Habt ihr auch manchmal den Winterblues?
Winter ist ja eigentlich etwas Schönes. Wenn es geschneit hat, ist die ganze Welt weiß und sauber und alle lauten Geräusche werden gedämpft. Es ist die Vorweihnachtszeit mit den Adventswochenenden, Weihnachtsmärkten, Schlitten fahren und Schnee Spaziergängen. Und es ist die Zeit von Tee, warmem Kakao und Spekulatius, den man eingemummelt in eine warme Decke auf dem Sofa vor dem Kamin oder Kachelofen genießt.
Aber es ist auch die Zeit im Januar und Februar, wenn Weihnachten und Silvester vorbei sind und man sich eigentlich bereits wieder auf den Frühling freut, es aber trotzdem noch bitterkalt ist. Die Zeit, in der die meisten von uns morgens im Dunkeln das Haus verlassen und abends im Dunkeln nach Hause kommen. Sonne sieht man dabei meist nur durch das Bürofenster (wenn sie denn mal scheint) oder am Wochenende. Für viele sind Januar und Februar eine Zeit der eher gedrückten Stimmung.
Dass das nicht sein muss, beweisen uns neuerdings die Dänen. ‘Hyggelig‘ ist in aller Munde und in vielen Medien zu finden. Hyggelig ist ein eingedeutschtes Wort, das ursprünglich aus dem dänischen und norwegischen stammt und bedeutet soviel wie: gemütlich, angenehm, nett und gut, aber auch geborgen, intim, im trauten Heim, lieblich, Trost spendend. Alles in allem also ein sehr positiv belegtes Wort, das, wenn man etwas darüber nachdenkt, genau das Gefühl beschreibt, das ich hatte, wenn ich an den Winter in meiner eigenen Kindheit zurück denke.
Damals hat man den Winter genossen, Schneemänner gebaut, ebenso Iglus (zumindest hatten wir es versucht), ;-) wir waren Schlitten fahren und haben Schneeballschlachten veranstaltet. Und sind wir nach Hause gekommen, war es immer schön warm und gemütlich und Mama hat uns etwas warmes, leckeres zum Trinken gemacht.
Nehmen wir uns also ein Beispiel an den Dänen und genießen die Vorteile der kalten und dunklen Jahreszeit anstatt über sie zu jammern. :-)
Meik Wiking, Däne, Leiter des Kopenhagener Instituts für Glücksforschung und Autor des Buches ‘Hyyge – Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht‘ schlägt 10 Dinge vor, mit denen man sein Leben sofort etwas hyggeliger gestalten kann. Und auf Platz 1 stehen dabei Kerzen.
Das fand ich so gut, dass ich es sofort umsetzen wollte :-)
Und hier seht Ihr das Ergebnis:

Anleitung für eine selbstgemachte Kerzenschale für ein hyggeligeres Zuhause
Aber der Reihe nach…
Zuerst überlegte ich mir, wie meine Kerzenschale grundsätzlich aussehen sollte. Und da ich auf große, dicke Kerzen stehe – und am besten gleich mehrere davon, war klar, dass es eine größere Schale werden müsste.
Mein erster Gedanke war, einen dieser großen Blumentopf-Untersetzer zu nehmen und weiß anzumalen. So wie in dieser selbstgemachten Wüstenlandschaft mit Kakteen in der Schale. Allerdings hatte ich keinen mehr zuhause und dafür extra zum Baumarkt zu fahren, hatte ich keine Lust. Also entschied ich mich, einen meiner großen Pastateller zu nehmen. Diese sind ebenfalls weiß, schön geformt und wandern, wenn ich die Kerzenschale irgendwann austauschen will, einfach in die Spülmaschine.
Als Füllung für meine Kerzenschale wollte ich Sand nehmen. Zum einen hatte ich noch eine Tüte Vogelsand zuhause, zum anderen sieht dieser einfach gut aus und ist feuerfest. Allerdings hatte ich bereits eine andere Glas-Kerzenschale, die mit weißem Sand gefüllt war. Und weiße Schale mit weißen Kerzen auf weißem Sand erschien mir dann doch etwas zu langweilig. Also entschloss ich mich, zu versuchen, den Vogelsand mit Lebensmittelfarbe einzufärben. Ob das funktionieren würde, wusste ich nicht. Aber einen Versuch war es allemal wert.
Zubehör für die DIY Kerzenschale
Was also braucht ihr, wenn ihr die Kerzenschale nachbasteln wollt:
- Eine große weiße flache Schale, einen Blumentopfuntersetzer oder einen großen (Pasta)teller
- Vogelsand (hier)
- Lebensmittelfarbe
- 3 (dicke) Stumpenkerzen
- Dekomaterial

Zuallererst habe ich den Vogelsand eingefärbt. Dazu habe ein ein 0,5 Liter Glas zur Hälfte mit Wasser gefüllt, anschließend die grüne Lebensmittelfarbe untergerührt, Vogelsand hinzugegeben bis das Glas voll war und dann das Ganze über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag habe ich den nassen (und tatsächlich grünen) :-) Vogelsand in meine Schale gegeben, durch etwas Schütteln des Tellers eben gemacht und einen Schwamm darauf gelegt. Nehmt einfach einen der üblichen Küchenschwämme und legt ihn trocken auf den nassen Sand. Er saugt sich voll mit Wasser, zieht dieses dabei aus dem Sand heraus und nach einigen Minuten könnt Ihr ihn über der Spüle auswringen. Das Ganze wiederholt ihr einige Male. Der Sand wird danach immer noch feucht sein, aber das macht nichts. Die restliche Feuchtigkeit war bei mir nach einigen Tagen von alleine verdunstet.
Anschließend platziert ihr die Kerzen auf dem Sand und dekoriert eure Schale.

Beim Anblick des grünen Sands kam mir sofort der Vergleich mit einer Sommerwiese in den Sinn. Gar keine schlechte Assoziation im kalten Januar. ;-)
Im Schrank für Dekomaterial hatte ich noch einige von diesen kleinen Figuren für den H0 Eisenbahn-Modellbau. Unter anderem eine Schafherde mit Schäferhund und Schäfer. Zwischen den Kerzen platziert sahen sie tatsächlich aus, als würden sie auf meiner Wiese grasen. Ein sehr beruhigender Anblick. :-)

Trotzdem beschloss ich, meiner DIY Kerzenschale noch ein etwas verspielteres Aussehen zu geben. Schließlich war Sinn und Zweck der Schale, pure Gemütlichkeit und Heimeligkeit in die kalten Wintermonate zu bringen. Dazu dekorierte ich sie mit Holz-Schmetterlingen, Holzblumen und einer dicken Filzschnur.

Und sagt selber: Ist sie nicht schön geworden? :-)

Und wie so oft bei DIY Projekten hat mich die ganze Kerzenschale unter 10 Euro gekostet. War also richtig schön preiswert. Und natürlich gibt es sie so wie sie dasteht nirgends zu kaufen.
In diesem Sinne wünsche ich euch eine hyggelige Zeit und viel Spaß beim Nachbasteln. :-)
Und wenn Ihr jetzt Lust auf DIY und Basteln bekommen habt, dann schaut doch mal in meinem DIY – Do it yourself Bereich vorbei. Da findet ihr viele weitere Ideen für selbstgemachte Ideen.
Du hast große Arbeit gemacht. Es sieht aber schön aus!