Rezept für einen sehr leckeren frisch gepressten Saft aus Orangen, Sellerie, Apfel und frischem Spinat. Mit Orangensaft als Basis wird dieser sehr gut durch die etwas herberen Zutaten ergänzt und abgerundet.
Schoko-Karottenkuchen auch als Backmischung

Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 45 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde

Ein Schokoladenkuchen geht doch immer. Und wenn er dann noch extra saftig ist sowieso. Wir haben einen klassischen Karottenkuchen mit extra viel Schokolade gemacht. Durch die Karotten wird er unglaublich saftig und man könnte fast schon sagen gesund:-). Den Schoko-Karottenkuchen könnt ihr auch als Backmischung zum Verschenken machen und das Etikett dazu gibt´s als Freebie zum Ausdrucken.

Warum gibt es den Karottenkuchen eigentlich meistens nur zu Ostern? Da die Karotten im Rezept zu einem wahnsinnig saftigen Ergebnis führen und den Kuchen zumindest ein klein wenig gesünder machen, finde ich das ist ein super Rezept für das ganze Jahr! Für alle, die es noch nicht ausprobiert haben: Neben Karotten schmecken auch Zucchinins ausgezeichnet im Kuchen!
Wir haben das Rezept für den Schoko-Karottenkuchen dieses Mal allerdings wirklich für Ostern gemacht und daher auch gleich mit einem Osterhasen dekoriert. Auf unserem Blog findet ihr viele weitere tolle Backideen zu Ostern, wie z. B. unsere Schoko Tortelettes (Ostermuffins), unsere saftigen Rübli Muffins und unsere Quarkhasen.


Schoko-Karottenkuchen als Backmischung
Die gekauften Backmischungen sind in der Regel sehr teuer und kosten bis zu unglaublichen 15€! Eine Backmischung selber machen ist in der Regel günstig, einfach und schnell zu machen und kann je nach Geschmack des Beschenkten angepasst werden. Verpackt in tollen Gläsern und mit einem schönen Band, sowie einer Backanleitung versehen, sind sie eine schöne, individuelle Geschenkidee aus der Küche!
Herstellen einer Backmischung
Für die Schoko-Karottenkuchen Backmischung im Glas braucht ihr ein etwa 1 Liter großes Glas, das ihr fest verschließen könnt. Hier habe ich ein paar Beipiele für euch gesammelt. Ich verwende für meine Backmischungen im Glas fast immer ein Weckglas. Die kosten zwar 2-3 Euro, sehen aber super-schön aus. Ihr könnt aber genauso gut leere Milchflaschen verwenden. Achtet nur darauf, dass sie gut ausgespült und trocken sind, damit die Backmischung nicht schlecht wird.
Schichtet die Zutaten immer abwechselnd, damit ein schönes Bild entsteht. Grobe Zutaten wie die Schokolade als letztes einfüllen, sonst läuft die feinere Zutat durch. Am Besten verwendet ihr zum Einfüllen einen Einmachtrichter, damit der Rand schön sauber bleibt.
Zu der Schoko-Karottenkuchen Backmischung muss man nur noch 3 frische Zutaten ergänzen: 2 große Karotten, 150ml Öl und 2 Eier. Die Zubereitung geht dann ganz schnell.

Etikett für die Backmischung als Freebie
Damit der oder die Beschenkte auch weiß, wie man den Schoko-Karottenkuchen zubereitet, darf eine Anleitung nicht fehlen! Ihr könnt diese von Hand schreiben oder unsere Vorlage verwenden. Dafür einfach die folgende Datei herunterladen und auf einer Klebefolie oder einem normalen Papier ausdrucken und mit einem Band am Glas befestigen.



Rezeptempfehlung des Tages

Rezept für einen Schoko Karottenkuchen

Schoko-Karottenkuchen auch als Backmischung
Benötigtes Zubehör
- Glas zum Verschließen (1 Liter)
- Einmachtrichter
- Küchenmaschine oder Rührgerät
- Backform (rund ca. 26cm oder Kastenform)
Zutatenliste
Für die Backmischung
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker (z.B. Brauner Zucker)
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Prise Salz
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 TL gemahlene Vanille (Alternativ: 1 Päckchen Vanillezucker)
- 1 TL Zimt
- 50 g Schokodrops
Frische Zutaten zum Backen:
- 2 Karotten (groß, geraspelt)
- 3 Eier
- 150 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
Deko
- Etwas Puderzucker, Marzipanmöhren oder Schokolade (ca. 100g)
Zubereitung
Für die Backmischung
- Die trockenen Zutaten abwechselnd mit einem Trichter in einem Glas oder einer Flasche schichten, so dass eine schöne Optik entsteht. Grobe Zutaten wie die Schokolade dabei immer am Schluss einfüllen.
- Das Glas verschließen und eine Backanleitung mit einem schönen Band daran befestigen. Ihr könnt unsere Vorlage ausdrucken oder ein Etikatt von Hand schreiben.
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine Backform (rund oder als Kastenform) einfetten (bei Silikon nicht notwendig!).
- Alle Zutaten außer den Karotten mit einer Küchenmaschine oder einem Rührgerät gut vermischen. Anschließend die gewaschenen und geraspelten Karotten dazu geben und erneut kurz rühren. Den Teig in die Kuchen füllen und backen.
- Eine runde Kuchenform mit einem Durchmesser von ca. 26-28cm braucht ca. 30 Minuten, eine Kastenform ca. 45 Minuten. Am Besten mit einem Holzstäbchen kurz testen, ob der Kuchen gar ist. Ansonsten die Backzeit noch etwas erhöhen. Zum Schluss den kalten Kuchen mit Puderzucker bestreuen, Marzipanmöhren dekorieren oder mit Schokoalde überziehen.

Spätzle mit Soße sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft, cremig und einfach köstlich. Die cremige Soße verleiht den Spätzle ein intensives Aroma und rundet das Gericht perfekt ab. Mit unserem einfachen Rezept schmecken eure Spätzle mit Soße garantiert wie im Restaurant – oder noch besser. Wenn man in Süddeutschland gut bürgerlich essen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
224Blaubeermuffins
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
1.1kBackmischung im Glas für Vanille Kipferl
-
2.5kFerrero Rocher Muffins
-
10kThunfisch Creme Dip
-
1.2kAnleitung für Backmischungen im Glas
-
356Schoko Tartelettes (Ostermuffins)
Weitere Rezepte und Geschenke aus der Küche
Folgende Rezepte eignen sich prima als Geschenkidee aus der Küche oder als Mitbringsel, wenn man eingeladen ist. Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst.






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
