Kokosmakronen mit Lemon Curd als Weihnachts-Plätzchen oder Osterkekse
Zubereitungszeit 15 Minuten MinutenBackzeit 12 Minuten MinutenGesamtzeit 27 Minuten Minuten
Das kann wirklich nicht jedes Gebäck von sich behaupten. Unser Kokosmakronen Rezept ist einfach und schnell gemacht – und dabei so variabel, denn die Kokos Kekse schmecken nicht nur mit frühlingshafter Zitronenfüllung, sondern auch mit winterlicher Bratapfelmarmelade oder fruchtiger Himbeer-Schokocreme. Perfekt als Kokos Osterkekse und Weihnachtsplätzchen (Kokosplätzchen) zugleich!
Klassische Kokosmakronen an Weihnachten kann jeder ;-) Wenn man die Kokos Plätzchen aber mit einem frischen Lemon Curd füllt, ist die Sachlage plötzlich gar nicht mehr so eindeutig. Wir finden nämlich, dass die Kekse durch das zitronige Aroma unglaublich fruchtig und frisch schmecken. Das Aussehen erinnert uns an kleine Osternester bzw. Ostereier und damit sind die Kokoskekse ideal als Osterkekse.
Die Kokos Kekse werden von Natur aus glutenfrei ganz ohne Mehl gebacken. Die Makronen sind damit als Confiserie und (Oster) Gebäck für alle geeignet, die kein Mehl essen können.
Lecker, frisch und fruchtig – wir sind von der neuen Kreation begeistert und werden unsere Kokosmakronen Plätzchen auch an Weihnachten ganz bestimmt wieder mit der säuerlichen Lemon Curd füllen. Oder mit Marmelade…? Oder Kokos Plätzchen mit Schokolade…?
Rezeptempfehlung
Kokosmakronen Rezept mit Lemon Curd – auch als Osterkekse
Unser Kokosmakronen Rezept ergibt richtig saftige Plätzchen. Ob Ihr das Kokos Gebäck pur als kleine Häufchen genießt, oder aber Nester formt und nach dem Backen mit Lemon Curd, Marmelade oder Schokocreme füllen möchtet, bleibt ganz Eurem Gusto überlassen. Das Rezept für die Kokosplätzchen ist deshalb so beliebt, weil es in jedem Fall funktioniert!
Bringt Ihr etwas Zeit mit und habt Lust, das Lemon Curd für die Kokos Kekse selbstzumachen? Schaut doch einfach mal in unserem Zitronencreme Dessert Beitrag nach dem Rezept dafür!
Ideen für winterliche Bratapfelmarmelade, sommerliche Himbeer-Schoko-Marmelade und aromatischen Aprikosenaufstrich als Füllung für die Kokosmakronen findet Ihr ebenfalls auf unserem Blog.
Hier noch ein Extratipp für die Lagerung der Kokos Kekse: Die Kekse werden kühl und luftdicht verpackt gelagert. Am besten werden die Kokosmakronen ohne Füllung aufbewahrt und zum Servieren frisch gefüllt.
Optional Video (Platzhalter für Alex & Tina)
Saftige Kokosmakronen mit Lemon Curd
Benötigtes Zubehör
- 1 Schüssel
- 1 Backofen, Backblech und Backpapier
- 1 Handrührgerät oder Schneebesen
- 1 Obstkugelformer klein Alternativ 1 Espressolöffel
Zutatenliste
Kokosmakronen
- 150 g Kokosflocken (zzgl etwas Mehl zum Auswellen)
- 3 Eiweiß (groß)
- 110 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Optional zum Füllen
- ½ Glas Lemon Curd oder Marmelade
Zubereitung
Kokosmakronen
- Den Backofen auf 150 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Das Eiweiß mit Hilfe einer Küchenmaschine/ Handrührgeräts mit dem Schneebesen schlagen. Wenn sich die Masse langsam versteift, Zucker und Vanillezucker zugeben und schlagen, bis das Eiweiß sehr steif ist.3 Eiweiß, 110 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker
- Vorsichtig die Kokosflocken unterheben.150 g Kokosflocken
- Mit zwei Teelöffeln ca. 30 kleine Häufchen formen und auf das Backpapier setzen.
- Wenn Ihr die Plätzchen später füllen möchtet, mit einem angefeuchteten Espressolöffel (oder noch besser mit einem runden Obstkugelformer) halbrunde Mulden in die Mitte der Kokoshäufchen drücken.
- Bei 150 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze etwa 12-13 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, bevor sich die Ränder der Häufchen goldbraun färben.
Füllung
- Die Makronen komplett auskühlen lassen. Lemon Curd oder Marmelade in die Vertiefungen füllen.½ Glas Lemon Curd oder Marmelade
Lagerung
- Die Makronen kühl und luftdicht verpackt lagern. Am besten werden die Kekse ohne Füllung gelagert und zum Servieren frisch gefüllt.
Notizen
- Rezept für selbstgemachtes Lemon Curd.
- Kalorienangaben pro Stück ohne Füllung.
- Die Makronen kühl und luftdicht verpackt lagern.
- Am besten werden die Kekse ohne Füllung gelagert und zum Servieren frisch gefüllt.
Pinterest Flyer für unsere saftigen Kokosmakronen mit Lemon Curd
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexÜber uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.