Als Sportler sollte man ja ein gewisses Maß an Eiweiß für die Muskeln zu sich nehmen. Man rechnet hier für den Muskelaufbau mit 1,5 bis 2,0 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht. Ich muss gestehen ich tue mich mit dieser Menge oftmals schwer, da ich kein großer Fan von Proteinshakes oder Eiweißriegeln bin. Aber ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen mehr auf meine Eiweißzufuhr zu achten. Mal schauen, ob ich dies einhalte und man wirklich einen Zuwachs an Muskeln erkennen kann. Auf jeden Fall halte ich euch auf dem Laufenden :-).
Somit habe ich dieses Jahr schon mit einem leckeren Proteinmüsli gestartet und auch ein paar Rezepte für Eiweißriegel sind inzwischen auf meinem Blog zu finden.

Und tatsächlich hat dieses Dessert 30g Eiweiß pro Portion!
Wer von euch hat denn schon Erfahrung mit der zusätzlichen Zufuhr an Eiweiß? Habt ihr hier besondere Ideen zur Umsetzung oder leckere Rezepte?
Ich freue mich auf eure Rückmeldung!!!
Rezept für 2 Portionen Protein Dessert:
- 500ml Milch (bei Bedarf laktosefrei)
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 Ei
- 3 EL Stevia (1:1 wie Zucker) oder alternativ 3EL Zucker
- 30g Speisestärke
- 250g Magerquark (bei Bedarf laktosefrei)
- 2 Hände TK Früchte
- 25g Zartbitterschokolade
Zubereitung meines Protein Desserts:
Die Milch in einen Topf geben und mit einem Schneebesen Vanille, Ei, Stevia und Speisestärke unterrühren. Auf mittlerer Hitze den Topf erwärmen und ständig rühren. Es darf nicht zu heiß werden, da sonst das Ei stocken könnte. Solange rühren, bis der Pudding eingedickt ist. Dies dauert in etwa sieben Minuten.
In den Vanillepudding den Quark unterrühren und in zwei Portionen teilen.
Die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen.
Zum Schluss die Früchte auf das Protein Dessert geben und mit etwas Schokolade überziehen.

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 500 ml Milch bei Bedarf laktosefrei
- 1 Ei
- 3 EL Stevia
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Vanille alternativ 1 ausgekratzte Vanilleschote
- 250 g Magerquark bei Bedarf laktosefrei
- 2 Hände Beeren
- 25 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Die Milch in einen Topf geben und mit einem Schneebesen Vanille, Ei, Stevia und Speisestärke unterrühren. Auf mittlerer Hitze den Topf erwärmen und ständig rühren. Es darf nicht zu heiß werden, da sonst das Ei stocken könnte. Solange rühren, bis der Pudding eingedickt ist. Dies dauert in etwa sieben Minuten. In den Vanillepudding den Quark unterrühren und in zwei Portionen teilen. Die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen. Zum Schluss die Früchte auf das Protein Dessert geben und mit etwas Schokolade überziehen.
Pinterest Flyer

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Mmh, das muss ich echt ausprobieren. Ich habe auch meine Probleme damit gehabt genug Eiweiß aufzunehmen. Zur Zeit nehme ich noch Kapseln ein und zwar die hier, um besser Muskeln aufbauen zu können. Natürlich versuche ich mich auch dementsprechend zu ernähren, aber Shakes waren noch nie etwas für mich.
Liebe Grüße,
Mara
Vielen Dank für das tolle Rezept. Wurde heute nachgemacht. Unfassbar lecker Liebe Grüße
Danke für dein Feedback! Wir freuen uns sehr darüber!
Hallo,
ich tue mich auch sehr schwer damit auch nur die Hälfte meiner Proteinmenge aufzunehmen.
Habe das deutlich verbessert, indem ich jeden Morgen Tofu in meine Misosuppe gebe (da ist auch gleich noch volle Gemüsezufuhr drin, Proteinshakes/riegel und Smoothies ist auch absolut nicht meines) und auf mein Brötchen Mozzarella-Tomate.
Werde ein paar deiner Rezepte auf jeden Fall integrieren. Toll dass auch Mal eine Bloggerin nicht auf Proteinpulver steht! Ich muss mich von whey Protein übergeben. Das ist hochallergisch und wenn man da so sensibel ist wie ich …
Lg
Hab’s jetzt endlich ausprobiert und es schmeckt sehr lecker. Wie ein mächtigerer Vanillepudding. Bei mir musste ich richtig schlagen, damit die Masse keine Quarkklümpchen mehr hatte, als Tipp.
Ich denke das schmeckt auch als Schokopudding super und ich tat noch eine Brise Kardamom hinein, was zu allen Milchprodukten lecker ist.
Für mich war die Menge zu viel als Nachtisch (halbe Menge Pudding plus halbes Töpfchen Quark) aber man muss es ja nicht auf einmal essen.
Auf jeden Fall 5Sterne und vielen Dank
Hallo Anna,
vielen lieben Dank für Dein Feedback! Und schön, dass Dir das Protein Dessert geschmeckt hat :)
Liebe Grüße, Alex