Spicy Punch (Weihnachtspunsch mit Ingwer und Zimt)
total: inVorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 35 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten
Hat da jemand Punsch gesagt? Zur kalten Jahreszeit gibt es nichts Besseres, als ein Heißgetränk, das von innen wärmt und dazu voller Würze und Aromen ist. So wie dieser Weihnachtspunsch hier: Ingwer und Rosmarin bestimmen den Geschmack, du kannst die Gewürze aber ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Wie wäre es mit Nelken, Sternanis, Piment oder sogar Rosmarin für den weihnachtlichen Kick?
Insbesondere nach einer ausgedehnten Winterwanderung oder einem Spaziergang im Schnee wärmt uns so ein heißer Drink wieder von innen auf. Wie wäre es zum Beispiel mit einem heißen Glühgin, dem Weihnachtspunsch mit Johannisbeere oder dem sehr auch in diesem Winter wieder sehr beliebten Hot Aperol? Und ganz sicher nicht fehlen darf natürlich unser Klassiker: der weiße Vanille-Orangen-Glühwein.
Zubereitet haben wir den Spicy Punch auf einem Siemens iQ700 Kochfeld. Ein wirklich tolles Gerät, das wir euch sehr an Herz legen können, solltet ihr gerade auf der Suche nach einem neuen Kochfeld sein.
Und wenn ihr noch am Ausfeilen Eures Weihnachtsmenüs seid, schaut euch mal diesen Knödel-Guide an. Hier erfahrt ihr, wie man den perfekten Kartoffelkloß zubereitet (und noch viel mehr).
Rezeptempfehlungen
Spicy Punch (Weihnachtspunsch mit Ingwer und Zimt)
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Holzlöffel
- Kochfeld z.B. von Siemens
- Messer
- Schneidebrett
- Schaumkelle
Zutatenliste
- 400 ml Rhabarbersaft
- 40 g Ingwer (frisch)
- 2 Zimtstangen
- 1 Orange
- 600 ml Riesling Wein
- 150 ml Orangen-Bitterlikör
- Rosmarin (zum Garnieren)
- Zucker (optional)
Zubereitung
- Den Rhabarbersaft mit Ingwer und Zimtstange erwärmen, aber nicht aufkochen und anschließend 30 Min. ziehen lassen.400 ml Rhabarbersaft, 2 Zimtstangen, 40 g Ingwer
- Pro-Tipp: Mit dem Kochsensor des Siemens inductionAir Plus Kochfeld mit integriertem Dunstabzug ist das Erwärmen des Punsches noch einfacher: Er hält die voreingestellte Temperatur von empfohlenen 70°C.
- Inzwischen die Orange zum Garnieren in dünne Scheiben schneiden und halbieren. Sobald die Mischung durchgezogen ist, Ingwer und Zimtstangen mit einer Schaumkelle entnehmen, mit dem Riesling erneut etwa 5 Min. erwärmen und wieder darauf achten, die Flüssigkeit nicht aufzukochen.600 ml Riesling Wein
- Pro-Tipp: Auch hier kann der Kochsensor des Siemens inductionAir Plus Kochfeld mit integriertem Dunstabzug wieder behilflich sein. Wieder hält er die voreingestellte Temperatur von 70°C und verhindert so, dass das Wasser zu Kochen beginnt und der Alkohol verkocht.
- Nun den Bitterlikör zur Weinmischung geben und bei Bedarf mit etwas Zucker abschmecken. In vorgewärmten Gläsern mit Orangenscheiben und Rosmarin servieren.150 ml Orangen-Bitterlikör, Zucker, Rosmarin
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
256Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
1kAlkoholfreier Glühwein (Punsch)
-
127Weihnachtspunsch mit Johannisbeere
-
775Limoncello Spritz
-
2.6kApfel Zimt Glühwein
-
181Chili sin Carne ohne Linsen und Tofu
-
37kWinter Gin Tonic (Weihnachtscocktail)
-
4.7kWeißer Vanille-Orangen Glühwein
-
77Pulled Pork mit buntem Ofengemüse
-
283Ingwer Shot mit Granatapfel als Immunbooster
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Kommentare sind geschlossen.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.