und passt einfach perfekt zu Keks- und Plätzchenrezepten. Wenn ihr keine frische Vanilleschote bekommt, könnt ihr auch Vanillezucker verwenden. Denkt daran, den Zucker dann entsprechend zu reduzuieren.
- Die hellbraunen gehackten Haselnüsse sehen in dem dunklen Schokokeksen optisch toll aus, sorgen für einen knackigen Biss und harmonieren geschmacklich ebenfalls sehr gut mit Schoko und Vanille. Alternativ könnt ihr auch gehackte Mandeln oder Pistazien verwenden.
- Karamellbonbons sind die einfachste Methode für die Karamellfüllung der Schoko Kekse: Kurz mit etwas Sahne in einem Topf schmelzen lassen und in die Kekse füllen.


Welche Variationsmöglichkeiten gibt es für die Schoko Engelsaugen mit Karamell?
Das Grundrezept für Kekse mit Karamell und Schokolade lässt sich nach Wunsch abwandeln. Sollte euch die Schoko-Karamell Variante zu süß sein, verzichtet ihr einfach auf die Karamellfüllung. Als Alternative zu Karamell eignet sich eine Füllung aus dunkler Schokolade oder Marmelade. Anstelle von Haselnüssen könnt ihr gehackte Mandeln, Pistazien oder Walnüsse zum Bestreuen verwenden. Die Schokoplätzchen können von Hand platt gedrückt oder ausgestochen werden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Schoko Kekse mit Karamell (Engelsaugen)
Benötigtes Zubehör
- 1 Backblech mikt Backpapier
- 1 Pfanne
- 2 Rührschüsseln
Zutatenliste
Schoko-Nuss-Kekse
- 150 g Weizenmehl Type 550 oder 405 (alternativ: Dinkelmehl Type 630)
- 150 g Butter (weich)
- 100 g gehackte Haselnüsse (alternativ: Mandeln, Pistazien)
- 20 g Milch
- 50 g Backkakao (ungesüßtes Kakaopulver)
- 40 g brauner Zucker
- 40 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Karamellfüllung
- 100 g weiche Karamellbonbons (z.B. Werthers Original Soft Caramel oder Storck Karamellbonbons)
- 4 EL Sahne (ggf. etwas mehr)
- 1 TL grobe Salzflocken
Zubereitung
Schoko-Nuss-Kekse
- Mehl, Kakao und Salz in einer Schüssel mischen.150 g Weizenmehl Type 550 oder 405, 50 g Backkakao, 1 Prise Salz
- In der zweiten Schüssel Butter, Milch, Ei, das ausgekratzte Mark der Vanilleschote und den Zucker mit einem Schneebesen oder Rührgerät schaumig schlagen.150 g Butter, 20 g Milch, 40 g brauner Zucker, 40 g Puderzucker, 1 Vanilleschote, 1 Ei
- Die Mehl-Kakao-Mischung hinzugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen, abdecken und ca. eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu kleinen Kugeln formen (je ca. 15g). Diese mit etwas Druck in den gehackten Nüssen wälzen.100 g gehackte Haselnüsse
- Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Kugeln auf das Backblech setzen und mit dem Stiel eines Holzlöffels oder mit dem Finger eine Mulde in die Mitte drücken.
- Die Schoko Kekse ca. 10 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze backen.
- Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Schoko-Nuss-Plätzchen etwas auskühlen lassen. Währenddessen die Karamellfüllung vorbereiten.
Karamellfüllung
- Die Karamellbonbons zusammen mit der Sahne vorsichtig und bei geringer bis mittlerer Hitze unter Rühren in der Pfanne schmelzen lassen. Das dauert ein paar Minuten. Achtet darauf, dass die Masse nicht anbrennt.100 g weiche Karamellbonbons, 4 EL Sahne
- Mit zwei kleinen Löffeln jeweils einen Klecks der Karamellmischung in die Vertiefung der Kekse geben.
- Sobald das Karamell nicht mehr ganz flüssig, aber trotzdem noch klebrig ist (nach ca. 20 Sekunden), eine Prise der groben Salzflocken darüber streuen.1 TL grobe Salzflocken
- Das Karamell wird schnell fest. Wir empehlen daher die Pfanne während dem Füllen bei niedriger Hitze auf dem Herd stehen zu lassen. Wird das Karemell zu dickflüssig, erneut 1 EL Sahne hinzufügen und vermischen.
- Die Schokokekse in einer luftdicht verpackten Box lagern und nicht stapeln.
Notizen
- Achtet darauf, die fertigen Karamellkekse nicht übereinander zu stapeln, da sonst die Karamellfüllung eingedrückt wird.
- Die Karamellmasse härtet ziemlich schnell aus, sobald ihr sie aus der Pfanne nehmt. Versucht also nicht, sie in eine Spritze oder ähnliches zu geben. Wir haben die Pfanne während dem Füllen auf dem Herd stehen gelassen und gegen Ende etwas mehr Sahne hinzugefügt, damit es flüssig genug ist.

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
188Einfache Nutella Plätzchen aus 5 Zutaten
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
10kThunfisch Creme Dip
-
195Schnelle Marmorplätzchen mit Vanille und Schoko
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
296Trüffel-Pralinen mit Zartbitter Schokolade
-
147Engelsaugen mit Glühweingelee
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
109Himbeer-Schoko Muffins mit Buttermilch (Valentinstag/ Muttertag)
-
663Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
560Low Carb Energy Balls – gesund naschen
-
162Gesalzenes Karamell Eis mit Paranüssen
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
