Brotrezepte mit Dinkel
35 Min
Dreikornbrot mit Sauerteig
Brot #96 – Dreikornbrot (Brot des Jahres 2021)
35 Min
Skyrbrot Titelbild
Brot #94 – Skyrbrot
10 Min
Sauerteig Knäckebrot
Brot #90 – Sauerteig Knäckebrot
35 Min
Linsenbrot mit Dinkel
Brot #89 – Linsenbrot mit Dinkel
35 Min
Rote Bete Dinkelbrot
Brot #86 – Rote Bete Dinkelbrot
45 Min
Partybrötchen (Semmelring)
Brot #85 – Partybrötchen (Semmelring)
35 Min
Dinkel Sauerteigbrot Kastenform
Backform Variante: Brot #81 – Dinkel Sauerteig Kastenbrot
35 Min
Klassisches Dinkel Sauerteigbrot
Brot #81 – Klassisches Dinkel Sauerteigbrot
35 Min
Selbstgemachtes französisches Baguette
Brot #79 – Französisches Baguette
35 Min
Fitnessbrot Dinkel Hanf Leinsamen
Brot #76 – Fitnessbrot
35 Min
Helles Sauerteig Mischbrot
Brot #74 – Helles Sauerteig Mischbrot
35 Min
Dinkel Kaffeebrot
Brot #73 – Dinkel Kaffeebrot
35 Min
Almbrot
Brot #68 – Almbrot
35 Min
Ayurvedisches Brot
Brot #67 – Ayurvedisches Frühstücksbrot
1 day
Dinkel Vollkornbrot
Brot #66 – Dinkel Vollkornbrot mit Kernen
14 h
Dinkel Buttermilch Brot als Backmischung im Glas
Brot #63 – Dinkel Buttermilch Brot als Backmischung im Glas

Es gibt verschiedene Typen von Dinkelmehl, die sich jeweils für bestimmte Brote eignen. Type 630 ist das hellste Dinkelmehl und eignet sich besonders gut für helle Brote, Baguette oder Brötchen. Die dunkle Type 1050 ist ein beliebtes Dinkelmehl für Graubrote und Mischbrote. Beim dieser Type erkennt man auch kleine dunkle Pünktchen, was die Schalenanteile des Dinkelkorns sind. Je höher die Mehltype, desto höher der Schalenanteil und damit bleiben die Backwaren auch länger frisch und saftig, da dieses Mehl mehr Wasser binden kann.

Vor einiger Zeit habe ich mich gefragt, seit wann es Brot überhaupt gibt. Die Geschichte beginnt schon vor 11.000 Jahren mit beginnender Sesshaftigkeit und Ackerbau. Früher wurden die Körner der Vorfahren von heutigem Getreide noch roh verspeist. Bis die Menschen begannen, diese zu zerstoßen und mit Wasser zu einem Brei zu vermischen. Als der erste Brei dann auf einem heißen Stein getrocknet wurde, entstand der erste Fladen. Das erste richtige Brot entstand vermutlich 5.000 Jahre später. Und zwar im alten Ägypten. In dieser Hochkultur entstanden sogar die ersten Öfen und Bäckereien. Und luftiges Brot. Durch Zufall entdeckten die alten Ägypter, dass Brot luftig wird, wenn man den Teig gehen lässt. Und genau auf diesem chemischen Prozess der Gärung beruht auch der Name „Brot“. Er kommt aus dem Althochdeutschen ‚Prôt‘ und bedeutet soviel wie ‚Gegorenes‘. Nicht zuletzt Dank der Ägypter genießen wir heute also täglich unser geliebtes Brot und mittlerweile gibt es in Deutschland über 300 Brotsorten.

Auf dieser Seite findet ihr nun verschiedene Brotrezepte mit Dinkelmehl. Probiert sie gerne aus und gebt uns Feedback wie es euch geschmeckt hat. Hinterlasst hierfür gerne einen Kommentar unter dem jeweiligen Rezept oder verlinkt uns auf Instagram mit @habeichselbstgemacht. Wir freuen uns immer sehr darüber.

Und falls ihr auf der Suche nach Rezepten mit anderen Mehlsorten seid, könnt ihr diese hier finden: Brotrezepte mit Weizenmehlmit Roggenmehlohne Getreide oder mit Vollkorn. Und hier kommt ihr zu allen unseren Brotrezepten.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken! :)

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden