Heißer Hugo (auch alkoholfrei)
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 5 Minuten MinutenGesamtzeit 10 Minuten Minuten
Heißgetränke, die so richtig schön von innen durchwärmen, sind ein wahrer Genuss an kalten Wintertagen. Wie wäre es also mit einem Glüh-Hugo? Das frische Aroma von Limette und Minze verleiht dem Winter Hugo Rezept den besonderen Kick. Dazu die fruchtige Süße des Holunderblütensirups und schon steht der Heiße Hugo seinem kühlen Sommer-Pendant in nichts nach.
Den klassischen Hugo bringen die meisten Menschen eher mit einem Sommergetränk in Verbindung. Wir haben das beliebte Cocktailrezept daher einmal neu interpretiert und es wintertauglich gemacht. Anstelle von Prosecco verwenden wir Weißwein zum Erhitzen, so dass der heiße Hugo dem altbewährten Glühwein echte Konkurrenz macht. Der Hot Hugo schmeckt angenehm frisch und passt perfekt zum Wintergrillen oder zum geselligen Beisammensein auf der winterlich geschmückten Terrasse. Hübsch dekoriert mit Limettenscheiben und frischen Minzeblättchen wirst du deine Gäste mit diesem aromatischen Wintercocktail beeindrucken.
Weiter sehr leckere heiße Winterdrinks sind übrigens unser Spicy Punsch, Hot Aperol, der Glühgin, unser Weihnachtspunsch mit Johannisbeere und der weiße Vanille-Orangen Glühwein.
Rezeptempfehlungen
Darum solltest du den heißen Hugo unbedingt ausprobieren
- Mit dem Glüh Hugo kannst du deinen liebsten Sommercocktail auch im Winter genießen.
- Der heiße Hugo lässt sich problemlos ohne Alkohol zubereiten. So müssen auch Autofahrer, Schwangere und Kinder nicht auf den Cocktail-Genuss verzichten.
- Du brauchst keine Barkeeper-Erfahrung: Das Rezept gelingt jedem.
- Ob Glühweinabend, Wintergrillen oder Silvesterpunsch: Der Glüh Hugo passt zu vielen Gelegenheiten.
Heißer Hugo Tee: Hot Hugo als alkoholfreie Variante
Wenn du oder deine Gäste auf Alkohol verzichten möchten oder wenn du Kinder bewirtest, lässt sich das Rezept für heißen Hugo problemlos alkoholfrei zubereiten. Anstelle von Weißwein nimmst du einfach frisch aufgebrühten Minztee. Geschmacklich steht der alkoholfreie heiße Hugo dem Original in nichts nach. Der „Heiße Hugo Tee“ wird deine großen und kleinen Gäste gleichermaßen begeistern.
Heißer Hugo (auch alkoholfrei)
Benötigtes Zubehör
- 1 Topf
- 2 hitzefeste Gläser perfekt sind doppelwandige Gläser, alternativ: Tassen
Zutatenliste
Alkoholfreie Variante:
- 400 ml Minztee (anstatt der 400ml Weißwein)
Zubereitung
- Die Limette heiß waschen, die grüne Schale abschälen (möglichst ohne das weiße bittere) und den Saft auspressen.
- Zwei Streifen der Schale für die Deko beiseitelegen.
- Weißwein, Holunderblütensirup, Apfelsaft, Limettensaft und Limettenschale in einen Topf geben und erhitzen. Sobald Dampf aufsteigt die Hitze etwas reduzieren und 5 Minuten ziehen lassen.
- Je nachdem wie süß ihr das Getränk möchtet, sind 50-100g Sirup die richtige Menge. Tipp: Startet mit 50g und gebt noch etwas mehr Sirup in die Tasse, falls es zu wenig ist. Die benötigte Menge hängt sehr vom Weißwein ab!
- In zwei Gläser füllen. Jeweils einen Minzzweig hineinstecken, mit der Schale dekorieren und genießen.
Notizen
- Ihr solltet den Heißen Hugo nur erhitzen und nicht kochen. Da Alkohol einen niedrigeren Siedepunkt hat, würde dieser ansonsten zuerst verkochen.
- Die Menge Holunderblütensirup hängt von eurem Geschmack und vom verwendeten Wein ab. Wir empfehlen immer einen trockenen Weißwein. Startet mit 50g Sirup, probiert und fügt etwas mehr hinzu, wenn es nicht süß genug ist.
- Achtet darauf, dass ihr hitzefeste Gläser verwendet. Optimal sind doppelwandige, da diese noch zusätzlich isoliert sind und eure Gäste sich nicht die Finger verbrennen. Alternativ könnt ihr die Gläser mit einer schönen Stoffserviette nehmen oder Tassen verwenden.
Pinterest Flyer Heißer Hugo
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
248Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
294Erdbeer Hugo
-
250Gummibärchen selber machen (veganes Fruchtgummi ohne Gelatine)
-
320Winter Spritz mit Granatapfel
-
234Gesunder Apfelsirup mit Limette
-
121Glühlillet (Hot Lillet)
-
320Granatapfel Sirup mit Vanille und Orange
-
323Pfirsich Eistee mit Minze
-
77Pulled Pork mit buntem Ofengemüse
-
27Spicy Punch (Weihnachtspunsch mit Ingwer und Zimt)
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.