Charcuterie Board als Weihnachtskranz (Vorspeise Weihnachten)
Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenGesamtzeit 15 Minuten Minuten
Eine Vorspeise aus den unterschiedlichsten Köstlichkeiten auf einem Kranz aus Rosmarin und Salbei! Lasst euch von dem weihnachtlichen Charcuterie Board verzaubern und bereitet schnell und einfach diese himmlische Brotzeit zu. Ob vegetarisch oder mit Fleisch, dieser Weihnachtskranz lässt sich je nach euren Bedürfnissen anpassen und ist als Snack oder besondere Vorspeise auch an Weihnachten geeignet.
Wir sind große Brotzeit Fans! Ob Brote mit kreativen vegetarischen Brotbelägen, üppiges Smorrebrod oder ein klassisches Brotzeitbrettl, bei solchen Mahlzeit handelt es sich um ein schnell erstelltes Abend- oder Mittagessen oder eine Vorspeise, bei der für jeden etwas dabei ist. Da darf natürlich eine weihnachtliche Version für den Klassiker nicht fehlen! Geboren wurde also unser Charcuterie Board als Weihnachtskranz mit Früchten, Käse und Salami sowie Schinken. Wie wäre es damit als Vorspeise für Gäste in der Adventszeit oder sogar als Vorspeise an Weihnachten? Es ist himmlisch lecker und auch noch sehr hübsch anzusehen.
Ganz besonders gut zu den verschiedenen Köstlichkeiten passt zum Beispiel unser leckeres Hausbrot oder ein frisches Baguette. Ein einfaches und bekömmliches Sauerteigbrot aus Weizen, Dinkel und Roggen.
Rezeptempfehlungen
3 Varianten als Vorpseise für Weihnachten
Charcuterie ist ein französisches Wort, das mit „Delikatessen“ übersetzt werden kann. Ursprünglich ging es dabei in der Küche um verarbeitete Fleischprodukte, heute wird der Begriff für eine Art „kalte Platte“ oder „Brotzeitbrett“ verwendet und beinhaltet neben Wurst auch Käse, Obst und weitere Leckereien nach Wahl.
Warum Du den Weihnachtskranz unbedingt ausprobieren solltest
- Wenn ihr auch so Brotzeit Fans seid ist der weihnachtliche Charcuterie Kranz genau das richtige für euch! Die klassische Brotzeit wird neu interpretiert und begeistert eure Gäste ganz bestimmt.
- Ein Charcuterie Board ist zur Zeit total im Trend! Diese weihnachtliche Variante vom Charcuterie Kranz ist ganz schnell und einfach hergestellt und schöner sah eine Vorspeise an Weihnachten noch nie aus, oder?
- Die Idee von dieser Brotzeit kann als Snack serviert werden oder auch als Vorspeise. Dazu passt ein frisch gebackenes Baguette oder Brot.
- Bei dem Rezept handelt es sich um die perfekte Vorspeise für Weihnachten! Da ist für jeden etwas dabei und optional könnt ihr das Board auch als ganzheitlich vegetarische oder sogar vegane Option dekorieren.
Variante 1: Was steckt im weihnachtlichen Charcuterie Board?
- Rosmarin & Salbei: Den Kranz legt ihr mit Rosmarin und Salbei als Bett für die vielen unterschiedlichen Leckereien. Wir haben frische Gewürze aus dem Supermarkt verwendet. Gerade vom Rosmarin benötigt ihr etwas mehr, so dass es sich lohnt gleich 1-2 Töpfchen zu kaufen.
- Toppings: Mit Käse und Wurst, vegetarisch oder vegan. Wir haben verschiedene Antipasti Zutaten verwendet. Aus einer Mailänder Salami haben wir kleine Röschen gemacht, Kochschinken hinzugefügt, Camembert in Spalten und Emmentaler in Würfel geschnitten. Dazu kommen noch ein paar Früchte und Nüsse und schon ist das Vorspeisenbrettl fertig! Für die vegetarische Option verwendet ihr zum Beispiel einfach mehr Käse.
- Alternativen: Neben Käse und Wurst, könnt ihr auch Gemüse verwenden: Tomaten, Gurken, Karotten, Paprika etc. machen sich auch sehr gut auf dem Board. Oder wie wäre es mit kleinen salzigen Keksen oder Salzstangen?
Variante 2: Gefüllter Camember Stern als Weihnachts Vorspeise
Für diesen Antipasti Kranz haben wir ebenfalls Rosmarin als Bett verwendet. Neben Wurst und Käse kommen noch eingelegte Paprika und Oliven hinzu. Das Highlight ist der gefüllte Camembert Stern. Der Camembert wird horizontal aufgeschnitten. Aus der oberen Hälfte wird z.B. ein Stern ausgeschnitten und die untere Hälfte wird mit einer Marmelade nach Wahl (z.B. Preiselbeeren, Kirsche…) bestrichen. Den Decken wieder aufsetzen und der besondere Camember ist fertig.
Variante 3: Feldsalat Kranz
Als 3. Variante haben wir den Kranz aus frischem, knackigem Feldsalat gelegt und diesen mit kleinen Tomaten sowie Mini-Mozzarellakugeln belegt, die an Weihnachtskugeln erinnern. Das Highlight sind hier die kleinen Weihnachtsbäume aus Toast. Das Toastbrot wird in Form geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Butter von beiden Seiten gebraten. Dazu passt ein Balsamico-Dressing mit Olivenöl.
Video zur Zubereitung des Weihnachtskranzes
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weihnachtliches Charcuterie Board (Weihnachtskranz)
Benötigtes Zubehör
- Große Platte (z.B. Tablett)
Zutatenliste
- 4 Packungen Rosmarin (Ca. 100-150g)
- ½ Packung Salbei (Ca. 20g)
- ½ Granatapfel
- 9 Scheiben Mailänder Salami (Ca. 100-150g)
- 1 Handvoll Mini Salami (Ca. 100-150g)
- 4 Scheiben Schinken (Ca. 100-150g)
- ½ Camembert (125g Packung, in Spalten)
- 100 g Emmentaler (In Würfel)
- 1 Handvoll Pekannüsse (ca. 50g)
- 1 Handvoll Trauben (ca. 200g)
- 1 Handvoll Beeren (ca. 100g)
- ½ Orange (In Spalten)
Zubereitung
- Auf einem großen Teller einen Kranz aus Rosmarin legen Diesen mit Salbei dekorieren.4 Packungen Rosmarin, ½ Packung Salbei
- Den Käse in Spalten bzw. Würfel schneiden und das Obst waschen und abtrocknen.
- Aus Schinken und Salami Rosen drehen: Dazu die Salami bzw. den Schinken überschlagen und mit der Öffnung nach oben ineinander drehen. Je nach Größe der Salami-/ Schinkenscheiben benötigt man pro Rose ca. 1-3 Scheiben.9 Scheiben Mailänder Salami, 4 Scheiben Schinken
- Den Kranz mit allen Leckereien belegen und mit Brot oder Crackern servieren.½ Granatapfel, 9 Scheiben Mailänder Salami, 1 Handvoll Mini Salami, ½ Camembert, 100 g Emmentaler, 1 Handvoll Pekannüsse, 1 Handvoll Trauben, 1 Handvoll Beeren, ½ Orange
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
340Thunfisch Creme Dip
-
1.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
39810 Raclette Ideen: ausgefallene, besondere Pfännchen
-
1.2kBrotzeit für Gäste (Vesper)
-
248Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
225Spaghettinester als Fingerfood
-
905Fingerfood: Crêpe Spießchen süß oder herzhaft
-
148Käsefondue
-
15Hundekekse selber backen – auch als Backmischung im Glas – Leckere Geschenkidee für den Vierbeiner
-
20Kräuterbutter
-
97Antipasti: Crostini mit Gorgonzola, Feigen und Walnüssen
-
148Überbackene Tomaten mit Mozzarella
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.