Ganz einfach schöne Lichtschalen selbst herstellen. Die Lichtschalen aus Gips sind eine tolle Deko und bringen mit einem Teelicht oder einer kleinen Lichterkette darin eine gemütliche Atmosphäre nach Hause. Sie sind mit ein paar Handgriffen fertig und können individuell gestaltet und eingesetzt werden: Statt als Lichtobjetkt auch gut als Pflanzgefäß oder als süßer Osterkorb geeignet.

Diese Idee Lichtschalen herzustellen, ist ursprünglich aus meinem Betonschalen-Projekt entstanden. Hier habe ich Betonschalen mit Hilfe von verschiedenen Schalen hergestellt. Als ich dies zuvor mit Luftballons ausprobiert hatte, ist mir einer mitten im Wohnzimmer geplatzt. Ihr könnt euch vorstellen was das für eine Sauerei gab.
Daher bin ich auf Gips umgestiegen anstatt Beton. Gips-Binden kennt ihr sicher noch aus eurer Kindheit. Wir haben damit gerne Körperteile wie Hände oder Füße abgeformt. Gips ist super einfach zu verarbeiten und lässt sich auch gut bemalen. Zusätzlich sieht Gips noch etwas feiner aus als Beton. Wir haben einen Acryllack zum Bemalen genutzt, dieser lässt sich gut verstreichen, hat eine hohe Deckkraft und Farbtiefe. Die goldene Farbe leuchtet in einem ganz warmen Licht, ihr könnt natürlich auch andere (Metallic-) Farben nutzen.
Wofür kann ich Lichtschalen verwenden?
Als Lichtschale: Diese Lichtschalen sind schnell gebastelt, kosten nicht viel Geld und sehen super-toll aus! Innen mit goldenem Lack angemalt und mit einem Teelicht gefüllt, spenden sie ein wunderschönes, warmes Licht, das insbesondere im Winter viel Gemütlichkeit spendet. Und auch draußen im Garten – egal ob im Sommer auf dem Rasen oder im Winter verteilt im Schnee sind diese Lichtschalen aus Gips tolle kleine Lichtspender.
Als Pflanzgefäß: Die Gips-Schalen machen sich auch sehr gut als Blumen-Übertöpfe aus der Fensterbank oder auch für Kräuter z.B. in der Küche. Beachtet dabei jedoch, dass die Schalen nicht wasserfest sind – daher immer einen wasserdichten Topf hineinstellen.
Als Osterkörbchen: Stups, der kleine Osterhase… versteckt sich dieses Jahr in einer Gips-Schale. Mit etwas Ostergras oder Seidenpapier ausgelegt und bunten Süßigkeiten ergibt sich ein süßes kleines Osternest!
Benötigte Materialien:
- Luftballons
- Gipsbinden (ca. 3m pro Lichtschale)
- Acryfarbe (z.B. in gold)
- Schere
- Pinsel
- Zeitung zum Abdecken
- Etwas Alufolie
Herstellung:
- Die Gipsbinden in einer Länge von ca. 20-30cm zuschneiden. Pro Ballon wird ca. eine Rolle (3m) benötigt.
- Beliebig viele Luftballons in verschiedenen Größen aufblasen.
- Die Arbeitsfläche mit Zeitungspapier auslegen und eine Schüssel mit Wasser bereitstellen.
- Nach und nach jeweils ein Stück der zugeschnittenen Gipsbinde kurz ins Wasser tauchen und um die Ballons legen. Dabei immer schön mit Wasser glatt streichen, so dass sich die einzelnen Binden gut miteinander verbinden.
- Die fertigen Ballons zum Trocknen auf ein Stück Alufolie stellen (diese klebt am Ende nicht am Gips, so wie die Zeitung).
- Die Ballons etwa einen Tag trocknen lassen.
- Dann ganz einfach die Ballons zerschneiden. Die Ränder mit einer Schere und eventuell einer Feile in Form bringen.
- Innen mit goldener Acryl-Farbe bemalen. Wir haben goldene Farbe verwendet, denn diese reflektiert wunderschön das Kerzenlicht.
- Die Farbe nach Packungsanleitung trocknen lassen (mindestens 2 Stunden).

Zutaten:
- 4 Luftballons
- 12 m Gipsbinden ca. 3 Meter pro Lichtschale
- 1 Acrylfarbe Gold
- 1 Pinsel
- Zeitung zum Abdecken
- Alufolie
Zubereitung:
- Die Gipsbinden in einer Länge von ca. 20-30cm zuschneiden. Pro Lichtschale wird ca. eine Rolle Gips (3m) benötigt.
- So viele Luftballons wie Lichtschalen gemacht werden sollen aufblasen. Gerne zum Beispiel in verschiedenen Größen.
- Die Arbeitsfläche mit Zeitungspapier auslegen und eine Schüssel mit Wasser bereitstellen.
- Nach und nach jeweils ein Stück der zugeschnittenen Gipsbinde kurz ins Wasser tauchen und um die Ballons legen. Dabei immer schön mit Wasser glatt streichen, so dass sich die einzelnen Binden gut miteinander verbinden.
- Die fertigen Ballons zum Trocknen auf ein Stück Alufolie stellen (diese klebt am Ende nicht am Gips, so wie die Zeitung).
- Die Ballons etwa einen Tag trocknen lassen.
- Dann ganz einfach die Ballons zerschneiden. Die Ränder mit einer Schere und eventuell einer Feile in Form bringen.
- Innen mit goldener Acryl-Farbe bemalen. Wir haben goldene Farbe verwendet, denn diese reflektiert wunderschön das Kerzenlicht.
- Die Farbe nach Packungsanleitung trocknen lassen (mindestens 2 Stunden).
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Schreibe einen Kommentar