Oft sind die ganz einfachen Dinge die Besten! Wie auch bei dem Bellini. Der venezianische Cocktail Klassiker wird aus nur zwei Grundzutaten gemischt: aus frischen, aromatischen Pfirsichen und spritzigem Prosecco. Das Bellini Rezept ist ganz einfach selber gemacht und schmeckt himmlisch erfrischend nach Sommer!
Moscow Mule und Munich Mule

Zubereitungszeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 10 Minuten Minuten

Ingwer Fans werden diesen erfrischenden Cocktail Klassiker mit scharfem Ginger Beer und spritziger Limette lieben! Das Moscow Mule Rezept ist ganz schnell und einfach gemixt. Der Longdrink wird eiskalt in den charakteristischen Kupferbechern serviert. Als genauso leckere Variante bietet sich der Munich Mule an, bei dem Vodka und Limette durch aromatischen Gin und frische Zitrone ausgetauscht werden.

Der Moscow Mule ist in den USA in den 1940er Jahren von einem Vodka-Unternehmer und einem Ingwerlimonaden-Hersteller erfunden worden, ist also mittlerweile tatsächlich schon ein Longdrink Klassiker. Das Originalrezept mit scharfem Ginger Beer schmeckt einfach nach wie vor unvergleichlich erfrischend! Um ihn unverwechselbar zu machen, wurden die Kupferbecher in den Bars verteilt, in denen der Cocktail serviert wurde. Macht der Anblick des beschlagenen Kupfers, auf dem sich eiskalt die Wassertropfen sammeln, nicht schon unheimlich Lust auf den Drink?
Gin Fizz, Bellini, Pina Colada und Batida de Coco… Werft doch auch mal einen Blick in unsere anderen beliebten Cocktail- und Aperitif Rezepte. Da ist wirklich was für jeden Geschmack dabei: Drinks mit und ohne Alkohol, Cocktail Klassiker wie auch kreative Interpretationen, ganz schnell und einfach gemixte Longdrink Rezepte (wie dieser Moscow bzw. Munich Mule), aber auch raffinierte aufwändigere Aperitifs!
Rezeptempfehlung des Tages

Moscow Mule – der Vodka Cocktail mit Ginger Beer schlechthin
- Der Cocktail Klassiker ist schnell und einfach ohne viel Zubehör gemacht
- Er wird klassisch in Mule Kupferbechern serviert. Wenn Ihr die aber nicht im Haus habt, tun es Highball oder Longdrink Gläser genauso gut.
- Moskau Mule schmeckt einfach super erfrischend!
- Der Longdrink bekommt mit unterschiedlichem Ginger Beer jeweils eine ganz andere Note. So spannend, das mit Freunden bei einem Blind Tasting zu probieren :-)
- Ihr benötigt für das Moskau Mule Rezept gar nicht viele unterschiedliche Zutaten.
- Ihr könnt den Vodka Cocktail total lecker variieren (siehe unten).



Varianten des Cocktail Klassikers Moskau Mule
- Wenn Ihr infused Vodka verwendet oder sogar selbst herstellt, könnt Ihr mit unterschiedlichen Aromen total kreativ werden: Vanille, Feige, Mandarine, Zimt oder Apfel…
- Der Longdrink Klassiker kann zusätzlich auch mit frischen Erdbeere und Minze, mit Pfirsich oder Ananas aromatisiert werden. Dadurch wird der Drink etwas fruchtiger. Ihr könnt einfach 2-4 Beeren bzw. Fruchtstücke mit einem Stösel und Limettensaft im Glas zerdrücken. Danach Eis und Ginger Beer auffüllen und genießen. Sehr erfrischend!
- Dem Moskau Mule Rezept können auch noch einige Tropfen eines Aromatic Bitters (wie z.B. Angostura Bitter) hinzugefügt werden.
- Durch den Austausch des Basis Alkohols entstehen weitere Varianten des Cocktail Klassikers: An Stelle von Vodka und Limette werden für den Munich Mule zum Beispiel Gin und Zitrone verwendet. Den kennen wir noch gut aus unserer Münchner Zeit und können ihn unbedingt empfehlen!
- Einen alkoholfreien Virgin Moskau Mule könnt Ihr mit Ginger Beer, Limette und mit einem Schuss Sprudelwasser anstatt Vodka mixen. Das Ginger Beer trägt in der Regel nur den Namen, der an Bier erinnert, ist aber meist alkoholfrei. Ein Zweig Minze gibt darüber hinaus noch ein tolles erfrischendes Aroma.




Moscow Mule
Benötigtes Zubehör
- 1 Kupferbecher alternativ Highball oder Longdrink Gläser
- 1 Trinkhalm
Zutatenliste
Klassischer Moscow Mule
- 50 ml Wodka (40-60ml, je nach Geschmack)
- 150 ml Ginger Beer (alternativ Ginger Ale)
- 2-3 EL Limettensaft
- 5 Eiswürfel (oder Crushed Eis)
- 1 Scheibe Limette (zur Deko)
- 1 Minze oder Gurke (nach Geschmack zur Deko)
Zubereitung
Klassischer Moscow Mule
- Eis in den Kupferbecher füllen.5 Eiswürfel
- Limettensaft und Wodka hinzufügen.50 ml Wodka, 2-3 EL Limettensaft
- Das Ginger Beer auffüllen. Mit einer Scheibe Limette, und ggf. einem Zweig Minze oder einer Scheibe Gurke dekorieren und eiskalt genießen.1 Scheibe Limette, 1 Minze oder Gurke, 150 ml Ginger Beer
Munich Mule
- Eis in den Kupferbecher füllen.5 Eiswürfel
- Zitronensaft und Gin hinzufügen.50 ml Gin, 2-3 EL Zitronensaft
- Das Ginger Beer auffüllen. Mit einer Scheibe Zitrone, und ggf. einem Zweig Minze oder einer Scheibe Gurke dekorieren und eiskalt genießen.1 Scheibe Zitrone, 1 Minze oder Gurke, 150 ml Ginger Beer

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
84Gimlet Welcome Drink mit Limette und Holunderblütensirup (mit und ohne Alkohol)
-
164Virgin Caipirinha (alkoholfreier Caipi)
Pinterest Flyer für unseren Moscow Mule und Munich Mule




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Fantastisch! Das ist so schön zusammengeschrieben! Bin total begeistert von Eurem Blog! ♥️
Danke liebe Tanja!