Rote Bete Waffeln auf süße oder herzhafte Art! Die köstlichen Herzwaffeln passen auch bestens zum Frühstück zum Valentinstag oder Muttertag.
Biskuitteig Grundrezept für Obstkuchenboden

Zubereitungszeit 10 Minuten MinutenBackzeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten

Ein lockerer und fluffiger Biskuitteig eignet sich als Boden für Obstkuchen sowie als Grundrezept für viele andere Leckereien. Unser Biskuit Rezept besteht aus wenigen einfachen Zutaten und enthält im Vergleich zu manch anderem Obstkuchenboden kaum Fett.

Ein Grundrezept für Biskuitteig gehört zu dem Standardrepertoire eines jeden (Hobby-)Bäckers. Auch wir mögen das Biskuit Rezept sehr, da sich zahllose Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung ergeben. Ob als klassischer Boden für Obstkuchen, Biskuitrouladen, Torten oder Kleingebäck: Der luftige Teig macht sich immer gut.
Dieses Biskuitteig Grundrezept verwenden wir bevorzugt, wenn wir einen Obstkuchen (mit Früchten der Saison) zubereiten. Auf unserem Blog findet ihr weitere Biskuit Rezepte wie zum Beispiel den Brombeerkuchen (mit Schoko Biskuit), eine Zitronen Biskuitrolle, den klassischen Butterkekskuchen zum Kindergeburtstag oder Milchschnitten.



Rezeptempfehlung des Tages

Was macht den Biskuitteig aus?
Biskuitteig besteht lediglich aus Eiern, Zucker und Mehl. Fett wird nicht hinzugegeben. Aus diesem Grunde gilt der Obstkuchenboden fast als eine „diättaugliche“ Kuchenvariante. Bitte beachtet: Der Kuchen ist zwar fettarm und vergleichsweise kalorienarm, enthält aber dennoch Zucker un Weizenmehl. Was die Zubereitung anbetrifft, gibt es zwei Möglichkeiten: Ihr müsst euch entscheiden, ob ihr den Teig mit getrennten oder ganzen Eiern anrühren möchtet. Wir haben uns in unserem Rezept für die Zubereitungsart mit ganzen Eiern entschieden, welche wir mithilfe einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Diese Variante hat bisher alle überzeugt und ist mittlerweile zu unserem absoluten Standardrezept geworden. Alternativ könnt ihr die Eier trennen und das Eiweiß separat steif schlagen. In diesem Fall wird der Teig ein wenig fester.



Tipps und Tricks für den perfekten Obstkuchenboden aus Biskuit
Einen perfekten Biskuittortenboden herzustellen ist eine Kunst für sich, aber keineswegs ein Hexenwerk. Wenn ihr ein paar Grundsätze beherzigt, gelingt das Rezept auch Anfängern spielend leicht. Zunächst einmal gilt es darauf zu achten, dass die Eier Zimmertemperatur haben. Holt sie also rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Für eine lockere und voluminöse Teigmasse müssen die Eier richtig schön schaumig geschlagen werden, was etwa 7 bis 10 Minuten dauern kann. Hier ist Ausdauer gefragt! Wer eine Küchenmaschine besitzt, ist in diesem Fall klar im Vorteil.
Sind die Eier schaumig, hebt ihr das Mehl vorsichtig unter. Bitte nicht mehr schlagen, sonst wird die Luft wieder aus dem Teig rausgedrängt. Die Backform wird nicht eingefettet, da ansonsten die Gefahr besteht, dass der Biskuitteig zusammenfällt oder gar nicht erst aufgeht. Damit kein Teig an der Form haften bleibt, könnt ihr diese zuvor mit Backpapier auslegen.
Zubereitung des Obstkuchens

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Obstkuchenboden aus Biskuitteig
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesen
- Obstkuchen Backform Durchmesser 28cm, optimalerweise mit herausnehmbaren Boden
Zutatenliste
Biskuitboden
- 4 Eier (zimmerwarm Größe M)
- 90 g Zucker
- 2 Pckg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Mehl
- 30 g gemahlene Mandeln
- 40 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Zubereitung
Biskuitteig
- Damit der Biskuitteig optimal gelingt, bitte zimmerwarme Eier verwenden.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Backform (D 28cm) am Boden mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig zunächst die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker etwa 7-10 Minuten schaumig schlagen, bis eine helle Creme entsteht und sich das Volumen deutlich erhöht hat.4 Eier, 90 g Zucker, 2 Pckg. Vanillezucker, 1 Prise Salz
- Die trockenen Zutaten auf 3x in die Eiermischung sieben und nur so lange vorsichtig unterheben bis alle Zutaten gut vermischt sind.80 g Mehl, 30 g gemahlene Mandeln, 40 g Speisestärke, 1 TL Backpulver
- Den Teig in die Form geben und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen. Nach 15 Minuten prüfen, ob die Oberfläche zu dunkel wird und ggf. abdecken. Mit einer Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig fertig ist und ggf. 5 Minuten weiter backen.

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
15kHimbeertorte mit Sahnecreme und Weißer Schokolade
-
520Granatsplitter in Tannenzapfenoptik
-
10kThunfisch Creme Dip
-
438Einfacher Himbeer-Joghurtkuchen
-
381Brombeerkuchen mit Biskuitboden
-
892Butterkekskuchen mit Beeren und Schoko-Sahnecreme
Pinterest Flyer Biskuitteig Grundrezept




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
