Wir verraten euch unser bestes Involtini di Pollo Rezept: Zarte Hähnchenbrust wird mit Feta und Feigen gefüllt; eine Hülle vom würzigem Parmaschinken hält das Fleisch schön saftig, das wir in einer einfachen, unglaublich würzigen Bratensatz Soße servieren. Beeindruckend einfach gemacht!
Bretonische Galettes mit Schinken, Käse und Ei

Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten

Wie wäre es statt mit süßen Crêpes mal mit Bretonischen Galettes (oder auch Galettes Bretonnes)? Die typisch französischen herzhaft gefüllten, hauchzarten Buchweizenpfannkuchen mit Schinken, Käse und Ei sind schnell gemacht und schmecken einfach köstlich.

Wir lieben die französische Küche, da sie allerhand exquisite Rezepte bereithält. Hierzulande sind süße sowie auch herzhafte Crêpes mittlerweile wohlbekannt und auf jedem Volksfest zu haben. Vor ein paar Jahren waren wir mit unserem damals neuen Camper in Südfrankreich unterwegs und haben dabei Galettes Bretonnes für uns entdeckt. Diese sind in Frankreich sehr verbreitet und es gibt sie im Restaurant sowie auch als Streetfood. Und wir waren auf Anhieb von dem herzhaft gefüllten Buchweizenpfannkuchen begeistert. Daher haben wir das Rezept sofort ausprobiert, kaum dass wir wieder zuhause waren. Und hier kommt es nun für euch. :) Hier findet ihr übrigens das Grundrezept zu den Galettes.
Tipp: Habt ihr Appetit auf noch mehr Klassiker der französischen Küche? Dann solltet ihr unbedingt unser Rezept für Coq au Vin, Quiche Lorraine mit Lauch oder Eclairs (Liebesknochen) ausprobieren.



Rezeptempfehlung des Tages

Bretonische Galettes
Vielleicht hört ihr den Begriff Bretonische Galettes – oder Galettes Bretonnes – zum ersten Mal und könnt euch nicht wirklich etwas darunter vorstellen.
Hierbei handelt es sich um dünne Pfannkuchen, bestehend aus Buchweizenmehl. Das Rezept stammt ursprünglich aus der Bretagne. Die Füllung ist meist herzhafter Natur. Der Unterschied zum Crêpe besteht darin, dass man für Letzteren Weizenmehl statt Buchweizen verwendet und er hauptsächlich süß gefüllt serviert wird. Aber auch Galettes können süß serviert werden. Es gilt: Erlaubt ist, was euch schmeckt.
Galettes mit Buchweizenmehl von der Bauckhof Mühle
Wie ihr wisst, kochen wir nach folgendem Grundsatz: Ein Gericht kann immer nur so gut schmecken wie die verwendeten Zutaten. Aus diesem Grunde verwenden wir für unsere Bretonischen Galettes bevorzugt das Qualitätsbuchweizenmehl der Bauckhof Mühle. Die Bauckhof Mühle ist ein seit 1932 bestehendes Traditionsunternehmen, das sich auf seinen vier Höfen der biodynamischen Landwirtschaft sowie dem Wohlergehen von Mensch und Tier verschrieben hat. Nachhaltigkeit und ein verantwortungsbewusster Umgang mit den natürlichen Ressourcen werden bei der Bauckhof Mühle großgeschrieben.
Das Bio-Buchweizenmehl lässt sich nicht nur äußerst vielseitig einsetzen, sondern ist auch eine glutenfreie Alternative für alle unter euch, die unter Zöliakie leiden. Für die Zubereitung von original französischen Galettes Bretonnes ist das Buchweizenmehl absolut ideal. Der leicht nussige Geschmack harmoniert perfekt mit herzhaften Zutaten wie Schinken, Käse und Ei.



Welche Variationsmöglichkeiten gibt es?
Bretonische Galettes werden klassischerweise mit Schinken, Käse und Ei serviert. Wenn ihr mögt, toppt ihr das Gericht noch mit einem Esslöffel Crème fraîche. Die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig. Besonders köstlich schmeckt es, wenn ihr die Galettes zusätzlich mit Tomatenscheiben belegt. Auf diese Weise fügt ihr dem Gericht gleich noch ein paar Vitamine hinzu.
Apropos Vitamine: Als Beilage zu den herzhaften Buchweizenpfannkuchen passt ein gemischter, bunter Salat wunderbar. Oder wie wäre es mit einer frühlingshaften Version mit Spargel, Kirschtomaten, Ei und Kräutern? Ebenfalls köstlich schmeckt die fruchtig herbe Kombination von Birnen und Blauschimmelkäse. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.

Bretonische Galettes mit Schinken, Käse und Ei
Benötigtes Zubehör
- Crêpes Pfanne alternativ große Pfanne mit niedrigem Rand
Zutatenliste
Galettes
- 250 g Buchweizenmehl (z.B: Bio Buchweizenmehl der Bauckhof Mühle)
- 1 Ei
- 50 g Butter (geschmolzen)
- 350 ml Milch
- 250 ml Wasser (kalt)
- 100 ml Mineralwasser (mit viel Kohlensäure)
- 1 TL Salz
- Öl (zum Anbraten)
- frische Petersilie
Füllung
- 8 Scheiben Schinken (1 je Galette)
- 200 g Reibekäse (z.B. Emmentaler)
- 8 Eier (1 je Galette)
Zubereitung
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit einem Schneebesen Aufsatz oder mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe einige Minuten verrühren, bis sich ein sämiger Teig ohne Klümpchen gebildet hat. Nicht wundern, der Teig bleibt sehr flüssig. Dass das Mineralwasser von Anfang an mit in den Teig kommt ist richtig. Ihr werdet sehen, dass der Teig beim Erhitzen trotzdem richtig schön fluffig wird.250 g Buchweizenmehl, 1 Ei, 50 g Butter, 350 ml Milch, 250 ml Wasser, 100 ml Mineralwasser, 1 TL Salz
- Den Crêpes Maker oder eine Crêpes Pfanne auf mittlerer Stufe vorheizen. Bei Bedarf die Oberfläche mit einem hitzebeständigen Öl leicht einfetten. Wenn ihr ein Crêpes Gerät mit Antihaftbeschichtung habt, ist das nicht nötig.Öl
- Mit einem Schöpflöffel Teig in die Mitte der Heizfläche geben und mit dem Teigverteiler zügig und ohne Druck verteilen. Mit etwas Übung gelingt das ganz einfach.
- Den Teig wenden, sobald er an der Unterseite leicht braun wird. Das Galette direkt anschließend belegen.
- Schinken und Käse in die Mitte des Buchweizenpfannkuchens geben und ein Ei darauf schlagen. Leicht salzen und pfeffern.8 Scheiben Schinken, 200 g Reibekäse, 8 Eier
- Tipp: Wenn ihr mit dem Schinken einen kleinen Rand formt, bleibt das Ei gleich an der richtigen Stelle und läuft nicht heraus.
- Sobald das Eiweiß durch ist, alle 4 Seiten in die Mitte einschlagen, sodass nur noch das Eigelb sichtbar ist. Die Galettes sind fertig, sobald das Eigelb nach Geschmack durch ist.
- Mit etwas gehackter frischer Petersilie bestreuen
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
564Galettes Grundrezept (Crêpes mit Buchweizen)
-
2.1kSelbstgemachte Galettes
-
1kFingerfood: Crêpe Spießchen süß oder herzhaft
-
8.7kGesunder Linsensalat mit Feta
-
501Knoblauchbrot mit Käse
-
150Pistazieneis selber machen
-
758Einfaches Schokoladen Parfait ohne Eismaschine
-
66Selbstgemachte Tortellini mit Fleischfüllung
-
1.2kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
2.4kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
Pinterest Flyer Bretonische Galettes




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
