Ein Hähnchenburger mit Crunch! Die Panade des Crispy Chicken Burgers besteht aus Cornflakes und ist ein wahres Knuspererlebnis. Der Hamburger überzeugt mit der cremig, scharfen Mayonnaise, dem knackigen Coleslaw, den feinen Gewürzgurken und den fluffigen Brioche Burger Brötchen. Ein Burger der Extraklasse.
Birnen Schoko Kuchen mit Nüssen

Zubereitungszeit 15 Minuten MinutenBackzeit 50 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 5 Minuten Minuten

Ein üppiger Birnen Schoko Kuchen mit ultra schokoladigem Rührteig: Unser saftiger Birnenkuchen ist schnell und einfach mit frischen Birnen, knackigen Nüssen und extra Schokoladen Stückchen im Rührteig gemacht (mehlfreies/ glutenfreies/ laktosefreies Rezept mit gesünderer industriezuckerfreier Variante).

Unser reichhaltiger Birnen Schoko Kuchen sieht nicht nur danach aus, sondern ist auch wirklich super saftig. Das mag an Birnen und Schokolade liegen, aber auch daran, dass wir kein Mehl verwenden. Die Birnen lockern das Ganze ein wenig auf. Sie gleichen die üppige Schokolade aus, während die Haselnüsse für einen intensiven, nussigen Geschmack sorgen.
Frische Birnen schmecken einfach köstlich nach Herbst! Mit einigen Gewürzen aromatisiert, ist der Kuchen aber später im Jahr auch das perfekte Mitbringsel für die nächste Weihnachtsfeier, den Adventsbrunch oder als Dessert für Weihnachten. Zum Dessert verkürzen wir die Backzeit etwas (auf ca. 45-50 Minuten), damit der Kern des Kuchens schokoladig weich bleibt. Was für ein toller Kontrast zu dem knusprigen Äußeren und den knackigen Nüssen! Ein ebenfalls sehr leckeres und klassisches Kuchenrezept ist übrigens Omas gedeckter Apfelkuchen.



Rezeptempfehlung des Tages

Wie könnt ihr den schokoladigen Birnenkuchen variieren?
Der Birnen Schoko Kuchen mit Haselnüssen schmeckt zum Kaffe oder als Dessert so gut, dass ihr nächstes Mal unbedingt einige der folgenden Variationen testen müsst:
- Solltet ihr für den herbstlichen Birnenkuchen gerade keine frischen Birnen bekommen, könnt Ihr alternativ Äpfel oder Birnen aus der Dose verarbeiten.
- Der Zucker lässt sich vollständig gegen eine gesündere Alternative ersetzen (z.B. Kokoszucker*, Erythrit*, Stevia*, Birkenzucker*).
- Da der Kuchen mehlfrei ist, ist er automatisch auch glutenfrei.
- Ob ihr Haselnüsse, Mandelblättchen oder lieber Walnüsse verwendet, kommt ganz auf euren Geschmack an.
- Ganz Mutige können statt neutralem Speiseöl ein mildes Olivenöl verwenden. Die Aromen passen nämlich ganz hervorragend zum Birnenkuchen Rezept!
- Für einen Adventskuchen lässt sich der schokoladige Rührteig mit weihnachtlichen Gewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom aromatisieren.
- Wir lieben den schokoladigen Birnenkuchen mit Kardamom auch als Dessert für Weihnachten! Wir backen den Kuchen bereits morgens oder am Vorabend. Dann wärmen wir den Kuchen vor dem Anrichten einige Minuten im Ofen auf und servieren ihn warm mit weichem Kern und einer Kugel Schokoeis oder selbstgemachter Vanillesauce.




Birnen Schoko Kuchen
Benötigtes Zubehör
- 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät
- 1 Runde Backform mit ca. 22-24cm Durchmesser
Zutatenliste
Schoko Rührteig
- 125 g Zartbitterschokolade
- 150 g neutrales Speiseöl (alternativ mildes Olivenöl)
- 160 g Zucker (alternativ Kokoszucker, Erythrit etc.)
- 175 g gemahlene Haselnüsse
- 3 Eier (Größe L)
- 1 Prise Salz
- 75 g Zartbitterschokolade in Stückchen
Optional für den Teig
- ½ TL Kardamom (gemahlen)
- 1 TL Zimt (gemahlen)
- 1 Prise Nelke (gemahlen)
Birnenkuchen Belag
- 2 Birnen (je nach Größe 2-3 Stück)
- 30 g Haselnüsse (gehackt)
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze vorheizen. Backpapier auf den Boden der Form legen. Die Backform mit Öl einfetten. Den Rand der Form mit 1 EL der gemahlenen Nüsse ausstreuen, damit sich der Kuchen nach dem Backen leichter löst.
Birnenkuchen Teig
- Die 3 Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen.3 Eier, 1 Prise Salz
- Die Backschokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Dabei nur warm und nicht zu heiß werden lassen.125 g Zartbitterschokolade
- Zucker und Eigelb schaumig schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.160 g Zucker, 3 Eier
- Gemahlene Nüsse, Öl (und ggf. Gewürze) zugeben und zum Kombinieren gut umrühren. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, ebenfalls unter den Teig rühren.150 g neutrales Speiseöl, 175 g gemahlene Haselnüsse, ½ TL Kardamom, 1 TL Zimt, 1 Prise Nelke
- Die Schokolade in ca. ½-1 cm große Stücke zerkleinern und unter den Teig heben.75 g Zartbitterschokolade in Stückchen
- Das Eiweiß danach vorsichtig unterheben, bis es eingearbeitet und glatt ist. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und die Oberfläche glätten.
Belag
- Die Birnen waschen, vierteln und in feine Spalten schneiden.2 Birnen, 30 g Haselnüsse
- Auf dem Teig arrangieren, ohne sie tief in den Teig zu pressen. Die gehackten Haselnüsse darüber streuen.
Backen
- Etwa 55-60 Minuten backen. Am besten bereits nach 50 Minuten eine Garprobe machen und ggf. weiterbacken, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher weitgehend sauber herauskommt. Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.
- Der Birnen Schoko Kuchen sieht besonders hübsch aus, wenn ihr ihn mit etwas Puderzucker bestreut. Zum Kaffee mit Sahne, oder als Dessert mit Eis oder Vanillesauce servieren.
Notizen
-
- Solltet ihr für den herbstlichen Birnenkuchen keine frischen Birnen bekommen, könnt Ihr alternativ Äpfel oder Birnen aus der Dose verarbeiten.
- Wir haben 85%ige Schokolade verwendet und empfehlen nicht, die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade zu ersetzen. Der Kuchen würde zu süß werden.
- Der Zucker lässt sich vollständig gegen eine gesündere Alternative ersetzen (z.B. Kokoszucker, Erythrit, Stevia, Birkenzucker).
- Ob ihr Haselnüsse, Mandelblättchen oder lieber Walnüsse verwendet, kommt ganz auf euren Geschmack an.
- Ganz Mutige können statt neutralem Speiseöl ein mildes Olivenöl verwenden. Die Aromen passen nämlich ganz hervorragend zum Birnenkuchen Rezept!
- Für einen Adventskuchen lässt sich der schokoladige Rührteig mit weihnachtlichen Gewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom aromatisieren.
- Wir lieben den Birnenkuchen mit Kardamom auch als Dessert für Weihnachten! Wir backen den Kuchen bereits morgens oder am Vorabend. Dann wärmen wir den Kuchen vor dem Anrichten einige Minuten im Ofen auf und servieren ihn warm mit einer Kugel Schokoeis oder Vanillesauce.

Mit unserem Rezept macht ihr Baklava in Zukunft ganz einfach selber. Die türkische Süßspeise mit Walnüssen, Pistazien und süßem Zuckersirup schmeckt so gut wie das Original und ist einfach unwiderstehlich. Für die typische Teigschicht des Baklava greifen wir zu fertigem Filoteig aus dem Kühlregal – so ist das Rezept besonders fix zubereitet. Die türkische Küche […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
105Zucchinikuchen mit Schoko
-
7.8kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
2.3kEinfacher Kokoskuchen mit Schoko
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
435Gewürzkuchen
-
262Schokoladen Fudge aus nur 4 Zutaten
-
983Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
9.6kThunfisch Creme Dip
-
275Low Carb Topfenknödel mit Glühweinkirschen
-
569Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
Pinterest Flyer für unseren Birnen Schoko Kuchen




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
