Oh- ich bin ganz verliebt in diese kleinen selbstgemachten Amarettini. Sie halten sich verpackt etwa 4 Wochen und sind somit ein perfektes Geschenk aus der Küche. Diese kleinen essbaren Geschenke sind schnell selbst gemacht und schenken Freude. Egal ob zu Weihnachten oder einfach so als kleines Mitbringsel zur Einladung.
Amarettini habe ich bis jetzt auch immer stehen lassen, aber da scheiden sich die Geschmäcker- wie so oft. Ich habe für mich festgestellt, dass ich geschmacklich kein Fan von Bittermandelaroma bin. Deswegen habe ich es in meinen Amarettini einfach weggelassen. Wer dieses klassische Aroma aber gerne mag gibt einfach zum Teig einfach ein kleines Fläschchen Aroma dazu.
Ich bin wirklich begeistert wie schnell die kleinen Kugeln zubereitet sind. Zum Verschenken solltet ihr die Kaffeekeksen noch in eine schöne Geschenkschachteln verpacken.
Zutaten für ca. 30 Stück:
- 200g gemahlene, blanchierte Mandeln
- 100g Zucker
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- wer mag: 1 Fläschchen Bittermandelaroma
Zubereitung:
Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
Das Eiweiß gemeinsam mit der Prise Salz steif schlagen. Zucker, Vanille sowie gemahlene Mandeln unterrühren und wer mag gibt noch Bittermandelaroma dazu.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit der Hand ca. 30 kleine Kugeln formen. Die kleinen Amarettini nun für ca. 25 Minuten im Ofen backen.
In einer Tüte verpackt halten sich die kleine “Kaffee-Kekse” etwa 3-4 Wochen frisch.

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Zubereitung:
- Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Das Eiweiß gemeinsam mit der Prise Salz steif schlagen. Zucker, Vanille sowie gemahlene Mandeln unterrühren und wer mag gibt noch Bittermandelaroma dazu.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit der Hand ca. 30 kleine Kugeln formen. Die kleinen Amarettini nun für ca. 25 Minuten im Ofen backen. In einer Tüte verpackt halten sich die kleine "Kaffee-Kekse" etwa 3-4 Wochen frisch.
Zum Amarettini-Rezept: Im hiesigen Reformhaus kann man Mini-Tütchen “echte” Bittermandeln” bekommen. Da habe ich 2 Stück unblanchiert mit den blanchierten Mandeln zusammen gemahlen. Der Geschmack ist sehr viel dezenter und natürlicher als mit dem Fläschchen-Aroma (das mag ich nämlich auch nicht wirklich). Ausprobieren lohnt sich wirklich!!
Liebe Barbara!
Danke für den wertvollen Tipp!
Viele Grüße,
HabeIchSelbstgemacht