[Werbung] Rezept für ein schnelles Spritzgebäck innerhalb von nur 20 Minuten. Spritzgebäck ist eine klassische Kekssorte, die das ganze Jahr über beliebt ist. Wir haben sie dieses Jahr als Last-Minute Deko für den Weihnachtsbaum gebacken.

Der Weihnachtscountdown läuft – nur noch ein paar Tage bis zum großen Fest! Habt ihr schon alle Geschenke zusammen, das Weihnachtsmenü geplant und den Weihnachtsbaum geschmückt? Das Rezept, das wir euch heute vorstellen eignet sich besonders gut als Deko für den Weihnachtsbaum. Und das Beste ist, dass es ruck-zuck fertig ist und ihr keine besonderen Zutaten benötigt.

Spritzgebäck ist eine Kekssorte, die aus einer Art Mürbeteig hergestellt wird. Die Konsistenz ist etwas weicher als ein üblicher Keksteig. Somit kann man ihn mit Hilfe eines Spritzbeutels in die gewünschte Form bringen wie zum Beispiel zu kleinen Ringen oder Stangen. Oft wird eine Sterntülle genutzt, mit Hilfe derer die „typische“ Form des Spritzgebäcks erreicht wird.
Das Rezept, das ich heute vorstelle, stammt von backen.de [Werbung], hier findet ihr viele leckere Rezepte rund um das Thema Backen. Alle Rezepte haben dort eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und Tipps. Diese könnt ihr vor allem gut mit dem Smartphone nutzen.




Das Rezept für das Spritzgebäck haben wir ein klein wenig abgewandelt: Den weißen Teig haben wir in rosa gefärbt, dekoriert und mit einer leckeren Himbeer-Schokolade gefüllt. Die Kekse dienen dann als essbaren Weihnachtsschmuck am Baum.
Meine Mutter hat früher, als wir Kinder klein waren, oft Süßigkeiten an den Baum gehängt, wie beispielsweise bunte Schokoladenringe. Wir Kinder haben das geliebt, daher kommen bei mir bis heute essbare Leckereien an den Baum zum Naschen (auch wenn der essbare Teil der Deko meist nicht lange überlebt:-)).


Nährwertangaben (je Portion):
ZUBEHÖR:
Zutaten:
- 250 g Butter
- 1 Stück Zitronenschale (grieben)
- 5 EL Milch
- 125 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Lebensmittelfarbe (rosa)
- 100 g Weiße Schokolade
- 50 g Himbeermarmelade
- 20 g Zuckerperlen (nach Wunsch)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter in einer Schüssel mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Die Butter weiter rühren und langsam den Puderzucker, Vanillezucker, die Zitronenschale und das Salz einrieseln lassen.
- Gebe das Weizenmehl zusammen mit der Milch zum Teig und verrühre alles gut. Gib den Teig jetzt in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø 8 mm).
- Spritze etwa 5cm große Ringe auf das Backblech. Dabei etwas Abstand lassen, denn die Kekse zerlaufen noch. Einen Teil der Deko wie. z.B. Zuckerperlen jetzt schon auf den Ringen verteilen.
- Die Kekse kommen nun für 15 Minuten in den Ofen, anschließend mindestens 10 Minuten auskühlen lassen.
- Die weiße Schokolade langsam über einem Wasserbad schmelzen und die Himbeermarmelade dazu geben. Die Mischung auf der Rückseite eines Rings verteilen und einen weiteren darauf legen. Ca. eine Stunde kühlen.
- Optional: Bringe noch ein hübsches Band an den Ringen an und befestige sie am Weihnachtsbaum als essbare Deko!
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit backen.de entstanden. Die Beschreibung sowie meine Einschätzung und Bewertung selber sind davon selbstverständlich unberührt geblieben.
Weitere leckere weihnachtliche Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.