Anzeige

Luftig-leichter Kuchengenuss. Diese einfache Joghurt Torte ist ein erfrischender Joghurtkuchen für die warmen Tage! Mit seinem knusprigen, fruchtigen Müsliboden begeistert der Erdbeer Kuchen zu Feiertagen oder einfach zum nächsten Kaffeekränzchen und die Creme ist ganz ohne Backen. Das beste an dieser Joghurt Torte ist die einfache Zubereitung, die garantiert gelingt!

Einfache Joghurt Torte

Der Sommer ist da, die Sonne scheint und die Wetter-App lockt mit Temperaturen über 20 Grad. Für uns bedeutet das: Die Saison für Kuchen ohne Backen ist eröffnet! Okay, ab und zu frönen auch wir der Eis-Euphorie und schlecken am liebsten unsere selbstgemachten süßen Sorten wie herrliches Himbeer-Skyr oder spritzige Buttermilch-Zitrone!

Für die nächste Gartenparty kredenzen wir für unsere Gäste dann aber gerne eine luftig-leichte Joghurt Torte. Denn wer mag schon gerne bei warmem Wetter ein üppiges Tortenstück verdrücken? Wir sind für diese erfrischende Kuchenkreationen aus dem Kühlschrank mit feinem Knusperboden und saftig süßer Erdbeere.

Unser heutiger Kuchen ohne Backen kommt mit cremiger Joghurtfüllung daher und begeistert mit knusprig-zartem Boden aus bestem Beerenmüsli. Er lässt sich prima vorbereiten, wird über Nacht im Kühlschrank kalt gestellt und erfreut am nächsten Tag als fruchtig-frischer Nachtisch große und kleine Kuchenfans. Gekrönt wird der erfrischende Sommer Erdbeer Kuchen mit einer Erdbeer Glasur, frischen Früchten und ein wenig Müsli Crunch. Der knusprige Müsli Boden kommt 15 Minuten in den Backofen wohingegen die beiden Erdbeerschichten keine Minute im Ofen verbringen. Stattdessen kommen sie direkt auf den Boden und der Joghurtkuchen kann dann nach ca. 3-4 Stunden Kühlzeit genossen werden.

Unsere Rezeptempfehlung

Kokosmakronen mit Lemoncurd als Weihnachtsplätzchen oder Osterkekse
Kokosmakronen mit Lemon Curd als Osterkekse
Unser Kokosmakronen Rezept ist einfach und schnell gemacht – und dabei so variabel, denn die Kokos Kekse schmecken nicht nur pur, sondern auch gefüllt. Perfekt als Osterkekse!

Boden aus Müzli der Bauckhof Mühle

Für den Joghurtkuchen haben wir das Bio Dinkelmüzli Beerenzart in Demeter Qualität der Bauckhof Mühle in Rosche verwendet. Müzli? Richtig gelesen: Die Zartblatt-Dinkelflocken sind wirklich so unfassbar zart sind, zergehen geradezu auf der Zunge und sind einfach zauberhaft gut. Deswegen Müzli!

In der Bauckhof Mühle werden seit über 50 Jahren Backmischungen, Mehle und Müslis in Bio- und Demeter Qualität hergestellt – und das inzwischen sogar komplett klimaneutral. Egal ob Nussgenuss, Choco Balls, Corn Flakes oder glutenfrei mit der Extraportion Protein, ob Flocken aus Hafer oder Dinkel – die Auswahl an hochwertigen Mühlenprodukten für das morgendliche Müsli-Frühstück ist ausgesprochen groß.

Bauckhof besteht aus insgesamt drei Höfen und einer Mühle in der Lüneburger Heide und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Wege zu beschreiten und alternative Wirtschaftsformen mit sozialem und gesellschaftlichem Engagement sowie ökonomischem Erfolg zu vereinen. Dazu zählt nicht nur die Produktion hochqualitativer landwirtschaftlicher Produkte, sondern auch soziale Verantwortung zu übernehmen und das Zusammenleben und -arbeiten in der Gemeinschaft zu fördern.

Gut für’s Klima, gut für uns

Für die fruchtige Note in unserem feinen Joghurtkuchen Müsliboden sorgt die ungesüßte Beerenmischung aus feinen Stückchen von Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren und Apfel. Korinthen und Sultaninen sorgen für eine angenehme Süße ohne zusätzlichen Zucker. Das Bio Müzli Beerenzart der Bauckhof Mühle wird aus hochwertigem Demeter-Dinkel hergestellt, der im biologisch-dynamischen sowie wenn möglich regionalen Anbau erzeugt wird. Durch organischen Dünger und Heilkräuter wird die Bodenfruchtbarkeit gefördert. Ohne Pestizide und ohne Zusatzstoffe. Das kann man schmecken!

Falls ihr die Bauckhof Mühlenprodukte noch nicht kennt, solltet Ihr sie also unbedingt einmal ausprobieren. Ihr bekommt sie in vielen Bio- und auch normalen Supermärkten oder direkt im Bauckhof Onlineshop.

Video unserer einfachen Joghurt Torte

Rezept:

Einfache Joghurt Torte
Rezeptanleitung

Einfache Joghurt Torte

4,77 von 17 Bewertungen
Luftig-leichter Kuchengenuss. Diese einfache Joghurt Torte ist ein erfrischender Joghurtkuchen für die warmen Tage! Mit seinem knusprigen, fruchtigen Müsliboden begeistert der Erdbeer Kuchen zu Feiertagen oder einfach zum nächsten Kaffeekränzchen!
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 15 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden
Arbeits­zeit: 25 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • Kuchenform Durchmesser 26cm
  • Topf
160g
Kalorien 500kcal
Kohlenhydrate 45g
Fett 33g
Eiweiß 9g
Angaben für 12 Stück

Zutatenliste

Boden

  • 190 g Butter
  • 340 g Müsli (Müzli Beerenzart Dinkel, ungesüßt, von Bauckhof)
  • 120 g Zucker (braun)

Füllung

  • 10 Blatt Gelatine
  • 300 g Joghurt (Erdbeergeschmack, nicht fettarm)
  • 300 g Schmand
  • 2 TL Vanilleextrakt (Alternativ Mark einer Vanilleschote)
  • 30 g Puderzucker
  • 400 g Sahne
  • 1 Packung Sahnesteif

Topping

  • 2 Blatt Gelatine
  • 150 g Erdbeermarmelade (ohne Stückchen)

Dekoration

  • 80 g Beeren (Kleine Früchte, z.B. Erdbeeren, Himbeeren und Granatapfelkerne)

Zubereitung

Müsli Boden

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Butter im Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. Das Müsli mit Zucker und der geschmolzenen Butter gut vermischen. Den Müsli-Boden in eine Springform drücken und 15 Minuten bei 175 Grad Ober- und Unterhitze backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    Der Boden muss nicht gebacken werden, er wird dadurch aber knuspriger.
    190 g Butter, 340 g Müsli, 120 g Zucker

Joghurt Füllung

  • Gelatine nach Packungsanleitung 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
    10 Blatt Gelatine
  • Währenddessen Joghurt, Schmand, Vanille und Puderzucker glatt rühren.
    300 g Joghurt, 300 g Schmand, 2 TL Vanilleextrakt, 30 g Puderzucker
  • Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. Einen Löffel der Joghurtmasse unterheben. Langsam den restlichen Joghurt untermischen und gut verrühren.
  • Sahne mit Sahnesteif nach Packungsbeilage steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben. Die Sahnemischung auf den Müsli-Boden geben und 1-2 Stunden kalt stellen.
    400 g Sahne, 1 Packung Sahnesteif

Topping

  • Gelatine 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Gelatine ausdrücken und in einem Topf erhitzen. Sobald diese flüssig ist, die Erdbeermarmelade hinzufügen und gut vermengen. Vom Herd nehmen und über die gekühlte Torte geben. Erneut 1-2 Stunden kalt stellen. Die gesamte Kühldauer sollte ca. 4 Stunden betragen.
    2 Blatt Gelatine, 150 g Erdbeermarmelade

Dekoration

  • Mit einem stumpfen Messer am Kuchenrand entlang gehen, damit sich der Kuchen leicht von der Form löst. Den Kuchen auf einen Teller geben und dekorieren.
  • Die Früchte waschen, große Beeren halbieren und alles auf dem Kuchen in Form eines Halbmondes drapieren. Wer möchte, kann noch mit ein wenig Haferflocken dekorieren. Den Kuchen kalt genießen.
    80 g Beeren

Notizen

Für den Joghurtkuchen haben wir das Bio Dinkelmüzli Beerenzart in Demeter Qualität der Bauckhof Mühle in Rosche verwendet. Müzli? Richtig gelesen: Die Zartblatt-Dinkelflocken sind wirklich so unfassbar zart sind, zergehen geradezu auf der Zunge und sind einfach zauberhaft gut. Deswegen Müzli!
Ihr bekommt sie in vielen Bio- und auch normalen Supermärkten oder direkt im Bauckhof Onlineshop.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Einfache Joghurt Torte
Portionsgröße:
 
160 g
Angaben je Portion:
Kalorien
500
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
33
g
51
%
Gesättigte Fettsäuren
 
18
g
113
%
Trans-Fettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
2
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
9
g
Cholesterol
 
82
mg
27
%
Natrium
 
157
mg
7
%
Kalium
 
256
mg
7
%
Kohlenhydrate
 
45
g
15
%
Ballaststoffe
 
2
g
8
%
Zucker
 
27
g
30
%
Eiweiß
 
9
g
18
%
Vitamin A
 
970
IU
19
%
Vitamin B1
 
1
mg
67
%
Vitamin B2
 
1
mg
59
%
Vitamin B3
 
1
mg
5
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
1
mg
50
%
Vitamin B12
 
1
µg
17
%
Vitamin C
 
4
mg
5
%
Vitamin D
 
1
µg
7
%
Vitamin E
 
2
mg
13
%
Vitamin K
 
4
µg
4
%
Calcium
 
118
mg
12
%
Eisen
 
1
mg
6
%
Magnesium
 
36
mg
9
%
Zink
 
1
mg
7
%
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Pinterest Flyer:

Joghurt Kuchen ohne Backen
Joghurt Torte mit Erdbeeren
Joghurt Torte mit Erdbeeren
Einfache Joghurt Torte

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Jetzt auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

576 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend