Der Weiße Schokoladenlikör wird auch Engelchen Likör genannt! Ob pur auf Eis oder als Zugabe im Dessert wie z.B. im Eis ist der Likör einfach ein Genuss! Selbstgemachter Likör eignet sich auch gut als Geschenk aus der Küche.
Glücks-Herzen aus Hefeteig backen
![Glücks Herzen backen aus Hefeteig als Kleeblätter](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/04/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen1-2-1024x576.jpg)
Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZubereitungszeit 35 Minuten MinutenRuhezeit und Backzeit 3 Stunden StundenGesamtzeit 55 Minuten Minuten
![Glücks Herzen backen aus Hefeteig als Kleeblätter](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/04/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen1-2-1024x576.jpg)
Unsere Herzen werden zu einem 4-blättigen Kleeblatt zusammengelegt. Die Glücksherzen aus Hefeteig sind eine süße Idee für die Liebsten zum Valentinstag oder zum Muttertag. Der Hefeteig mit Quark ist einfach zubereitet, so dass euch das Herzen backen einfach gelingt.
Hefegebäck gehört neben Käsekuchen zu meinem liebsten Gebäck. Ihr findet bei uns daher schon einige Heferezepte wie zum Beispiel Schokobrötchen, Puddingbrezeln oder einen Mohnkuchen. Jetzt ist es April und der Muttertag liegt schon wieder vor uns. Für mich dieses Jahr zum ersten Mal selbst als Mutter. Und auch wenn ich ja hoffe von meinem Mann eine kleine Aufmerksamkeit zu bekommen, mache ich mir selbst diese Hefeteigherzen.
Wenn ihr auch auf der Suche nach lieben Kleinigkeiten zum Veschenken seid, empfehlen wir euch unser süßes Snackboard mit Pancakes, pinke Herzwaffeln, Mürbeteigherzen oder Himbeerpralinen mit weißer Schokolade.
![Herzen aus Hefeteig ausstechen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/03/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen2-683x1024.jpg)
![Glücks-Herzen aus Hefeteig backen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/03/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen1-683x1024.jpg)
![Hefeteig Herzen backen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/04/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen21-2-1024x683.jpg)
Rezeptempfehlung des Tages
![Weißer Schokoladenlikör (Engelchen Likör)](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2021/03/Weisser-Schokoladenlikoer-Titelbild-1-1024x576.jpg)
Hefeteig Herzen backen als Kleeblatt
Das besondere an unseren Hefeherzen ist, dass wir 4 davon zu einem Kleeblatt zusammenlegen. Und ihr wisst ja, dass ein vierblättriges Kleeblatt scheinbar Glück bringt. Was könnte man einem lieben Menschen also schöneres schenken? Nachdem ihr den Hefeteig ausgerollt habt, stecht ihr ca. 4-5cm große Herzen daraus aus. Diese legt ihr auf einem Backblech mit Backpapier dicht nebeneinander, so dass sie beim Backen zu einem großen Kleeblatt werden.
Glücksherzen: Gelingsicherer Hefeteig mit Quark
Den Hefeteig für die Herzen haben wir schon häufig gemacht. Durch den Quark bekommt er eine besonders fluffige Konsistenz. Anbei geben wir euch noch ein paar Tipps, damit eure Hefeteig Herzen garantiert gelingen:
- Die Hefe geht bei warmen Temperaturen am besten. Unsere angegebene Zeit kann für euch daher etwas zu kurz oder sogar zu lang sein. Achtet einfach darauf, dass sich das Volumen eures Teigs etwa verdoppelt. Das dauert ca. 2-3 Stunden.
- Die Hefe wird zuerst in warmer Milch aufgelöst. Die Milch sollte „handwarm“ sein, also etwa 37 Grad betragen. Bei über 40 Grad gehen die Hefebakterien kaputt und der Teig kann nicht mehr aufgehen. Verwendet daher am besten einen Thermometer.
- Wir bevorzugen frische Hefe, aber ihr könnt die Herzen aus Hefeteig auch mit Trockenhefe zubereiten. Ein Würfel Hefe lässt sich dabei durch 2 Päckchen Trockenhefe ersetzen. Anstatt 7g Frischhefe könnt ihr zum Herzen backen also ca. 2,5g Trockenhefe verwenden. Eine Feinwaage hilft euch die richtige Menge abzuwiegen.
![Glücks-Herzen aus Hefeteig](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/04/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen26-2-683x1024.jpg)
![Kleingebäck aus Hefeteig](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/03/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen23-683x1024.jpg)
![Hefeteig Kleeblätter](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/04/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen14-2-1024x683.jpg)
![Glücks-Herzen backen aus Hefeteig (Kleeblätter)](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/04/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen15_Titel-2.jpg)
Glücks-Herzen aus Hefeteig backen
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine mit Knethaken
- 1 Herz Ausstecher ca. 4cm groß
- Backpinsel
Zutatenliste
Hefeteig
- 50 g Milch
- 6 g Frische Hefe
- 150 g Weizenmehl
- 20 g Butter (weich)
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 20 g Magerquark
- 1 Ei (die Hälfte davon für die Eistreiche)
- 1 Prise Salz
- 45 g Zucker
Eistreiche
- 1 EL Milch
Füllung
Zubereitung
Hefeteig
- Die Milch auf ca. 30-35°C erwärmen und die Hefe darin auflösen. Achtung: Die Milch darf nicht über 40°C haben.50 g Milch, 6 g Frische Hefe
- Die Hefe-Milch und alle weiteren Zutaten für den Hefeteig in eine große Rührschüssel geben und von Hand oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.150 g Weizenmehl, 20 g Butter, 1 Mark einer Vanilleschote, 20 g Magerquark, 1 Ei, 1 Prise Salz, 45 g Zucker
- Den Teig mit einem Deckel oder feuchten Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 2-3 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Das Wellholz dabei eventuell ebenfalls einmehlen.
- Herzen ausstechen und jeweils 4 direkt aneinander auf das Backblech geben. Die Form sieht dann aus wie ein 4-blättriges Kleeblatt.
- Den restlichen Teig nach dem Ausstechen erneut verkneten, auswellen und ausstechen.
- Das übrig gebliebene halbe Ei mit etwas Milch vermischen und den Hefeteig damit bestreichen.1 EL Milch
- Den Hefeteig bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 13-15 Minuten goldgelb backen.
Video
![YouTube](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/cache/borlabs-cookie/h-kFLN-x9Us_sddefault.jpg)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Hefegebäck schmeckt am Backtag am besten. Die Herzen halten sich luftdicht verpackt 2-3 Tage und können gut eingefroren werden.
- Die Hefe geht bei warmen Temperaturen am besten. Unsere angegebene Zeit kann für euch daher etwas zu kurz oder sogar zu lang sein. Achtet einfach darauf, dass sich das Volumen eures Teigs etwa verdoppelt. Das dauert ca. 2-3 Stunden.
- Wir bevorzugen frische Hefe, aber ihr könnt die Herzen aus Hefeteig auch mit Trockenhefe zubereiten. Ein Würfel Hefe lässt sich dabei durch 2 Päckchen Trockenhefe ersetzen. Anstatt 7g Frischhefe könnt ihr zum Herzen backen also ca. 2,5g Trockenhefe verwenden. Eine Feinwaage hilft euch die richtige Menge abzuwiegen.
- Die Hefe wird zuerst in warmer Milch aufgelöst. Die Milch sollte „handwarm“ sein, also etwa 37 Grad betragen. Bei über 40 Grad gehen die Hefebakterien kaputt und der Teig kann nicht mehr aufgehen. Verwendet daher am besten einen Thermometer.
![Falafel selber machen - einfaches Rezept](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2025/01/Falafel-selber-machen-einfaches-Rezept-Titelbild-1-1024x576.jpg)
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
309Hefekuchen mit Himbeerfüllung (Hefekranz)
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
Pinterest Flyer für die Glücks-Herzen aus Hefeteig
![Herzen backen aus Hefeteig](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/04/Gluecks-Herzen-aus-Hefeteig-backen_Pinterest-Flyer1-683x1024.jpg)
![Kleingebäck aus Hefeteig](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/03/Gluecks-Herzen_aus_Hefeteig_backen_Pinterest_Flyer3_Flyer31-683x1024.jpg)
![Gluecks-Herzen aus Hefeteig](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/03/Gluecks-Herzen_aus_Hefeteig_backen_Pinterest_Flyer41-683x1024.jpg)
![Hefeteig Herzen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2024/03/Gluecks-Herzen_aus_Hefeteig_backen_Pinterest_Flyer21-683x1024.jpg)
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
![Geschenkideen aus der Küche Buch](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/07/unser-buch.png)
![Newsletter Anmeldung](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/07/mobile-newsletter.png)
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
![](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/themes/selbstgemacht/img/iphone.png)
Geschenkidee-Kategorien
![](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/themes/selbstgemacht/img/iphone.png)
Hallo Alex und Tina,
wir haben heute gleich eure Hefeteig Herzen nachgebacken und sie sind richtig toll gelungen! Vielen Dank für das (mal wieder) super gute Rezept. :)
Eva und Flo <3
Hallo Ihr zwei, es freut uns, dass Euch die Herzen so gut geschmeckt haben. Wir fanden sie auch sehr lecker. :)