In der französischen Küche ist Karamellcreme ein Klassiker – sie verfeinert nicht nur Desserts oder Waffeln, sondern macht sich auch gut auf Brioche. Mit der optional leicht salzigen Note ist sie klassisch französisch, denn in Frankreich wird viel mit gesalzener Butter zubereitet. Wer möchte lässt das Salz einfach weg.
Galettes Grundrezept (Crêpes mit Buchweizen)

Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten

Ein dünner Buchweizenpfannkuchen, herrlich zart und herzhaft belegt: Buchweizen Crêpes, auch bekannt als Galettes, sollten alle Liebhaber der französischen Küche einmal probiert haben. Das Grundrezept für Buchweizenpfannkuchen gelingt ganz einfach.

Jetzt beginnt wieder die Weihnachtsmarktsaison. Eine der beliebtesten Köstlichkeiten dort sind selbstverständlich süße Crêpes. Hierzulande weniger bekannt sind Galettes, also die herzhafte Variante aus Buchweizenmehl. Da diese ebenso köstlich schmecken, finden wir das sehr schade. Daher haben wir ein eigenes Grundrezept für Crêpes mit Buchweizen kreiert, die ihr nach Wunsch herzhaft – oder auch süß – belegen könnt.
Eine tolle Inspiration sind unsere Bretonischen Galettes mit Käse, Schinken und Ei. Die Naschkatzen unter euch sollten hingegen unbedingt unser Grundrezept für süße Crêpes ausprobieren.



Rezeptempfehlung des Tages

Unterschied zwischen Crêpes und Galettes
Der Unterschied zwischen Crêpes und Galette ist im Grunde genommen ganz einfach erklärt: Bei Letzteren wird Buchweizenmehl für den Teig verwendet, während die hierzulande bekannteren (süßeren) Crêpes aus Weizenmehl bestehen. Buchweizen hat einen besonders nussigen Geschmack, weshalb sich die Buchweizenpfannkuchen besser für einen herzhaften Belag eignen.
Wusstet ihr übrigens, dass Buchweizen gar nicht unter die Kategorie Getreide fällt, sondern zu den Knöterichgewächsen zählt? Buchweizen Crêpes sind daher von Natur aus glutenfrei und besonders bekömmlich.
Darum solltet ihr die Galettes unbedingt ausprobieren
- Die Crêpes aus Buchweizen sind einfach gemacht und lassen sich wunderbar vorbereiten.
- Ob süß oder herzhaft: Ihr könnt eure herzhaften Pfannkuchen ganz nach Wunsch belegen.
- Wenn ihr einen Crêpes-Maker besitzt, sind Buchweizencrêpes perfekt für einen geselligen Abend mit Freunden geeignet. Stellt einfach eine Auswahl an Zutaten bereit und jeder belegt seinen Pfannkuchen wie er oder sie möchte.
Ideen für Belag
Ihr könnt eure Buchweizen Crêpes ganz nach Geschmack belegen. Klassischerweise werden sie herzhaft serviert. Neben der bretonischen Variante mit Schinken, Käse und Ei (Bilder siehe nächste Galerie) finden wir auch die italienische Variante mit Tomaten und Mozzarella köstlich. Oder wie wäre es mit saftigen Birnen und Blauschimmelkäse? Wer es lieber schlicht mag, kann die herzhaften Crêpes auch ganz einfach mit Frischkäse bestreichen oder mit Streukäse bestreuen, welcher dann auf dem warmen Pfannkuchen schmilzt. Selbstverständlich könnt ihr die Crêpes mit Buchweizen auch süß servieren. Besonders köstlich schmecken Zimt und Zucker, Apfelmus, Marmelade oder Nussnugatcreme.




Galettes Grundrezept (Crêpes mit Buchweizen)
Benötigtes Zubehör
- Crêpes Pfanne oder Crêpes Maker alternativ große Pfanne mit niedrigem Rand
Zutatenliste
- 250 g Buchweizenmehl
- 1 Ei
- 50 g Butter (geschmolzen)
- 350 ml Milch
- 250 ml Wasser (kalt)
- 100 ml Mineralwasser
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit einem Schneebesenaufsatz oder mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe einige Minuten verrühren, bis sich ein sämiger Teig ohne Klümpchen gebildet hat. Nicht wundern, der Teig bleibt sehr flüssig.250 g Buchweizenmehl, 1 Ei, 50 g Butter, 350 ml Milch, 250 ml Wasser, 100 ml Mineralwasser, 1 TL Salz
- Den Crêpes Maker oder eine Crêpes Pfanne auf mittlerer Stufe vorheizen. Eventuell die Oberfläche mit einem hitzebeständigen Öl leicht einfetten. Wenn ihr ein Crêpes Gerät mit Antihaftbeschichtung habt, ist das nicht nötig.
- Mit einem Schöpflöffel Teig in die Mitte der Heizfläche geben und mit dem Teigverteiler zügig und ohne Druck verteilen. Mit etwas Übung gelingt das ganz einfach.
- Den Teig wenden, sobald er an der Unterseite leicht braun wird und sich gut lösen lässt. Die Galettes können jetzt schon belegt werden.
- Wenn ihr damit fertig seid und der Käse (oder die Schokolade) den gewünschten Schmelzgrad erreicht hat, wird der französische Pfannkuchen zusammengeklappt. Bei dünnem Belag kann das das klassische Dreieck sein, bei dickerem Belag hat es sich bewährt, zwei gegenüberliegende Seiten überlappend in der Mitte zusammenzuklappen, so dass eine Art Rolle oder Wrap entsteht.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
2.1kSelbstgemachte Galettes
-
890Englische Scones: Einfaches Grundrezept
-
8.7kGesunder Linsensalat mit Feta
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
150Pistazieneis selber machen
-
11kThunfisch Creme Dip
-
1.2kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
2.4kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
682Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
Pinterest Flyer französische Galettes (Buchweizenpfannkuchen)




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
