Weißer Glühwein mit Birnensaft einfach selbst gemacht: Trockener Weißwein trifft auf süße, aromatische Birnen. Dazu noch ein paar Gewürze und fertig ist der fruchtige Glühwein. Ob zum selbst Trinken oder als Geschenkidee, Glühwein selber machen schmeckt um Welten besser als seine gekaufte Alternative und in nur wenigen Minuten zubereitet!

Freut ihr euch in der kalten Jahreszeit ebenfalls wieder auf einen heißen Glühwein? Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder zuhause, ich liebe das heiße Getränk! Doch ein gekaufter Glühwein ist meist unglaublich süß und schmeckt nur sehr heiß wirklich gut. Daher möchte ich euch heute eines meiner liebsten Rezepte vorstellen: Weißer Glühwein mit Birnensaft. Das Getränk ist ganz einfach selbst hergestellt, ihr werdet staunen wie einfach und gut ein selbst gemachter Glühwein ist!
Während ich normalerweise sehr gerne Rotwein trinke, steige ich bei Glühwein meist auf die weiße Variante um. Dieser fruchtige weiße Glühwein ist nicht nur geeignet, um ihr für sich selbst zuzubereiten, sondern auch eine tolle, individuelle Geschenkidee! Durch den Birnensaft, den Ingwer und die Gewürze erhält er eine schöne frische Note und ist einfach verdammt lecker. Also bei der Zubereitung aufpassen, dass man nicht zu viel abschmeckt und der Punsch dann nicht mehr für die Flasche reicht…:-) Oder eben gleich die doppelte oder dreifache Menge zubereiten!
Der Glühwein ist mindestens 4 Wochen haltbar. Am besten gekühlt und dunkel aufbewahren.
Glühwein als Geschenkidee
Der Weiße Glühwein eignet sich auch ganz toll als Mitbringsel oder Geschenk! Geschenke aus der Küche sind immer eine besondere Idee! Sie zeigen dem Beschenkten, dass man sich für sie oder ihn Zeit genommen hat und auf den Geschmack eingeht! Und der Weiße Glühwein bereitet gleich doppelt Freude: Einmal beim Schenken und einmal beim Trinken ;)
Etikett zum selbst Ausdrucken
Dazu füllt ihr den Weißen Glühwein einfach in eine Flasche (z.B. eine Milchflasche) um und befestigt ein Etikett daran. Ihr könnt das Etikett von Hand schreiben oder unsere Vorlage verwenden! Die Vorlage einfach herunterladen und auf einer Klebefolie und/ oder einem Fotopapier (oder einem normalen Papier) ausdrucken und aufkleben oder mit einem Band befestigen. Und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Glühwein oder Punsch?
Fragt ihr euch auch was der Unterschied zwischen Glühwein und Punsch ist? Ich dachte ja bisher immer, dass Glühwein Alkohol enthält und ein Punsch nicht. Tatsächlich besteht aber Glühwein aus Wein mit Gewürzen und in Punsch kommt eine Spirituose wie z.B. Rum. Soviel zum KinderPUNSCH;)!

Weitere Geschenke aus der Küche
- Brownies Backmischung im Glas
- Marzipan Likör
- Spakulatiuscreme
- Weißes Glühweingelee
- Heiße Schokolade am Stiel
Brownies Backmischung im Glas Marzipan Likör Spekulatius Creme Glühweingelee Heiße Schokolade am Stiel

Zutaten:
Zubereitung:
- [Optional als Geschenkidee]: Die Flasche(n) sterilisieren, indem sie für 10 Minuten bei 100 Grad im Backofen erhitzt werden oder kurz ausgekocht werden.
- Den Birnensaft mit den Gewürzen ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Den Weißwein dazu geben und erhitzen, aber nicht mehr kochen und heiß trinken oder in eine Flasche füllen.
- Den heißen Glühwein über einen Sieb in die Flasche füllen und den Deckel fest verschließen. Die Flasche auf den Kopf stellen und auskühlen lassen. Wer möchte kann ein Etikett von Hand schreiben oder unsere Vorlage verwenden.
Notizen
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Kamera von Sony: Kamera A7II mit dem Objektiv Objektiv 24105
- Flasche mit Bügelverschluss: Amazon
- Tischläufer aus Leinen: Depot
- Steinbrett: Depot
- Trinkglas: Ikea
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Schreibe einen Kommentar