Startseite Süße Rezepte Weihnachtsplätzchen Zuckerstangen Plätzchen aus Mürbeteig
Rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig

Zuckerstangen Plätzchen aus Mürbeteig

11.11.2021
40 Min
Zubereitungszeit 40 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 40 Minuten
Zum Rezept
Rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig
Enthält Werbung

Was wäre Weihnachten ohne die rot-weiß gestreiften Zuckerstangen? Kinder lieben die süßen Stangen! Und sie lassen sich auch schön als Deko an den Weihnachtsbaum hängen. Wir haben Mürbeteig statt Zucker verwendet, um ein Plätzchen Rezept für die rot-weißen Zuckerstangen zu entwickeln. Einfach gemacht, sehr lecker und prima geeignet als Alternative zu klassischem Weihnachtsgebäck. Diese besondere Weihnachtsplätzchen begeistern garantiert jung und alt!

Rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig
Rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig

Sind diese Zuckerstangen aus Mürbeteig nicht niedlich? Während wir ein großer Fan von klassischem Weihnachtsgebäck sind, freuen wir uns auch über Abwechslung und überlegen uns jedes Jahr ein paar besondere Plätzchen-Sorten. Letztes Jahr haben wir unsere Geschenke für Freunde und die Familie alle mit kleinen rot-weißen Zuckerstangen dekoriert. Dabei sind wir auf die Idee gekommen sind, dass wir diese Optik gerne auch mal als Weihnachtsplätzchen backen würden. Denn wer die Candy Canes kennt, der weiß, dass sie besser aussehen als sie dann tatsächlich schmecken!

Also mussten hübsche UND leckere Zuckerstangen für Weihnachten her! Geboren waren die rot-weißen Zuckerstangen aus Mürbeteig mit Vanille, Zitronenabrieb und Cranberry Sirup.

Am Anfang scheint das Ausrollen der Masse nicht so einfach zu sein. Sobald Ihr sie mit euren Händen berührt, scheint sie zu schmelzen anzufangen. Kein Problem, wir haben einen Trick! Nachdem Ihr die jeweils 10g Portionen in Rot und Weiß abgewogen habt (siehe Rezept), nehmt euch ein kleines Brett zu Hilfe und rollt beide Teige mit Hilfe des Brettes zu einer gleichmäßigen Stange. So verhindert Ihr den direkten Kontakt zum Teig und dieser bleibt schön stabil. Somit steht der Kreation eurer rot-weißen Zuckerstangen nichts mehr im Wege!

Hier findet ihr alle unseren Weihnachtsplätzchen Rezepte, mal klassisch und mal ausgefallen.

Rezeptempfehlungen

Metaxasauce
Einfache Metaxasauce
Original griechische Metaxasauce könnt ihr nach unserem Rezept ganz einfach und schnell selber machen: Die würzige Sauce erhält ihr unvergleichliches Aroma durch Metaxa und wird mit Sahne, fruchtigen Tomaten, Paprika, Knoblauch und Gewürze abgerundet. Nicht nur zu Gyros ein Genuss!

Warum Du die besonedren Plätzchen unbedingt ausprobieren solltest

  • Die perfekten Weihnachtsplätzchen! Kaum Zutaten und trotzdem ein cooler, leckerer Keks mit ausgefallenem Look.
  • Den Teig könnt Ihr bereits am Vortag vorbereiten. Rollen und backen geht ganz einfach am Folgetag.
  • Die rot-weißen Zuckerstangen aus Mürbeteig sind ein tolles Mitbringsel für die nächste Weihnachtsfeier und eine kreative Ergänzung für Eure diesjährige Plätzchendose.

Was steckt in den rot-weißen Zuckerstangen aus Mürbeteig

Die klassischen Zutaten

Die klassischen Zutaten für ein Mürbeteigplätzchen stecken auch in meinen Zuckerstangen. Butter, Zucker, Mehl, Ei und Salz. Alles Zutaten, die Ihr bestimmt in eurer Speisekammer vorfinden werdet.

Die kreativen Zutaten

Selbstverständlich habe ich meinen Plätzchen ein paar weitere Zutaten beigefügt, um den Geschmack zu intensivieren und etwas Besonderes zu zaubern. Die Frische der Zitrone, das Aroma von Vanille und die Süße der Cranberry machen unsere rot-weißen Zuckerstangen zu einem Hit!

Um die leuchtend rote Farbe der Zuckerstangen zu erhalten, benutzen wir folgende unbedenkliche Lebensmittelfarbe. Diese ist zwar ein wenig teurer, jedoch funktioniert sie einwandfrei. Es bleibt genügend Farbe für weitere tolle Weihnachtskreationen übrig!

Rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig

Rezept für rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig


Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)


Dauert: 30 Minuten Arbeitszeit, 2 Stunden Kühlzeit


Rezept ergibt: ca. 70 Stück


Zubehör: Handrührgerät, Schüssel, Brett oder kleiner Teigroller

Rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig
Rezeptanleitung

Rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig

4,64 von 52 Bewertungen
Ein einfaches und darüber hinaus sehr leckeres Keks Rezept für die rot-weißen Zuckerstangen aus Mürbeteig statt aus Zuckermasse. Besondere Weihnachtsplätzchen, die jung und alt begeistern!
Zubereitungs­zeit: 40 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
Arbeits­zeit: 40 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Handrührgerät
  • Schüssel
  • Brett
15g
Kalorien 47kcal
Kohlenhydrate 6g
Fett 2g
Eiweiß 1g
Angaben für 70 Stück

Zutatenliste

  • 170 g Butter (Weich)
  • 170 g Zucker
  • 2 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • Zitronenabrieb (Einer halben Zitrone)
  • ½ TL Cranberry Sirup (Alternativ ein anderer roter Sirup oder ganz weglassen)
  • Lebensmittelfarbe (Menge je nach Sorte)

Zubereitung

  • Weiche Butter in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Zucker hinzufügen und weiter verrühren. Eier separat hinzufügen und gut mischen.
    170 g Butter, 170 g Zucker, 2 Eier
  • Mehl und Salz hinein sieben und den Teig in zwei Hälften teilen.
    350 g Mehl, 1 Prise Salz
  • Bei der einen Hälfte Vanilleschote und Abrieb einer halben Zitrone untermischen.
    1 Vanilleschote, Zitronenabrieb
  • Bei der anderen Hälfte den Cranberry Sirup und die Lebensmittelfarbe hinzufügen. Wenn der Teig zu weich ist, noch einen TL Mehl hinzufügen. Beide Teige in Folie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
    ½ TL Cranberry Sirup, Lebensmittelfarbe
  • Zum Ende der Kühlzeit den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen und pro Stange je 10g weißen und 10g roten Teig mit Hilfe eines Brettchens oder einer kleinen Teigrolle ausrollen, da der Teig mit den Händen schnell weich wird. Aneinander setzen und halbieren. Dann mit den Fingern aufzwirbeln. Dieser Vorgang muss schnell gehen, da der Teig – alsbald er aus dem Kühlschrank ist – weich wird. Am besten immer nur 6 Portionen auf einmal machen.
  • Im heißen Ofen für 12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Notizen

Aus dem Rezept bekommt Ihr ca. 70 kleine Zuckerstangen oder 40 mittelgroße.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Rot-weiße Zuckerstangen aus Mürbeteig
Portionsgröße:
 
15 g
Angaben je Portion:
Kalorien
47
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
2
g
3
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Trans-Fettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
1
g
Cholesterol
 
10
mg
3
%
Natrium
 
25
mg
1
%
Kalium
 
8
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
6
g
2
%
Ballaststoffe
 
1
g
4
%
Zucker
 
2
g
2
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
Vitamin A
 
67
IU
1
%
Calcium
 
2
mg
0
%
Eisen
 
1
mg
6
%
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Weitere besondere Weihnachtsplätzchen

Euch gefallen die rot-weißen Zuckerstangen aus Mürbeteig aber Ihr braucht noch weitere Plätzchen, um Eure Weihnachtsdose zu füllen? Klickt euch doch mal durch folgende tolle Rezepte! Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt.

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Pinterest Flyer:

*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

320 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend