Startseite Herzhafte Rezepte Beilagen und Snacks Spätzle selber machen – nach Omas Rezept

Spätzle selber machen – nach Omas Rezept

Spätzle nach Omas Rezept selbermachen
24.06.2025
30 Min
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Zum Rezept
Spätzle nach Omas Rezept selbermachen

Spätzle selber machen – nach Omas Rezept

Zum Rezept
Enthält Werbung

Spätzle selber machen: Die schwäbischen Teigwaren sind für Linsen, Pilzpfanne und kräftigen Braten mit Soße die perfekte Beilage. Als Käsespätzle oder Spätzlepfanne nehmen die leckeren Teigwaren gern auch mal die Hauptrolle ein. Kein Wunder, dass der schwäbische Klassiker so beliebt ist!

Spätzle gehören für uns zu den Gerichten, die sofort ein wohliges Gefühl auslösen. Kein Wunder – bei Oma wurden Spätzle immer frisch gemacht, dampfend serviert und mit einer großen Portion angerösteter Butterbrösel oder Soße aufgetischt. Oder, ganz besonders lecker, mit viel Käse als Käsespätzle. Schon beim ersten Bissen war klar: So schmeckt Heimat. Und genau das möchten wir mit euch teilen. Denn Spätzle selber zu machen ist viel einfacher, als viele denken. Mit dem richtigen Rezept schmecken sie wie damals bei Oma: ehrlich, handgemacht und einfach unwiderstehlich. Ideal für alle, die Tradition mit Geschmack verbinden möchten.

Die 4 Zutaten für unsere selbstgemachten Spätzle

Um richtig gute Spätzle als Beilage oder für eine deftige Spätzlepfanne mit Champignons selber zu machen, braucht es keine lange Zutatenliste – sondern einfach das richtige Verhältnis der 4 Grundzutaten, die ihr wahrscheinlich sogar im Vorrat habt.

Mehl: Wir verwenden klassisches helles Weizenmehl z.B. Spätzlemehl, 550er Weizenmehl oder (wenn ihr Dinkelspätzle zubereiten wollt) 630er Dinkelmehl. Es sorgt für die typische Elastizität und Struktur des Teigs.

Eier: Frische Eier machen den Teig geschmeidig und geben ihm Farbe und Geschmack.

Salz: Eine Prise Salz gehört in den Teig – und ins Kochwasser, damit die Spätzle beim Garen nicht fade schmecken.

Wasser oder Sprudel: Etwas Wasser macht den Teig leichter und lockerer.

Wer mag, kann zusätzlich einen Hauch Muskatnuss hinzufügen – das gibt den Spätzle eine feine, würzige Note.

Tipps und Tricks zur Spätzle Herstellung und zum Spätzleteig

Wir haben über die Jahre viele Varianten ausprobiert und finden, dass die Herstellung mit einem Spätzlehobel* oder einer Spätzlepresse* am einfachsten und schnellsten ist.

Unser Rezept ist daher optimiert für den Spätzlehobel: Der Spätzleteig ist weder zu fest noch zu flüssig, so dass die schwäbischen Teigwaren ganz bestimmt gelingen.

Da der Teig sehr klebrig ist, raten wir Euch dazu, einen Hobel oder eine Presse aus Edelstahl zu kaufen. Diese könnt ihr einfach in der Spülmaschine reinigen, was mit solchen aus Alu nicht geht. Das wird euch jedes Mal freuen, wenn ihr Spätzle selber zubereitet habt – versprochen! :)

Wir empfehlen euch außerdem, dass Ihr die Teile, die mit dem klebrigen Spätzleteig in Berührung gekommen sind, am besten sofort in kaltem Wasser einweicht. Sobald der Teig trocken und hart wird, lässt er sich nur noch schwer entfernen.

Zum Schaben oder für die Spätzlepresse empfehlen wir ca. 30-50g mehr Mehl, damit der Teig etwas fester wird.

Die Spätzle können in der Auflaufform im Backofen bei etwa 120 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze warm gehalten werden, wenn sie nicht direkt serviert werden.

Wenn die Spätzle im Vorhinein gemacht werden, kurz kalt abbrausen, um überschüssige Stärke zu entfernen. So kleben sie im Kühlschrank nicht zusammen. Im Kühlschrank aufbewahren und zum Servieren nochmals kurz in heißem Wasser erwärmen.

Besonders lecker schmeckt uns der schwäbische Klassiker mit angerösteten Butterbröseln bzw. einer buttrigen Schmelze: In einer Pfanne zwei große Esslöffel Butter mit 4 Löffeln Semmelbröseln anrösten und etwas salzen. Zum Servieren über die fertigen Spätzle geben.

Darum lieben wir es, Spätzle selber zu machen

Einfach und ehrlich: Der Teig besteht aus 4 einfachen Zutaten – ganz ohne Schnickschnack, dafür mit maximalem Geschmack.

Besser als gekauft: Frisch geschabte oder gepresste Spätzle sind unvergleichlich zart und aromatisch – da kann keine Fertigpackung mithalten.

Vielseitig kombinierbar: Ob als Beilage zu Braten und Soße, als Hackbraten oder als Hauptgericht mit Käse, Pilzen oder Gemüse – Spätzle passen einfach immer!

Tradition mit Herz: Spätzle selber zu machen hat etwas Verbindendes – viele von uns haben sie bei Oma gelernt und geben das Rezept heute weiter.

Spaß in der Küche: Vom Rühren des Teigs bis zum Schaben übers Brett – Spätzlemachen ist nicht nur Kochen, sondern echtes Küchenhandwerk mit Genussgarantie.

So einfach bereitet ihr Spätzle zu

Teig zusammenrühren: Zuerst wird der Teig aus allen Zutaten mit Hilfe einer Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts zusammengerührt.

Wasser zum Kochen bringen: In einem großen Topf bringt ihr ausreichend Wasser zum Kochen. Gebt eine Prise Salz dazu.

Spätzle schaben: Das Leibgericht der Schwaben wird traditionell von Hand geschabt. Dazu wird der Spätzleteig auf ein angefeuchtetes Holzbrett gestrichen und mit Hilfe eines Schabers in das kochende Wasser geschabt. Das ist ganz schön aufwändig und verlangt einiges an Übung, damit das Ergebnis schön gleichmäßig wird.

Einfach Spätzle selber machen mit dem Spätzlehobel: Gerade wenn man einige Leute am Tisch sitzen hat, benötigt die Herstellung recht viel Zeit. Wir sind daher dazu übergegangen, für größere Mengen einen Spätzleschlitten bzw. -hobel zu verwenden und sind sehr zufrieden damit! So ist die Beilage für jeden Rostbraten schnell und einfach gemacht.

Spätzle warmhalten: Die fertigen Spätzle werden mit einer Schaumkelle oder einem Sieb aus dem heißen Wasser genommen, sobald sie oben schwimmen. Zum Warmhalten geben wir sie in eine Auflaufform im vorgeheizten Backofen.

Reste einfrieren: Spätzle lassen sich mit unserer Anleitung übrigens sehr gut einfrieren, so habt ihr immer Spätzle als Vorrat. Zum Beispiel für unseren einfachen Spätzle Auflauf.

Spätzle nach Omas Rezept selbermachen
Rezeptanleitung

Spätzle selber machen – Omas Rezept

4,95 von 18 Bewertungen
Spätzle selber machen: Die Teigwaren sind für Linsen, Pilzpfanne und kräftigen Braten mit Soße die perfekte Beilage. Als Käsespätzle oder Spätzlepfanne nehmen die leckeren Teigwaren gern auch mal die Hauptrolle ein. Kein Wunder, dass der schwäbische Klassiker so beliebt ist!
Zubereitungs­zeit: 30 Minuten
Arbeits­zeit: 30 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1 Großer Kochtopf
  • 1 Spätzleschlitten/ Spätzlehobel
  • 1 Schaumlöffel
200g
Kalorien 427kcal
Kohlenhydrate 77g
Fett 5g
Eiweiß 16g
Angaben für 4 Portionen

Zutatenliste

  • 400 g Mehl (z.B. Spätzlemehl, 550er Weizenmehl oder 630er Dinkelmehl)
  • 4 Eier
  • 200 g Wasser
  • ½ TL Salz

Zubereitung

  • Mit Hilfe eines Handrührgeräts einen glatten Teig aus allen Zutaten rühren. Die Konsistenz ist optimal für einen Spätzleschlitten/ -hobel.
    400 g Mehl, 4 Eier, 200 g Wasser, ½ TL Salz
  • Ausreichend Wasser in einem großen Topf aufkochen und salzen.
  • Den Teig in den Hobel einfüllen und über dem Topf platzieren. Durch Hin- und Her-Bewegung wird der Teig durch die Löcher gedrückt und es kommen Spätzle heraus.
  • Die Spätzle ca. 2 Minuten kochen, bis sie an die Wasseroberfläche kommen. Mit einem Schaumlöffel abheben und (wer mag mit etwas Butter) in eine Auflaufform geben.
  • Wir empfehlen die Spätzle in 3-4 Portionen nacheinander zuzubereiten.
  • Die Spätzle können in der Auflaufform im Backofen bei etwa 120 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze warm gehalten werden, wenn sie direkt serviert werden.

Notizen

Tipps und Tricks:
  • Zum Schaben oder für die Presse empfehlen wir ca. 30-50g mehr Mehl, damit der Teig etwas fester wird.
  • Besonders lecker schmecken die Spätzle mit angerösteten Butterbröseln bzw. einer buttrigen Schmelze: In einer Pfanne zwei große Esslöffel Butter mit 4 Löffeln Semmelbröseln anrösten und etwas salzen. Zum Servieren über die fertigen Spätzle geben.
  • Wie bei allen Gerichten muss nach dem Kochen irgendwann auch abgespült werden. Wir können Euch nur empfehlen, dass Ihr die Teile, die mit dem klebrigen Spätzleteig in Berührung gekommen sind, am besten sofort in kaltem Wasser einweicht. Sobald der Teig trocken und hart wird, lässt er sich nur noch schwer entfernen.
  • Wenn die Spätzle im Vorhinein gemacht werden, kurz kalt abbrausen, um überschüssige Stärke zu entfernen. So kleben sie im Kühlschrank nicht zusammen. Im Kühlschrank aufbewahren und zum Servieren nochmals kurz in heißem Wasser erwärmen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Dubai Tiramisu
Dubai Tiramisu

Dubai Tiramisu bringt Pistazien, Schokolade und Mascarpone in cremig-crunchiger Perfektion zusammen – orientalisch, edel und überraschend einfach gemacht. Mit cleveren Tipps zum Variieren und Servieren wird dieses Dessert zum echten Highlight für Euch und Eure Gäste! Dubai Tiramisu gibt’s inzwischen in vielen Varianten – aber unseres ist nicht nur spektakulär anzusehen, sondern auch herrlich unkompliziert. […]

Zum Rezept

Pinterest Flyer: Spätzle selber machen nach Omas Rezept

Einfach und schnell Spätzle selbermachen
Omas Rezept Spätzle

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

4,95 from 18 votes (18 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

122 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend